Acromyrmex, fast Zusammenbruch durch Raupen

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Acromyrmex, fast Zusammenbruch durch Raupen

Beitrag von TRIA » 14. Juni 2009, 18:40

Moin
Diesen total unnötigen Fehler darf ich euch nicht verschweigen :andiewand:
Man macht sich ja immer wieder Gedanken über die bösen Milben, aber wer denkt den an Raupeneier? Jo, ich auch nicht:fluchen:Ich hab vor ein paar Tagen entdeckt das ich kleine Raupen zwischen dem Seramis bei meinen Acromyrmex hatte. Ich dachte, hey sind Blattschneider, die währen sich. Sch..... ist, diese Viecher haben das Grünzeug aufgefressen und ich habe mich schon gewundert was die alles verarbeiten. Ich hatte meinen Süssen ja jeden Tag etwas vorgeschnitten und auf ihren Berg gelegt. Der Schaden ist katastrophal! Dadurch das ihen das Grünzeug "geklaut" wurde, ist der Pilz auf Würfelzuckergröße geschrumpft. Gut das ich heute nachgesehen habe, es hat mir einfach keine Ruhe gelassen wo die Raupen sind wenn ich sie nicht sehe. Jetzt hab ich das was noch da ist umgsetzt und hoffe das ich, bzw. sie es in den Griff bekommen :furchtbartraurig:Ca. 70-80 Arbeiterinen und das mit so einem winzigem stück Pilz :andiewand: Die Moral von der Geschickte: man kann garnicht so blöd denken wie es kommt.

LG Tria


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
Beiträge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Acromyrmex, fast Zusammenbruch durch Raupen

Beitrag von Karl144 » 14. Juni 2009, 20:25

Hi,

wäre echt schade um deine Kolonie. Ich hoffe du kriegst das Problem in den Griff.

Haben denn die Arbeiterinnen die Raupen nicht angegriffen, als sie gesehen haben? Oder haben sie sie gar nicht gesehen?

Mach dir keine Vorwürfe, an sowas denkt wirklich keiner. Viel Glück mit deiner Kolonie.

Mfg,
Karl144


"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.

Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Acromyrmex, fast Zusammenbruch durch Raupen

Beitrag von TRIA » 16. Juni 2009, 17:43

Haben denn die Arbeiterinnen die Raupen nicht angegriffen, als sie gesehen haben? Oder haben sie sie gar nicht gesehen?


Nein, kann mir das auch nicht erklären, hätte gedacht die machen sie platt. Vieleicht haben diese Raupen ein Abwehrsekret.
Bis jetzt sieht es so aus als würde es aufwärts gehen. Der Pilz ist bissel größer geworden und sie schneiden auch gut. Abwarten und Tee trinken....


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
Aleshya
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 12. Juni 2009, 19:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Acromyrmex, fast Zusammenbruch durch Raupen

Beitrag von Aleshya » 16. Juni 2009, 17:54

Nein, kann mir das auch nicht erklären, hätte gedacht die machen sie platt.
Die Raupen tricksen die Ameisen einfach nur aus und füttern sie sogar durch, es kann sogar passieren das die Raupe den Nachwuchs frisst ;)
Hier kannst dir ja mal bissl was dazu durchlesen
Parasiten: Raupen tricksen Ameisen ganz fies aus - Nachrichten Wissenschaft - WELT ONLINE
EDIT: Ich kenne auch aus einer Ameisenduku (Alles über Ameisen) eine andere Raupenart diese "Singt" mit Hilfe ihrer Mundwerkzeuge für die Ameisen und gibt irgendein Nektar ab und gelangt auf diese weiße in das Ameisen-Nest.



Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
Beiträge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Acromyrmex, fast Zusammenbruch durch Raupen

Beitrag von Karl144 » 16. Juni 2009, 20:58

Wow, hatte nicht gewusst, dass es außer Milben noch einen so fießen Feind für die Ameisenhalter gibt :D


"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.

Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Acromyrmex, fast Zusammenbruch durch Raupen

Beitrag von TRIA » 16. Juni 2009, 21:27

Die waren es aber mit Sicherheit nicht. Glaube auch nicht das sie genau den passenden "Schlüssel" für Aromyrmex hätten. Aber trotzdem sau interessant, was es nicht alles gibt:)


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Ignorama
Halter
Offline
Beiträge: 159
Registriert: 27. Mai 2007, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Acromyrmex, fast Zusammenbruch durch Raupen

Beitrag von Ignorama » 16. Juni 2009, 22:02

Der oben erwähnte Fall des Parasitismus ist bei Bläulingen zu finden, die in Myrmica-Nester eingetragen werden und dort schmarotzen. Das eine hier heimische Raupe bei Acromyrmex parasitiert, wäre ja richtig genial. Sensationell!:D
War wohl eher nur Futterkonkurrent.

Gruß



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Acromyrmex, fast Zusammenbruch durch Raupen

Beitrag von TRIA » 10. Juli 2009, 15:50

Nach 4 Wochen kann ich sagen, sie sind überm Berg. Schnibbeln wie die Wilden und auch der Pilz hat sich gut erholt. Glück gehabt, hätte auch anders laufen können. Und was sagt uns das? immer drauf achten was wir rein legen, man weiss nie was dran klebt und lebt ;)


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“