Myrmica rubra
- lordalexalex
- Halter
- Beiträge: 430
- Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Myrmica rubra
Hy,
ich bin sehr an Myrmica rubra interessiert aber ich weiß lieder nicht, wo ich (anfangen) zu suchen anfangen soll....
...ich hatte heute zufällig eine Begegnung mit einem Nest aber ich konnte leider keine Königinnen erkennen...kann mir jemand helfen?Wo kann ich sie finden? Und wie sehen sie aus?
Und hie noch ein paar Anfängerfragen:
Soll ich die Königinnen am Anfang im Reagenzglas hoch ziehen od kann ich sie gleich ins Formicarium stecken?:confused::confused:
Ich hab ca 11 begattete Königinnen(formica fusca) und 10 Arbeiter gefangen:bananadancer::bananadancer: und sie ins Formicarium gesteckt...die Königinnen hauften (!!!) sich auf einem Haufen(sie kämpfen nicht)und am nächsten Tag sah ich im Erdnest eine 3-4cm Kammer mit einer Königin drinn....ist das(s) ok oder falsch:nono:?:confused::confused:
wie feucht soll das Erdnest sein?:confused::confused:
danke in vorraus für die antworten
mfg Alex
ich bin sehr an Myrmica rubra interessiert aber ich weiß lieder nicht, wo ich (anfangen) zu suchen anfangen soll....
...ich hatte heute zufällig eine Begegnung mit einem Nest aber ich konnte leider keine Königinnen erkennen...kann mir jemand helfen?Wo kann ich sie finden? Und wie sehen sie aus?
Und hie noch ein paar Anfängerfragen:
Soll ich die Königinnen am Anfang im Reagenzglas hoch ziehen od kann ich sie gleich ins Formicarium stecken?:confused::confused:
Ich hab ca 11 begattete Königinnen(formica fusca) und 10 Arbeiter gefangen:bananadancer::bananadancer: und sie ins Formicarium gesteckt...die Königinnen hauften (!!!) sich auf einem Haufen(sie kämpfen nicht)und am nächsten Tag sah ich im Erdnest eine 3-4cm Kammer mit einer Königin drinn....ist das(s) ok oder falsch:nono:?:confused::confused:
wie feucht soll das Erdnest sein?:confused::confused:
danke in vorraus für die antworten
mfg Alex
-
- Halter
- Beiträge: 145
- Registriert: 10. März 2008, 21:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: myrmica rubra
Der Schwarmflug vom Myrmica rubra ist erst im nächsten Monat.
Wenn du ein Nest aufreißt und nicht mal die Gynen entdeckst die du rauben möchtest, solltest du das bitte lassen.
Die Gynen sind etwas größer als die Arbeiterinnen,- und haben denThorax , an dem einst die Flügelmuskulatur war.
Das Reagenzglas ist deswegen so gut, weil du direkt nach dem einfangen ein Nest hast, in dem dieGyne gründen kann. Theoretisch kannst du die Gyne direkt in das Nest stecken. Jedoch macht das nur Sinn, wenn du das Tier unmittelbar nach dem Fang ins Nest tust.
Wenn du ein Nest aufreißt und nicht mal die Gynen entdeckst die du rauben möchtest, solltest du das bitte lassen.
Die Gynen sind etwas größer als die Arbeiterinnen,- und haben den
Das Reagenzglas ist deswegen so gut, weil du direkt nach dem einfangen ein Nest hast, in dem die
- supi004
- Halter
- Beiträge: 272
- Registriert: 20. Januar 2008, 20:34
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
#3 AW: myrmica rubra
Hallo
Ich weiß nicht wie die Gründung bei Formica fusca läuft aber Arbeiterinnen gehören zum gründen eigentlich nicht dazu. Nimm sie besser wieder raus und informiere dich genauer über die Gründung dieser Art. Informiere dich überhaupt besser ich glaube du hast noch einige große Wissenslücken. Und wenn du wissen willst wie feucht ein Erdnest sein muss geh raus fast etwas erde ausem Garten an und du weist es sicher;)
LG Danii
Ich weiß nicht wie die Gründung bei Formica fusca läuft aber Arbeiterinnen gehören zum gründen eigentlich nicht dazu. Nimm sie besser wieder raus und informiere dich genauer über die Gründung dieser Art. Informiere dich überhaupt besser ich glaube du hast noch einige große Wissenslücken. Und wenn du wissen willst wie feucht ein Erdnest sein muss geh raus fast etwas erde ausem Garten an und du weist es sicher;)
LG Danii
- lordalexalex
- Halter
- Beiträge: 430
- Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: myrmica rubra
danke für die antwort!!
ich hab nicht vor ein nest aufzureisen...ich hatte nur einen stein aufgehoben:).ich hatte gelesen dass beim schwarmflug sich die geschlechtstiere neben dem ausgang befinden.
ist es also ok Wen ich 11serviformica fuscaköniginnen zusammenhalte?weil nur eine im nest hokt und die anderen in der arena im haufen liegen...aber die arbeiterinnen scheinen alle königinnen zu dienen(zu füttern)
könnt ihr mir bitte diese frage dringend beantworten?
Lg Alex
ich hab nicht vor ein nest aufzureisen...ich hatte nur einen stein aufgehoben:).ich hatte gelesen dass beim schwarmflug sich die geschlechtstiere neben dem ausgang befinden.
ist es also ok Wen ich 11serviformica fusca
könnt ihr mir bitte diese frage dringend beantworten?
Lg Alex
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: myrmica rubra
Das du 11 fusca gefunden hast, halte ich für unwahrscheinlich. Wer hat sie den bestimmt? Denke es sind alles Lasius und da macht das keinen Sinn alle zusammen gründen zu lassen. Lies dich bitte mal in die FAQ ein, dann kanst du dir vieles selbst beantworten und lernst gleich mehr als wir dir hier vorkauen können ![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.
- timmey
- Halter
- Beiträge: 582
- Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: myrmica rubra
Wenn du Myrmica sp . sammeln möchtest, musst du zuerst mal ein Nest von diesen finden. (sind ja fast überall ^^). Dann suchst du nach einem Stein in nächster Nähe, auf den die Sonne scheint und der sich schön aufgewärmt hat. Die Königinnen sind häufig an warmen Stellen und schrecken auch nicht davor zurück sich direkt an der Oberfläche aufzuhalten. Sei aber bitte vorsichtig, wie viele Königinnen du entnimmst. Nehme NIEMALS alle Königinnen die du siehst, wenn keine weiteren vorhanden sind, bedeutet dies den Tod der Kolonie, wenn sie beim nächsten Schwarmflug keine Jungkönigin adoptieren kann. Ich habe immer ca. 2/3 der gesehenen Königinnen im Nest belassen (also bei 6 oder 7 sichtbaren Königinnen , habe ich z.B. 2 genommen). Die Königinnen erkennst du schon
Sie sind ein Stückchen größer als die Arbeiterinnen und bei den meisten Arten etwas dunkler, sind aber auch die ersten die verschwinden, sobald du den Stein anhebst.
Grüße Timmey
EDIT:
Pass auf deine Hände auf, die Kleinen stechen gerne mal![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Grüße Timmey
EDIT:
Pass auf deine Hände auf, die Kleinen stechen gerne mal
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
In Kürze wieder im Forum und der Ameisenhaltung aktiv. Erneut auf gute Zusammenarbeit ![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
- lordalexalex
- Halter
- Beiträge: 430
- Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Myrmica rubra
du hast recht...es sind keine Formica fusca, weil, glaub ich ,Formica fusca eher ein bisschen heller ist und die arbeiterinnen ein bischen größer sind als die Lasius...
...nd apropo stiche ich hab schon mahl mit 10 meine ganse hand zufällig in einem nest rubra gehabt fühlt sich am anfang an wie brennessel an und dann schwellt dass alles an...*schmerz*
lg alex
...nd apropo stiche ich hab schon mahl mit 10 meine ganse hand zufällig in einem nest rubra gehabt fühlt sich am anfang an wie brennessel an und dann schwellt dass alles an...*schmerz*
lg alex