Will mir eine Formica fusca Königin zulegen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Lipton
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 13. Juni 2009, 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Will mir eine Formica fusca Königin zulegen

Beitrag von Lipton » 14. Juni 2009, 02:15

Hi wie schon im titel beschrieben möchte ich mir eine Formica fusca königin zulegen. (königinnen)

Ich bin ANFÄNGER
habe mich aber erkundigt und denke ich bin bereit dafür ...

Da diese sorte auch ihre schwärmzeit jetzt hat kommen die ersten fragen von mir ...

-Wo finde ich die königinnen (ort,wetter usw.) ?

-Wollte so 3-4 königinnen fangen... wollte sie getrennt aufziehen und dann langsam zusammen führen. (nach welcher zeit ist es sinnvoll?)

-Ich habe ein aquarium (60L) das trocken gelegt ist kann ich das als heimat für sie benutzen würde mir dann noch aus einem ytong-stein ein nest basteln aber ein RG sollte ja erstmal reichen oder ... ?

-Wie lange sollten sie im RG bleiben? (so wie ich gelesen habe soll es mit watte leicht verstopft werden aber es soll noch luft ins RG kommen zum zirkulieren und das wasser das mit watte am ende verstopft ist ...)

-Muss ich das wasser im RG auch wächseln? (wenn ja wie oft und wie kann ich es anstellen das ich die königin nicht so stark nerve dabei ...)

-Wenn die kolonie größer ist wieviel paraffinöl soll aufgetragen werden ?

-Wie oft soll es erneuert werden? (dazu habe ich bisher noch nie eine frage/antwort gefunden)

-Die bodenbeschaffenheit im aquarium habe ich mir so vorgestellt:
.etwas gröberer sand
.erde
.kleinere holzstücke
.bepflanzung (was ist am besten für diese sorte geeignet?)
falls ihr mit anderen sachen bessere erfahrung gemacht habt ich bin für jede hilfe froh :)

-Die königin im RG wie oft sollte ich sie füttern?
(Ist nur honig ok oder besteht klebe gefahr?)

-Wie soll ich die kolonie füttern ? (was ich bisher gefunden habe proteine (Insekten Mehlwürmer usw.) und mit zucker versorgen dürch honigwasser (geht auch nur honig), obst usw.)

-Soll ich die ersten arbeiterinnen im RG auch schon so füttern und wenn ja wie oft ?

-Wann soll ich das erste mal füttern wenn larven da sind?

Sry wenn ich die fragen so durcheinander gestellt habe aber das war jetzt aus dem kopf raus und es ist ja schon bissi spät :sleep:
denke aber das ich alles gefragt habe was ich wissen wollte ...

Ich bin 17 1/2 Jahre alt
hätte auch einen großen keller zum überwintern :P
Habe mir im forum alle anfänger sachen durchgelesen dennoch manche fragen gestellt um sicher zu gehen ...


Hoffe ich bekomme paar hilfreiche antworten



mfg: Lipton



Benutzeravatar
Dunpeal
Halter
Offline
Beiträge: 335
Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#2 AW: Hi leute ich will mir eine Formica fusca königin zulegen

Beitrag von Dunpeal » 14. Juni 2009, 02:52

Lipton hat geschrieben: -Wo finde ich die königinnen (ort,wetter usw.) ?


Dazu kann ich leider keine Antwort geben.

Lipton hat geschrieben: -Wollte so 3-4 königinnen fangen... wollte sie getrennt aufziehen und dann langsam zusammen führen. (nach welcher zeit ist es sinnvoll?)


Langsam zusammenführen ist quatsch. Am besten lässt du sie von anfang an zusammen gründen. Da diese Art auch nicht stark polygyn ist würde ich auch nur 2 Königinnen zusammen gründen lassen (habe leider noch nichts über die polygyne Gründung zu der Art gelesen).

Lipton hat geschrieben:-Ich habe ein aquarium (60L) das trocken gelegt ist kann ich das als heimat für sie benutzen würde mir dann noch aus einem ytong-stein ein nest basteln aber ein RG sollte ja erstmal reichen oder ... ?


Ja, ein Reagenzglas reicht für den Anfang und das Aquarium wird auch eine längere Zeit ausreichen.

Lipton hat geschrieben:-Wie lange sollten sie im RG bleiben? (so wie ich gelesen habe soll es mit watte leicht verstopft werden aber es soll noch luft ins RG kommen zum zirkulieren und das wasser das mit watte am ende verstopft ist ...)


Das kannst du ihnen überlassen. Zum Gründen das RG verschließen aber sobal die ersten Arbeiterinnen da sind würde ich es in das Becken legen und nicht mehr verschließen.

Lipton hat geschrieben:-Muss ich das wasser im RG auch wächseln? (wenn ja wie oft und wie kann ich es anstellen das ich die königin nicht so stark nerve dabei ...)


Nein, das Wasser musst du nicht wechseln. Du solltest allerdings ein neues RG anbieten wenn es evtl Schimmel gibt oder der Wassertank leer ist.

Lipton hat geschrieben:-Wenn die kolonie größer ist wieviel paraffinöl soll aufgetragen werden ?


Wie viel Paraffinöl aufgetragen werden muss hängt nicht von der Koloniegröße ab ;) Ich trage es immer nur hauchdünn auf. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

Lipton hat geschrieben:-Wie oft soll es erneuert werden? (dazu habe ich bisher noch nie eine frage/antwort gefunden)


Kommt drauf an je nachdem wie sehr es verdreckt bzw. wenn es anfängt ranzig zu werden. Ich erneuere es etwa 1 mal die Woche.

Lipton hat geschrieben:-Die bodenbeschaffenheit im aquarium habe ich mir so vorgestellt:
.etwas gröberer sand
.erde
.kleinere holzstücke
.bepflanzung (was ist am besten für diese sorte geeignet?)
falls ihr mit anderen sachen bessere erfahrung gemacht habt ich bin für jede hilfe froh :)


Ich würde die Erde weg lassen und den Sand dünn über eine Schicht aus Granulat geben. So verhinderst du, dass sie sich in der Arena eingraben. Auf Pflanzen würde ich verzichten -> wieder die Gefahr des eingrabens vorallem nach dem Gießen.

Lipton hat geschrieben:-Die königin im RG wie oft sollte ich sie füttern?
(Ist nur honig ok oder besteht klebe gefahr?)


Die Art gründet claustral d.h. sie braucht nichts zu fressen.

Lipton hat geschrieben:-Wie soll ich die kolonie füttern ? (was ich bisher gefunden habe proteine (Insekten Mehlwürmer usw.) und mit zucker versorgen dürch honigwasser (geht auch nur honig), obst usw.)


Eiweiß in Form von Insekten und Zucker in Form von Honigwasser/Zuckerwasser. Die Verdünnung ist praktisch , weil die Ameisen diesen dann wie Wasser aufnehmen können und die Gefahr, dass sie festkleben wird verringert.

Lipton hat geschrieben:-Soll ich die ersten arbeiterinnen im RG auch schon so füttern und wenn ja wie oft ?


Ja, solltest du. Am besten du legst das offene RG in eine kleine Arena in der sie Nahrung aufnehmen können. Eins bis zweimal pro Woche sollte reichen.

Lipton hat geschrieben:-Wann soll ich das erste mal füttern wenn larven da sind?


Wenn die ersten Arbeiterinnen da sind.

Ich hoffe ich konnte dir einen großteil deiner Fragen zufriedentstellend beantworten ;). Die erfahrenen Halter werden dir sicherlich auch noch einiges sagen können wahrscheinlich auch detaillierter als ich es getan habe.

Grüße Moritz


Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (Gründung)

Lipton
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 13. Juni 2009, 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Will mir eine Formica fusca Königin zulegen

Beitrag von Lipton » 14. Juni 2009, 12:15

Vielen vielen dank für deine hilfe hat mich um einiges weitergebracht... =D



Lipton
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 13. Juni 2009, 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Will mir eine Formica fusca Königin zulegen

Beitrag von Lipton » 15. Juni 2009, 00:04

Würde mich aber auch auf andere antworten und meinungen freuen ...

mfg: Lipton



Benutzeravatar
ANTdré
Halter
Offline
Beiträge: 365
Registriert: 11. September 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Will mir eine Formica fusca Königin zulegen

Beitrag von ANTdré » 15. Juni 2009, 10:32

Hallo Lipton,

zunächst mal ein herzliches Willkommen im Forum!

'Dunpeal' konnte Dir schon viele Fragen gut beantworten, ich möchte im folgenden aber noch einige Ergänzungen machen. Ich möchte Dich aber auch auf das Ameisen FAQ (anklicken) und die Suchfunktion (anklicken) hinweisen welche in das Forum integriert sind, dort werden Dir sicher auch im weiteren Verlauf Deiner Haltung schon einige Fragen beantwortet! Auch das stöbern in diversen Haltungsberichten ( siehe Suchfunktion ) der Art Formica fusca wird Dir sicher helfen!

Nun zur Beantwortung:

Das Schwarmverhalten (anklicken) von Formica fusca ist wissenschaftlich scheinbar noch nicht bekannt ( Stand 2004 ), ob es bis heute neue Erkenntnisse darüber gibt kann ich Dir leider nicht sagen. Es wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben als in gewissen Intervallen auf die Suche zu gehen! Ein paar Hinweise zum Suchen möchte ich Dir aber geben!

- Mitteleuropa:)
- bevorzugt Bodennester
- offen und mäßig schattige Orte / warme Orte
- Waldränder / Lichtungen / Stadtpark / Stadt als solche

Du kannst die polygyne Art Formica fusca in Pleometrose (anklicken) grünen lassen. Bedenke aber dabei das es vorkommen kann, das sich die Königinnen gegenseitig bekämpfen und dabei töten. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst lasse mehrere Gruppen in Pleometrose gründen!

Zum Auftrag des Ausbruchschutzes kann man folgende Faustregel gelten lassen. Die Breite des aufgetragenen Ausbruchschutzmittels sollte 4x der Länge einer Arbeiterin der gehaltenen Art betreffen. Das heißt in Deinem Fall 32mm, aber wähle lieber eine Breite von 40mm, denn zu viel (an Breite!) ist besser als zu wenig!

Den Rest der Fragen hat Dir ja wie gesagt schon 'Dunpeal' gut beantwortet.

Also, gutes Gelingen.

Gruß, André.



Lipton
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 13. Juni 2009, 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Will mir eine Formica fusca Königin zulegen

Beitrag von Lipton » 15. Juni 2009, 10:43

Erstmal vielen dank an dich aber ich weiss nicht ob ich so viele königinnen finde xD
würde dann 4 königinnen gross ziehen also immer 2 zusammen ...



Benutzeravatar
ANTdré
Halter
Offline
Beiträge: 365
Registriert: 11. September 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Will mir eine Formica fusca Königin zulegen

Beitrag von ANTdré » 15. Juni 2009, 12:10

Wie die Gründung in Deiner Haltung aussehen wird, machst Du davon abhängig wie viele sicher bestimmte Formica fusca Königinnen Du findest!

Gruß, André.



Lipton
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 13. Juni 2009, 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Will mir eine Formica fusca Königin zulegen

Beitrag von Lipton » 15. Juni 2009, 12:59

Ja ich hoffe das ich paar finde will mir keine bestellen weil wenn mir die kolonie zu gross wird habe ich dann immernoch als lösung die freilassung in die natur würde denen dann ihr nest bei uns in den wald setzen und gut wärs...

Das geht bei gefangenen nicht
emm wie lange denkst ihr hält mein 60 L aquarium für formica fusca?
also entweder eine zeit oder bis wieviel arbeiterinnen ...?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“