User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
1337bob
Einsteiger
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 10. Juli 2007, 17:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#569 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von 1337bob » 23. Juli 2009, 10:19

Hi,
kurze frage, ist bei folgendem Becken schon der Deckel mit dabei? Weil abgebildet ist ja einer auf dem einen Foto.
ANTSTORE - Ameisenshop - Ameisen - Glasbecken 40x30x20 cm mit 27mm Bohrungen



Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
Beiträge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#570 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Jacky » 23. Juli 2009, 10:32

Nein ist er nicht und muß dazu gekauft werden.
ANTSTORE - Ameisenshop - Ameisen - Abdeckung Glas + Gitter 40x30 cm

Aber wie ich schon mal erwähnte bekommt man solche Becken in jedem Aquaristikladen um die Hälfte und ohne Versand. ;)



1337bob
Einsteiger
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 10. Juli 2007, 17:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#571 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von 1337bob » 23. Juli 2009, 10:39

ich find 28 euro für das becken nicht teuer und den versand bezahl ich doch sowieso da ich ja sowieso dort bestelle.



Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
Beiträge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#572 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Jacky » 23. Juli 2009, 11:41

Du mußt zu den 28,90 auch noch 3,90 Verpackungszuschlag rechnen und dann hoffen das es heile ankommt. Ein Becken gleicher Größe kostet ansonsten max. 15 Euro. Aber ich möchte dich natürlich keineswegs davon abbringen den von der Qualität her sind die Anstore Becken doch recht gut. ;)

Gruß, Jacky



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#573 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Tinte » 23. Juli 2009, 12:52

Micky hat geschrieben:Hallo,
13 Tage sind seitdem vergangen. Eigentlich müssten bald schon die ersten Larven schlüpfen, von daher würde ich sagen, dass es nicht mehr im normalen Bereich liegt.

Sind denn die Bedingungen für die Königin gut? Hat sie ein RG mit Watte Wassertank? Ist es geschlossen und abgedunkelt? Lässt du sie in Ruhe oder wird sie ständig gestört (hochgenommen, folie weg usw.)? Eventuell sind auch andere Stressquellen für die nich vorhandenen Eiablage verantwortlich. Steht die Königin denn weit genug weg von Sressquellen wie Fernseher, Boxen und co?

Falls diese Voraussetzungen erfüllt sind, die Königin aber dennoch keine Eier legt, ist sie unbegattet oder krank/verletzt. Dann ist sie für eine Koloniegründung nicht zu gebrauchen und du musst dir wohl oder übel eine neue Königin fangen/kaufen.
Micky



Sie ist in einem abgedunkelten RG mit Wassertank, Luftzufuhr ist vorhanden.
Das RG liegt in einem Schrank auf dem Dachboden ich hab sie 12 Tage in ruhe gelasssen und dann nachgesehen .
Stiller geht es garnicht.



Benutzeravatar
Micky
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 13. Juni 2009, 19:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#574 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Micky » 23. Juli 2009, 14:46

Hallo,
wie schon gesagt scheint sie dann wohl krank, verletzt oder unbegattet zu sein. Wenn du willst kannst du noch 1-2 Wochen warten, wenn sie dann aber immer noch keine Eier gelegt hat, ist sie für eine Koloniegründung nutzlos.

Wenn du jetzt noch wartest, kannst du versuchen sie vorsichtig mit Honig zu Füttern. Das gibt Energie und die Königin fängt dann vielleicht an, Eier zulegen.
Micky



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#575 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Tinte » 23. Juli 2009, 15:18

Und wenn sie trotzdem keine Eier legt besteht dann die Möglichekit die Königin sozusagen immer von Hand zu füttern ?

Wie länge würde sie (wenn das überhaupt geht ) überleben?

Weil wenn ich sie aussetze ist sie ja im Prinzip schon Tod.

Und mich schüttelts bei dem Gedanken irgendein Lebewesen zum sterben auszusetzen.



Benutzeravatar
Micky
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 13. Juni 2009, 19:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#576 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Micky » 23. Juli 2009, 15:31

Was würde es bringen die Königin weiter zu halten und zu füttern wenn sie keine Eier legt? So kommst du nie auf einen grünen Zweig.

Wenn du ihr immer Futter anbietest und sie alleine halten willst, könnte sie theoretisch ganz lange bei dir leben. Du hast nur nichts davon, denn du willst ja eine ganze Ameisenkolonie oder?

In der Natur wäre deine Königin auch dem Tode geweiht. Sie würde in den nächsten Monaten sterben, spätestens nach dem Winter (wenn sie der Winter nicht schon hingerafft hat). Manchmal muss man in der Ameisenhaltung auch Tiere töten, denke nur an die Futtertiere! In deinem Fall würde ich zu einem schnellen Überbrühen tendieren. Aussetzten ist nur Leid und Stress für die Königin. Sie würde von anderen Ameisen angegriffen und gefressen werden, überbrühen ist da schon humaner.

Erstmal würd ich es aber mit Füttern und ein bisschen warten versuchen. Vielleicht schafft die Königin es ja noch.
Micky



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“