Faszinierende Beobachtung

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
supi004
Halter
Offline
BeitrÀge: 272
Registriert: 20. Januar 2008, 20:34
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#1 Faszinierende Beobachtung

Beitrag von supi004 » 19. Juni 2009, 12:04

Ich hatte letztes Jahr neben 2 Lasius cf. niger Königinnen wovon eine leider gestorben ist auch eine Lasius flavus Königin. Sie hatte leider Probleme das sie immer ihre Brut gefressen hat genau wie meine Lasius niger Königinnen. Die eine Lasius niger die ich damals mit etwa 5 Puppen gepusht hab ist jetzt eine stattliche Kolonie geworden und die andere ist im Winter gestorben. Nun hatte ich die Lasius flavus auch gepusht und in zwischen ist sie auch schon recht gut gewachsen ( ca.100 Tiere ?!).
Ich hatte zu dem Zeitpunkt allerdings keine Lasius flavus Puppen finden können und deshalb 3 Puppen von Lasius niger zugegeben. Das hat sehr gut geklappt, sie wurden wie selbstverstÀndlich aufgenommen und es gab bis heute keine Probleme.
Was mir aber schon lange aufgefallen ist, ist das die deutlich grĂ¶ĂŸeren Ameisen in dem Nest nicht die typisch schwarze Lasius niger Farbe haben sondern farblich aussehen wie etwas zwischen den beiden arten. Wie eine zu dunkle und zu große Lasius flavus.
Ich frage mich woran das liegen kann? Geben die anderen Arbeiterinnen den Lasius niger vielleicht gelbe Farbstoffe ab?


Ich habe leider keine Fotos aber ich hoffe ihr könnt euch das vorstellen.




LG Danii



hypnotized
Halter
Offline
BeitrÀge: 145
Registriert: 10. MĂ€rz 2008, 21:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Faszinierende Beobachtung

Beitrag von hypnotized » 19. Juni 2009, 12:48

Vielleicht handelt es sich bei den orangenen um frisch geschlĂŒpfte, nicht fertig ausgehĂ€rtete Ameisen.



Benutzeravatar
supi004
Halter
Offline
BeitrÀge: 272
Registriert: 20. Januar 2008, 20:34
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#3 AW: Faszinierende Beobachtung

Beitrag von supi004 » 19. Juni 2009, 14:07

Ich dachte ich hĂ€tte mich klar ausgedrĂŒckt. In dem Nest von Lasius flavus sind einige Lasius niger Arbeiterinnen wegen dem Pushen. Diese sind eindeutig an ihrer GrĂ¶ĂŸe zu erkennen. Diese Arbeiterinnen haben eine keine schwarze FĂ€rbung wie nochmal bei Lasius niger sondern sind etwas gelblich aber immer noch dunkler als Lasius flavus. Die Tiere sind von letztem Jahr also sie sind NICHT frisch geschlĂŒpft.



Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
BeitrÀge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#4 AW: Faszinierende Beobachtung

Beitrag von Smaug » 19. Juni 2009, 14:17

Bist du sicher, dass es sich um Lasius niger handelt und nicht um L. brunneus oder L. emarginatus?



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Faszinierende Beobachtung

Beitrag von Boro » 19. Juni 2009, 14:39

Eine Übertragung von Farbstoffen von einer Art auf eine andere innerhalb des selben Nestes ist wohl nicht möglich. Es gibt aber hormonell bedingte FarbverĂ€nderungen. Die einzige heimische Art, die ich da bisher kennen lernte, ist Polyergus rufescens: Die rotbraunen/braun-roten Vollweibchen verĂ€ndern ihre gesamte Körperfarbe in leichtendes Rot, wenn die Ovarien aktiviert werden. Der selbe Vorgang ist bei Arbeiterinnen zu beobachten, wenn sie in weisellosen Nestern mit der Eiablage beginnen.
LG. Boro



Benutzeravatar
supi004
Halter
Offline
BeitrÀge: 272
Registriert: 20. Januar 2008, 20:34
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#6 AW: Faszinierende Beobachtung

Beitrag von supi004 » 19. Juni 2009, 16:31

Ja das es sich bei den gepushten Arbeiterinnen um Lasius niger handelt bin ich sicher. Lasius emarginatus und Lasius brunneus haben jeweils eine andere FĂ€rbung. Außerdem wĂŒrde mich dann auch das Habitat wundern aus dem die Puppen sind denn es spricht sehr typisch fĂŒr L. niger. Außerdem habe ich Puppen aus dem selben Nest (gleichzeitig aus der selben Kammer) meiner L. niger zugegeben und dort haben sie ihre ganz schwarze FĂ€rbung behalten. Anzumerken sei noch, dass die Lasius niger in dem Lasius flavus Nest erste diese Farbe angenommen haben nachdem einige Arbeiterinnen geschlĂŒpft sind. Vorher waren diese auch ganz schwarz.
Aus diesem Grund kommt mir auch ein Hormon bedingter Farbwechsel unwahrscheinlich, aber dennoch möglich vor.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“