Ameisen in feuchtem, morschem Holz [Myrmica sp./Temnothorax sp.]
- Kottan
- Halter
- BeitrÀge: 633
- Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ameisen in feuchtem, morschem Holz [Myrmica sp./Temnothorax sp.]
Hallo!
Auf der Suche nach Myrmica rubra stieà ich auf ein Völkchen mit solchen Tieren:
1. Bild: Arbeiterin vermutlich, etwa 4 mm
2. Bild: geflĂŒgeltes Tier etwa, 6 mm
Fundort: Stadtrand Hannover, Nest in sehr morschem, recht feuchtem Holz in einem mĂ€Ăig lichten WĂ€ldchen.
FĂŒr mich als AnfĂ€nger sieht das schon nach Knotenameise aus, aber fĂŒr M. rubra einfach zu klein, oder?
EDIT: Bei mir zumindest gibt es gerade Probs mit der Bildanzeige. Vielleicht nur ein temporÀres Problem bei picmirror.
EDIT2: Ja, definitiv: "Fatal error: Call to undefined function mysql_connect() in /var/www/virtual/picmirror.de/htdocs/config.inc.php on line 31"
GruĂ, Jan
Auf der Suche nach Myrmica rubra stieà ich auf ein Völkchen mit solchen Tieren:
1. Bild: Arbeiterin vermutlich, etwa 4 mm
2. Bild: geflĂŒgeltes Tier etwa, 6 mm
Fundort: Stadtrand Hannover, Nest in sehr morschem, recht feuchtem Holz in einem mĂ€Ăig lichten WĂ€ldchen.
FĂŒr mich als AnfĂ€nger sieht das schon nach Knotenameise aus, aber fĂŒr M. rubra einfach zu klein, oder?
EDIT: Bei mir zumindest gibt es gerade Probs mit der Bildanzeige. Vielleicht nur ein temporÀres Problem bei picmirror.
EDIT2: Ja, definitiv: "Fatal error: Call to undefined function mysql_connect() in /var/www/virtual/picmirror.de/htdocs/config.inc.php on line 31"
GruĂ, Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
-
- Halter
- BeitrÀge: 177
- Registriert: 21. Oktober 2005, 15:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Ameisen in feuchtem, morschem Holz
Temnothorax. Was anderes kommt eigentlich gar nicht in Frage
Wenn man sich aus dem Fenster lehnen mag, kann man auch sagen, Temnothorax cf. nylanderi
Wenn man sich aus dem Fenster lehnen mag, kann man auch sagen, Temnothorax cf. nylanderi
- Kottan
- Halter
- BeitrÀge: 633
- Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Ameisen in feuchtem, morschem Holz
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
-
Joachim
- Experte der Haltung
- BeitrÀge: 3150
- Registriert: 17. November 2001, 13:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
#5 AW: Ameisen in feuchtem, morschem Holz
Oje, das letzte Foto ist doch nie im Leben dasselbe Tier wie im ersten. FĂ€rbung und Habitus erscheinen komplett verschieden! Bitte gib uns genau an, was auf den Fotos zu sehen ist, wenn du Hilfe möchtest fĂŒhrt da kein Weg dran vorbei.
Also, ich tu mein bestes: Rein von FĂ€rbung (orange-hell, dunkler Kopf,Gaster verschieden farbig) und Habitus wĂŒrde ich ebenfalls das erste auf Temnothorax einordnen, die anderen beiden (durchweg rot, etwas krĂ€ftiger gebaut) auf Myrmica. Wie Björnilein auf T. nylanderi kommt, ist mir etwas schleierhaft.
Also, ich tu mein bestes: Rein von FĂ€rbung (orange-hell, dunkler Kopf,
vG Joschi
-
- Halter
- BeitrÀge: 1161
- Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#6 AW: Ameisen in feuchtem, morschem Holz
Hi!
Falls es hilft:
Die GröĂe von 4 mm schlieĂt eine Myrmicasp . wohl nicht aus.
Zum Vergleich:
Myrmica cf rubra:
Temno/Leptothoraxsp .:
Die GröĂe ist natĂŒrlich ebenso ArtabhĂ€ngig.
GrĂŒĂe, PHiL
Falls es hilft:
Die GröĂe von 4 mm schlieĂt eine Myrmica
Zum Vergleich:
Myrmica cf rubra:
Temno/Leptothorax
Die GröĂe ist natĂŒrlich ebenso ArtabhĂ€ngig.
GrĂŒĂe, PHiL
- Kottan
- Halter
- BeitrÀge: 633
- Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Ameisen in feuchtem, morschem Holz
Joschi hat geschrieben:Oje, das letzte Foto ist doch nie im Leben dasselbe Tier wie im ersten. FĂ€rbung und Habitus erscheinen komplett verschieden!
Tja, da bin ich ratlos. Die Ameisen stammen aus einem Radius von kaum 5 cm, aus dem Gewimmel abgesaugt.
Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
-
Joachim
- Experte der Haltung
- BeitrÀge: 3150
- Registriert: 17. November 2001, 13:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
#8 AW: Ameisen in feuchtem, morschem Holz
Hmm, das kann schon öfter vorkommen, dass neben einem Myrmica Nest ein oder mehrere Temnothorax Nester sind. Ist ganz normal. Die Arbeiterinnen beider Gattungen sollten sich in der GröĂe deutlich unterscheiden, um etwa 2-3mm.
vG Joschi