Brut entwickelt sich nicht - Warum?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Amano
Halter
Offline
BeitrÀge: 134
Registriert: 1. Mai 2009, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Brut entwickelt sich nicht - Warum?

Beitrag von Amano » 13. Juni 2009, 20:00

Nabend!

Ja wie der Titel schon sagt mache ich mir langsam Sorgen wegen der Brut. Also ich hab Ende April, Anfang Mai eine kleine Kolonie Ameisen bekommen. Neben der Königin waren ca 15 Arbeiterinnen und einige Eier, Larven und ich meine auch Puppen im Reagenzglas.
Die Arbeiterinnen als auch die Königin haben sich bisher eigentlich immer gut um die Brut gesorgt, allerdings habe ich das GefĂŒhl, dass sich dort nichts tut.
Ganz im Gegenteil habe ich sogar eher das GefĂŒhl, das Ameisen spurlos verschwinden.

Also die Kolonie lebt noch immer in dem Reagenzglas in dem sie geliefert wurde, der Wassertank wird auch immer leerer, bei den Temperaturen wĂŒrde ich aber Verdunstung ĂŒber die Watte nicht ausschließen wollen. Futter haben sie eigentlich ausreichend, neben einer Zucker-Honig-Lösung bekommen sie regelmĂ€ĂŸig abgekochte Insekten. Desweiteren steht auch außerhalb des Reagenzglases ein Napf mit frischen Wasser fĂŒr sie bereit.
Das habe ich noch mit reingestellt, da sich die Watte mit der Zeit stark schwarz gefĂ€rbt hat. Da ich aber sehr hĂ€ufig hier lese, dass die Kolonie umsiedeln wĂŒrde, sollte der Schimmel (falls es einer ist) gefĂ€hrlich sein, habe ich die Kolonie natĂŒrlich gewĂ€hren lassen.

Aber aufgrund des Stillstandes bei den Brutfortschritten bin ich mir nicht sicher, ob diese schwarze VerfÀrbung wirklich so ungefÀhrlich ist, wie ich es bisher annahm.

Naja, auf jeden Fall, nach dem wir die Ameisen 1 Woche hier hatten, lagen bestimmt 15 bis 20 Puppen im Reagenzglas, die alle eifrig geputzt und umher getragen wurden. Die hĂ€tten doch unterdessen alle mal geschlĂŒpft sein mĂŒssen, und entsprechend hĂ€tte man doch so langsam mal einen leichten Zuwachs beobachten können mĂŒssen, oder tĂ€usche ich mich da?

Wenn jemand eine Idee hat was da los sein könnte, dann wĂ€r ich fĂŒr Tipps sehr dankbar. Wenn ihr noch Fragen habt, einfach raus damit, werde versuchen, diese so gut es geht zu beantworten.

PS: Es handelt sich um eine Kolonie Lasius niger!



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Brut entwickelt sich nicht - Warum?

Beitrag von Boro » 13. Juni 2009, 21:53

Hallo Amano!
An sich kann es nur an Haltungsfehlern liegen. Wie steht es mit der Temperatur im Nestbereich? Gibt es eine Tag-Nacht-Schwankung? Die Luftfeuchtigkeit im Nestbereich mĂŒsste bei noch vorhandenem Wassertank eigentlich in Ordnung sein.
Schimmel kann auf die Dauer natĂŒrlich gefĂ€hrlich sein. In der Regel wĂ€chst er auf organischem Material , z. B. auf den Ausscheidungen der Ameisen, im MĂŒllbereich. Die Watte selbst dĂŒrfte ja auch aus Baumwolle bestehen.
In der Natur gibt es bei Lasius niger bereits adulte Tiere, also mĂŒsste dies bei der Haltung im angegebenen Zeitraum auch der Fall sein.
Ich wĂŒrde auf jeden Fall eine zweite Nistmöglichkeit anbieten, obwohl L. niger kaum jemals zum Umzug zu bewegen ist.
LG. Boro



Amano
Halter
Offline
BeitrÀge: 134
Registriert: 1. Mai 2009, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Brut entwickelt sich nicht - Warum?

Beitrag von Amano » 13. Juni 2009, 22:23

Danke fĂŒr deine Antwort!

Also Tag/Nacht-Wechsel gibt es. Und anfÀnglich hat die Königin auch eine menge Eier gelegt, dann konnte man auch viele Larven beobachten. Nur irgendwie schaffen die Larven es offensichtlich nicht bis zur Puppe.
Ob es evtl. am Proteinfutter liegt? Also, die mögen die Fliegen offensichtlich nicht so gern, wÀre es möglich, dass die Königin die eigenen Larven frisst?

Achja, die Tempertur liegt immer um die 20°. Ich meine mich zu erinner, dass das die richtige Temperatur ist, sonst hĂ€tte ich schon ĂŒber einen Standortwechsel nachgedacht. Wenn es falsch sein sollte, so berichtigt mich doch bitte.

Als Haltungsobjekt habe ich eine Arena in der im Moment das Reagenzglas liegt. Über einen Schlauch ist diese mit einer Farm verbunden, die auch regelmĂ€ĂŸig bewĂ€ssert wird. Bislang hat sich aber noch keine Ameise dahin verirrt. Dort herrscht auch keine StaunĂ€sse und bislang kein sichtbarer Schimmel. Die Farm wurde wie in der Anleitung beschrieben hergerichtet, mit saugfĂ€higem und wasserspendendem Granulat am Boden, einem Röhrchen, dass mit Watte abgedichtet ist um von unten zu bewĂ€ssern und natĂŒrlich einem grabfĂ€higen Sand/Lehm-Gemisch. Ein Tunnel/Loch haben wir, wie empfohlen auch schon gemacht, um den Ameisen bei Interesse den Anfang fĂŒr das neue Nest zu erleichtern.

Was den Schimmel angeht... als die Ameisen geliefert wurden, war ein kleiner Fleck direkt an der Watte zu sehn. Anfangs war ich der Meinung, dass es eben die Ausscheidungen der Ameisen sind. Aber es wurde schnell grĂ¶ĂŸer und bedeckte eben nach kurzer Zeit die ganze Watte. Was fĂŒr eine Watte letzten Endes verwendet wurde kann ich nicht sagen, da ich ja die Ameisen bestellt und nicht selbst gefangen habe.



Amano
Halter
Offline
BeitrÀge: 134
Registriert: 1. Mai 2009, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Brut entwickelt sich nicht - Warum?

Beitrag von Amano » 13. Juni 2009, 23:32

Noch mal eine andere Frage am Rande...
Ich hab grade zu Hause ein bissl Schweinefilet rumliegen. Könnte ich das auch, abgekocht, als Futter anbieten? Also nur ein kleines winziges StĂŒcklein davon versteht sich, oder eignet sich das eher weniger als Futtermittel/Proteinquelle?



Amano
Halter
Offline
BeitrÀge: 134
Registriert: 1. Mai 2009, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Brut entwickelt sich nicht - Warum?

Beitrag von Amano » 14. Juni 2009, 10:49

So ich habe grade nochmal, wegen der Nachfrage bezĂŒglich dr Temperatur auf das Thermomether geguckt, welches ich direkt neben der Arena liegen habe.
In meinem unbheizten Wohnzimmer scheint es "nur" 18° Grad warm zu sein. Darunter, und da bin ich mir ziemlich sicher, ist die Temperatur aber bisher nicht gefallen. (Vorher mach ich die Heizung an, weil ich nÀmlich sonst auch friere :))

Die Temperaturangaben laut Antstore fĂŒr die Lasius niger betragen 18 bis 30° Grad. Ist nun also am absoluten unterem Limit. WĂ€re es sinnvoll eine Lampe zur punktuellen ErwĂ€rmung zu besorgen? Ich könnte mir vorstellen, dass die kleinen sich bei mindestens 22° Grad wesentlich wohler fĂŒhlen wĂŒrden.



Amano
Halter
Offline
BeitrÀge: 134
Registriert: 1. Mai 2009, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Brut entwickelt sich nicht - Warum?

Beitrag von Amano » 14. Juni 2009, 11:49

Soooo, ich konnte es dann doch nicht lassen und hab zur genaueren Beobachtung das Reagenzglas mal aus der Arena genommen, konnte 20 bis 30 Puppen, einige Larven unter der Watte (schön feucht da) und nen HĂ€ufchen Eier erkennen. Außerdem meine ich auf dem kleinen MĂŒllberg, 2 Leere PuppenhĂŒllen entdeckt zu haben. :spin2:



Amano
Halter
Offline
BeitrÀge: 134
Registriert: 1. Mai 2009, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Brut entwickelt sich nicht - Warum?

Beitrag von Amano » 14. Juni 2009, 13:18

Also im reagenzglas, an der Öffnung liegen soweit ich das beurteilen kann 2 PuppenhĂŒllen. (kleine weiße HautschuppendĂŒnne Dinger mit einem kleinen schwarzen Punkt an der Seite, wie der eben auch bei den Puppen ist).
Habe allerdings auch festgestellt, dass noch 2 oder sogar 3 von diesen Dingern an der Futterstelle liegen, wo ich die Fliegen immer hinlege. Die mögen sie also offensichtlich garnicht. Kann mir nicht vorstellen, dass sie ihren MĂŒll an der nahrungsstelle sammeln.



Amano
Halter
Offline
BeitrÀge: 134
Registriert: 1. Mai 2009, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Brut entwickelt sich nicht - Warum?

Beitrag von Amano » 15. Juni 2009, 16:13

Huhu!

Also ich denke ich kann hier wirklich Entwarnung geben. Alles bestens mit den Ameisen. Hab heute schonwieder eine PuppenhĂŒlle gefunden, die die Kleinen entsorgt haben. Das macht dann schon 6 StĂŒck insgesammt. :spin2:



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“