Arbeiterinnen klettern auf Königin rum

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
orko
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 24. März 2009, 12:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Arbeiterinnen klettern auf Königin rum

Beitrag von orko » 13. Juli 2009, 13:01

Hi

Mein Formica fusca Volk ist nun schon seid ca 2 Wochen, nach der Zwangsumsiedlung, im YTong Nest. Es sind 10 Arbeiterinnen und eine Königin. Sonderlich aktiv sind sie nicht. Ich hatte damals vor der Umsiedlung auch das Gefühl das sie von Milben befallen sein könnten, konnte aber mit meinem ungeübten Anfänger Augen (plus Lupe) keine ausmachen.

Trotzdem finde ich das die Königin nicht sonderlich gesund aussieht. Irgendwie sieht sie "zerbeult" oder "angefressen" aus.

Gestern habe ich dann das erste mal beobachtet wie zwei Arbeiterinnen auf der Königin rumgeklettert sind. Eine sass hinten auf dem Gaster eine andere vorne am Kopf. Die Königin ist nicht tot sie bewegt sich noch.

Ist das normal?

Mirko



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Arbeiterinnen klettern auf Königin rum

Beitrag von chrizzy » 13. Juli 2009, 13:39

Hallo,

zu zerbeultem und angefressenem Aussehen kann man ohne Fotos kaum Stellung nehmen - einbuchtungen, vor allem in der Gaster, konnte ich aber insb. bei Königinnen in der Natur (während dem Schwarmflug) häufiger beobachten. Es schien diese nicht zu stören/zu beeinträchtigen. Auch fehlende Gliedmaßen sind in den meisten Fällen bei Königinnen kein wirkliches Problem.

Das Arbeiterinnen an den Königinnen rumklettern, diese scheinbar "anknabbern" etc. hat meinen Beobachtungen nach putztechnische Ursachen und ist normal.

Wie viel Platz haben die Tierchen denn zur Verfügung?

lg, chrizzy



orko
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 24. März 2009, 12:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Arbeiterinnen klettern auf Königin rum

Beitrag von orko » 13. Juli 2009, 14:03

Ich versuch mal heute Abend vernünftige Bilder zu machen.

Die Ameisen haben sehr viel Platz. Die Kammer ist sehr gross. Sie haben da wesentlich mehr Platz als in einem Reagenzglas.

Anknabbern tun die Arbeiterinnen die Königin nicht. Sie sassen nur auf ihr rum. Ich hatte das vorher noch nie gesehen, selbst in der Enge des Reagenzglasses nicht. Daher dachte ich das das eventuell ein Anzeichen für ihren baldigen Tot oder so ist.

Sie haben das vorher nocht nie gemacht und es ist genug Platz zum rumlaufen etc da.

Mirko



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Arbeiterinnen klettern auf Königin rum

Beitrag von chrizzy » 13. Juli 2009, 14:47

Hallo,

wenn du eine so große Kammer gemacht hast, kann das durchaus auch ein "Zusammenrotten" sein, weil ihnen die Kammer zu groß ist. Formica fusca bevorzugt meiner Erfahrung nach sehr kleine Kammern mit einer Länge/Höhe von 1-2cm, der Rest meiner kleinen Kolonie bevorzugt derzeit gar einen engen Verbindungsgang zwischen 2 Kammern, die ich als eigentlichen Wohnraum vorgesehen habe^^

Ich habe folgende Erfahrung gemacht: Lieber viele kleine Kammern als wenige große.

Wie siehts mit dem Platz in der Arena aus? Wie groß ist die Ytong-Kammer genau?



orko
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 24. März 2009, 12:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Arbeiterinnen klettern auf Königin rum

Beitrag von orko » 13. Juli 2009, 17:18

Hi

Das Bild ist vom Bau des Formicariums.
Das Formicarium ist erst mal nur 30x20x20.
Die oberste Kammer ist jetzt zur Hälfte mit Sand gefüllt. Auch der Durchgang zur unteren Kammer dadurch zu. Ich habe versucht die Kammer mit Sand zu füllen um sie kleiner zu machen.

Sie sind ja dann auch freiwillig da rein gezogen, nachdem ich sie aus dem verschimmelten Reagenzglas rauswerfen musste.

Mirko
Dateianhänge
30032009404.jpg



hypnotized
Halter
Offline
Beiträge: 145
Registriert: 10. März 2008, 21:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Arbeiterinnen klettern auf Königin rum

Beitrag von hypnotized » 13. Juli 2009, 19:30

orko hat geschrieben:Sie sind ja dann auch freiwillig da rein gezogen, nachdem ich sie aus dem verschimmelten Reagenzglas rauswerfen musste.


Wenn du sie rausgeworfen hast, sind sie nicht freiwillig umgezogen.

(Angeblicher) Schimmel stellt keine wirkliche Gefahr für Ameisen dar.

Hast du überhaupt einen Ausbruchsschutz?



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Arbeiterinnen klettern auf Königin rum

Beitrag von syafon » 13. Juli 2009, 19:41

orko hat geschrieben:Hi
Sie sind ja dann auch freiwillig da rein gezogen, nachdem ich sie aus dem verschimmelten Reagenzglas rauswerfen musste.


Da kann ich nur hypnotized recht geben. Wie lange ist die angeblich "nötige" Zwangsumsiedlung denn her? Könnte auch stressbedingt sein das ganze...

Außerdem sehe ich auf dem foto das Becken und das Ytong-Nest, allerdings sehe ich da keinen Lichtschutz vor der Plexiglasscheibe. Ameisen haben ihre Nester ja für gewöhnlich an dunklen Orten. Diese Bedingung solltest du auch in deinem Nest gewährleisten, sonst werden sie sich wohl nicht wirklich wohl fühlen und könnten dann auch sterben...

Gruß



orko
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 24. März 2009, 12:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Arbeiterinnen klettern auf Königin rum

Beitrag von orko » 14. Juli 2009, 00:02

Hi

Wie ich in meinem Post geschrieben habe ist das Bild vom Bau des Formicariums, nicht vom Betrieb. Ich beantworte jetzt mal eure Fragen, obwohl sie ja rein gar nichts mit dem Thema zu tun haben:
- Ich habe einen Ausbruchschutz: Parafinöl und Plexiglasdeckel mit Drahtgaze
- Die Höhle ist abgedunkelt durch eine bei Antstore gekaufte rote Folie.
- Die Zwangsumsiedlung ist 2 Wochen her
- Der Schimmel war gefährlich für meine Ameisen, weil er die komplette Brut ausgelöscht hat. Alle Eier, Larven und Puppen sind verschimmelt und verkommen. Das waren schon richtige kleine grüne Schimmelpilze. Sah fast aus wie ein kleiner miniatur Waldboden.
- Sie sind freiwillig in das YToing Nest umgezogen, da sie, nachdem ich sie aus dem alten Reagenzglas "rausgeschmissen" habe, zuerst für eine Nacht in ein, zusätzlich zum YTong Nest, bereitgestelltes frisches Reagenzglas umgezogen sind. Das neue Reagenzglas hatte Wasser drin und einen Wattestopfen, sowie Alufolie zum Abdunkeln. Trotzdem waren sie am nächsten Tag dann im YTong Nest. Freiwillig auch, weil noch 2 weitere Nestmöglichkeiten bereit standen. Das zweite frische Reagenzglas befindet sich noch immer im Nest, und sie könnten jederzeit dort wieder einziehen. Machen sie aber net.

Zurück zum Thema:
Im Moment klettern sie nicht mehr auf der Königin rum und haben sich in der Höhle verteilt. Vielleicht war es auch nur so ne Phase oder sie haben, wie chrizzy schon erwähnte, sie einfach nur gepuzt.

Mirko



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“