Beitrag
von Boro » 23. Juli 2009, 09:06
Hallo dASevi!
Herzlich willkommen im Forum!
Gaster hat Recht, es ist eine Camponotus sp.-Gyne.
Leider gibt es - wie so häufig - keine näheren Infos (Fundort, Fundzeit, Habitat, Besonderheiten etc.). Das Bild zeigt wegen der schlechten Beleuchtung nicht viel, aber so weit man das erkennen kann, ist Camponotus vagus eher auszuschließen. Bliebe Camponotus herculeanus, sofern die Größenangabe stimmt und der Fundort in Mitteleuropa liegt.
L.G. Boro