Lasius niger Sterbefälle

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Joe Frazier
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 25. Juni 2009, 00:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger Sterbefälle

Beitrag von Joe Frazier » 11. Juli 2009, 02:06

Guten Morgen liebe Sorgen....und ein bedrücktes ´´Hallo´´ aus Kreis Köln

Ich mache mir seit Freitag Sorgen um meine Lasius [color="Red"]n[/color]iger Kolonie. Habe sie seit dem 3.6.09 und hielt sie bis Freitag im Reagenzglas, welches in einer Farmarena lag...
Leider bemerkte ich am Freitag, dass das Reagenzglas an dem Papieraufkleber (von Antstore) schimmel gebildet hatte.

Nach langem überlegen habe ich mich dann entschieden die Ameisen umzusiedeln. Das machte ich indem ich wartete bis alle Ameisen im RG waren. Sind ja nur 16 inklusive Königin.

Dann habe ich das RG verschlossen (Freund hat den Daumen drauf gehalten) und innerhalb von 10 Minuten habe ich den Sand in der Farmarena komplett ausgewechselt und sie ausgespült (nur mit Wasser).

Dann habe ich die Kolonie aus dem RG raus"geschüttelt" .....klingt wahrscheinlich schlimmer als es war...ich habe Vorsicht walten lassen.Nachdem dann ausnahmslos jede Ameise in der Arena war, begannen sie auch emsig sich in die Sandwand einzubauen.

So nun zum eigentlichen Problem : Am Montag muss ich entsetzt feststellen, dass 2 tote Ameisen im Napf liegen. Wasser gebe ich ihnen mit einem Schwamm also bezweifel ich, dass sie ertrunken sind. Heute musste ich dann einen weiteren Sterbefall beklagen. Diesmal neben dem Napf... Natürlich habe ich sofort nach der Königin geguckt. Diese lebt noch...obwohl sie sehr faul ist :nono:^^.

Den Schwamm (der als Tränke dienen soll ) fülle ich mit abgestandenen Sprudelwasser, da ich vermutete , dass es am Wasser liegt... das war vor meinem heutigen Sterbefall.

Ich hoffe so sehr, dass jemand von euch eine Lösung oder zumindest Erklärung meines Problems hat.

PS.: Ich wollte es nur genaustens Beschreiben damit wenig Fragen im Nachhinein auftreten.

Liebe Grüße aus Köln
Joe Frazier^^:clap:



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius niger Sterbefälle

Beitrag von Imago » 11. Juli 2009, 14:43

Hallo Joe Frazier!

Die Sterbefälle können durch den Stress verursacht worden sein, der bei dem Rausschütteln aus dem Reagenzglas entstanden ist. So etwas ist halt ein absolutes <NO GO> und sollte dem entsprechend auch bekannt sein. Bevor man zu solchen Methoden greift, sollte man andere Vorziehen. Z.B einfach nur ein zweites frisches Reagenzglas anbieten. Bei Bedarf würden sie dieses nutzen, ob sie umgezogen wären ist fraglich.

Lasius niger ist eine extrem Nesttreue Ameisenart, in der Natur ist ein Volk Lasius niger im Normalfall nicht darauf angewiesen jemals umzuziehen. Die Königing gründet claustral und die Gründungskammer wird von den nachfolgenden Arbeiterinnen ausgebaut und dem Platz der Kolonie angepasst.

Schüttelst Du nun die Ameisen aus ihrem Nest, ist das natürlich für sie die größte Störung die Du der Kolonie antun kannst. Noch schlimmer wenn Brut vorhanden ist/war! Die Amesien verteidigen diese meißt bis zum Tod. Also imenser Stress für die Tierchen.

Dies wäre die eine Ursache, die mir am wahrscheinlichsten erscheint. Die Tiere sind durch den verursachten Stress des Vorfalls vertorben.

Es kann aber auch an den Haltungsbedingungen liegen. Evtl. zu hohe Luftfeuchtigkeit, dies ist auch ein häufiges Neueinsteiger (wenn Du denn einer bist) Syndrom, dass die Arena, Farm oder das Nest zu feucht gehalten wird.

Evtl. sind aber auch nur Pygmäen verstorben, die Erstlinge aus dem letzten Jahr. Diese sind meißt nicht so robust und langlebig wie die ersten richtigen/normalgroßen Arbeiterinnen.

EDIT: Bietest Du überhaupt eine Arena an? Eine Farm ist eine Nestart. Oder hast Du ein Glasbecken mit inegrierter Arena? Wenn dem nicht so ist, sind Deine Haltungsbedingungen eher Tierquälerei, also ohne ein Auslaufbecken=Arena funktioniert die Ameisenhaltung nicht!

LG Imago



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Lasius niger Sterbefälle

Beitrag von TRIA » 11. Juli 2009, 15:13

Nach langem überlegen habe ich mich dann entschieden die Ameisen umzusiedeln.

Ich weiss garnicht was ihr immer habt, meist du in der Natur leben sie in einer Keimfreien Blase? :D Lasst du einfach die Tiere entscheiden ob der Schimmel böse ist, dann klappt das alles super. Der schlimmste Fehler der hier immer gemacht wird, ist das ewige rumgefummel. Imago sieht das richtig, du hast deine Pygmäen sich tot laufen lassen. Pygmäen sind für den Start wichtig, danach ist es nur Abfall. Sie sind natürlich schneller ausgebrannt als "richtige" Arbeiter, mit deiner Aktion hast du die Sache natürlich beschleunigt ;)


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Joe Frazier
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 25. Juni 2009, 00:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lasius niger Sterbefälle

Beitrag von Joe Frazier » 12. Juli 2009, 02:45

Hallo da bin ich wieder,
also ja eine Arena biete ich an...Habe halt eine Arena mit integrieter Farm...ich habe mir das Starter Set für 32€ bei Antstore gekauft. Ihr könnt es euch ja bei Gelegenheit mal anschauen. Naja ich habe halt von vielen Haltern gehört das der Schimmel tötlich ist und habe mir dementsprechend Sorgen gemacht. Ich hatte mich halt gewundert, dass die Ameisen erst nach Tagen gestorben sind...und jetzt frage ich mich könnte es sein das meine Gyne auch noch stirbt?

Achso ja ich bin ein blutiger Anfänger...habe mich zwar lange Zeit schlau gemacht aber halte erst seit einem Monat Ameisen.



Joe Frazier
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 25. Juni 2009, 00:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius niger Sterbefälle

Beitrag von Joe Frazier » 12. Juli 2009, 05:00

Achso und nochmal zuTria ...natürlich leben die Ameisen in nem sterilen Raum^^....ne mal im Ernst, ich hatte halt gedacht, wenn es in der Natur anfängt zu schimmeln dass die dann auch umziehen. Aber da können die ja dann hin wo sie wollen während im Formicarium ja nur beschränkt Platz ist und der Schimmel sich meines Wissens nach auch durch den Sand ´´verbreitet´´.

Und nochmal zu Imago : Die Kolonie beinhaltete 15 Arbeiterinnen + Königin... glaubst du, dass das dann noch Pygmäen gewesen sein könnten?

Sorry für meine ´´wahrscheinlich für euch erfahrenen Halter´´ dummen Fragen...ich bekomme nur seit Nächten kein Auge mehr zu =/



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Lasius niger Sterbefälle

Beitrag von Imago » 12. Juli 2009, 09:08

Hallo Joe Frazier!

Nein, absolut keine dummen Fragen!

In der Natur wird es nicht so schimmeln wie im Formicarium, egal ob steril oder nicht. In der Natur herscht ein Kreislauf. Ein in der Waage gehaltenes hochkomplexes logisches Wunderwerk.

Durch Mikroorganissmen/Kleinstlebenwesen wird der Schimmel nicht so extrem wie im Formicarium, tritt evtl. gar nicht erst auf.

Die 15 Arbeiterinnen sind evtl. alle Pygmäen.

Und ja, auch die Gyne kann natürlich durch solche Aktionen sterben, ist aber auch natürlich nicht gesagt. Also ich denke Du wirst sie wohl nicht verlieren. Man kann es aber leider auch nicht ausschließen.

Du hättest sie alleine umziehen lassen sollen. Die Tiere sind extrem überlebensfähig und können mit solchen Situationen ohne weiteres umgehen. Können sie, nicht überlebensfördernden Umtänden entfliehen, tun sie das auch. Man muss ihnen lediglich die Möglichkeit eröffnen.

LG Imago



Joe Frazier
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 25. Juni 2009, 00:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Lasius niger Sterbefälle

Beitrag von Joe Frazier » 12. Juli 2009, 19:43

Guten Abend =)

Vielen Danke erstmal für eure Antworten..
Ihr wisst garnicht wie glücklich das macht. Ich habe jetzt auch erstmal keine Sterbefälle mehr zu melden. Sie nehmen nur im Moment keine Mückenlarven an, was mich auch wundert. Seit knapp einer Woche nehmen sie nur Honigwasser an. Das kann doch eigentlich nichts Gutes für die Brut heißen oder?

Naja trotzdem Danke nochmal.

LG Joe Frazier



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Lasius niger Sterbefälle

Beitrag von TRIA » 12. Juli 2009, 21:57

Die Mengen die benötigt werden sind so gering, das man machmal nicht merkt das sie überhaupt was nehmen. Bleib einfach locker:) Solang du alles anbietest brauchst du dir keine Sorgen machen. Ich wills mal einfach sagen, ich schmeiss meine ins Reag. und kümmer mich erst wieder wenn die ersten Arbeiter da sind. Dann pack ich sie in eine Dose und feuer nur Futter rein, den Rest machen sie selbst. Alles darüber, ist unnötiger Stress für Ameise und Halter ;)


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“