Hi SimulAnt,
ich heiße dich herzlich Willkommen!
Im Prinzip würde das mit der Flasche funktionieren, wenn sie abgedunkelt wird und du die Watte feucht halten kannst, ohne großartig an dem vorläufigen Nest - also an der Flasche- zu wackeln. Ohne Wassertank ist dies aber sehr umständlich. Du kannst aber auch außerhalb der Flasche eine Wasserquelle anbieten, aber für den Transport zum Nest sind Arbeiterinnen von Nöten. Die Feuchtigkeit ist ein Muss, da die Meisen einerseits Flüssigkeit für sich brauchen und andererseits um die Feuchtigkeit in dem Nest zu regulieren. So ein Wassertank stellt die Flüssigkeitszufuhr für eine längere Zeit sicher.
Am Besten ist es wirklich, sich ein Reagenzglasnest zu bauen, das möchte ich Marlon recht geben. Wenn du sie in einer Apotheke morgens bestellst, sind sie meist am Abend da, spätestens am nächsten Morgen. Ich kaufe immer welche mit einem Durchmesser von 16mm und einer Länge von 160mm. In der Regel haben Apotheken die nicht auf Lager und wenn sie bestellen, wollen sie dir gleich nen 100er Pack andrehen. Kostet so zwischen 16-18EUR. Ich frage aber immer ganz nett, ob ich vielleicht weniger haben könnte. Sie rufen dann eigentlich immer schnell beim Händler durch und bestätigen die Anfrage. Stückpreis liegt bei mir dann immer so zwischen 18-25 cent. Falls sie nach dem Grund für die Bestellung fragen, einfach sagen ^^ und sich auf die Reaktionen freuen, hehe... Bei manchen Blicken könnt ich mich weg hauen. Ich kaufe auch Spritzen und Kanülen, um Sekundenkleber und Epoxidharze auf schwer zugängliche Stellen aufzutragen. Wenn ich dann komme und sage, ich brauch Spritzen und extra dicke Kanülen, grins, die ersten Reaktionen sind so unterschiedlich

Aber wenn die wissen, wofür ich die brauche, stehen sie mit Rat und tat zur Seite!
Achso, eins noch: Ich empfehle immer dieses Thema:

Es hält viele nützliche Infos parat (Schau mal bei Punkt 2.4). Aber vielleicht hast du es selbst schon gefunden und gelesen.
Grüße und viel Erfolg, Chris