User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ist feuchte Watte ausreichend, oder braucht es ein Reservoir?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
SimulAnt
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 26. Juli 2009, 21:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ist feuchte Watte ausreichend, oder braucht es ein Reservoir?

Beitrag von SimulAnt » 26. Juli 2009, 23:06

Hallo, neu hier und jetzt auch infiziert.


Nach einigem Einlesen war ich heute auch schonmal unterwegs und konnte tatsächlich gleich vier Gynen ergattern. Leider hab ich keine Reagenzgläser zur Hand, aber so kleine Schnapsfläschchen, die könnten auch funktionieren. Nur lässt sich da kein so schöner Pfropf einbringen, deswegen stellt sich mir grade die Frage, ob zur Hälfte nasse Watte auch ausreichend ist, oder ob ich drunter unbedingt noch ein Reservoir mit Wasser anlegen muss.

In dem Fall würde ich mit dem Gedanken spielen, mit (abgekochten) Kieseln zu unterfüttern, damit sich die Watte noch stopfen lässt.

Bessere Ideen, irgendjemand?

Danke schonmal!

Bild



Benutzeravatar
Micky
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 13. Juni 2009, 19:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ist feuchte Watte ausreichend, oder braucht es ein Reservoir?

Beitrag von Micky » 27. Juli 2009, 00:28

Hallo,
also die ganze Sache ist ein bisschen schwierig. Meine Mutter hat es schon mal geschafft, eine Königin in einem Marmeladenglas mit feuchter Watte ohne Wassertank zum Gründen zu bringen. Die Watte musste fast jeden Tag bewässert werden, was natürlich auch Stress für die Königin bedeutete. Trotzdem hats bis zum Eierlegen und ein paar Tage darüber hinaus geklappt, danach wurde die Königin zwangsumgesiedelt.

Bei meiner Mutter hats also geklappt, aber das ist noch keine Garantie, dass es auch bei dir klappen wird. Wenn die Königin beim Bewässern zu sehr gestresst wird, wirds nichts mit der Gründung. Auch musst du beim Bewässern aufpassen, nicht zu viel Wasser in die Watte zu füllen.

Wenn du willst und wirklich nirgendwo ein RG auftreiben kannst, kannst du es Versuchen. Das Risiko, dass es nicht klappt ist aber sehr hoch! Ein Wassertank wäre wirklich das Beste....
Micky



Benutzeravatar
Marlon
Halter
Offline
Beiträge: 141
Registriert: 15. Juli 2009, 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ist feuchte Watte ausreichend, oder braucht es ein Reservoir?

Beitrag von Marlon » 27. Juli 2009, 00:50

Nen stück Schlauch lässt sich auch als Ersatz nehmen. Da kannste auch nen Tank einbauen. Nen Tabletten Röhrchen müsste auch gehen oder eine Zigarrenhülse.

Aber ich denke ohne Tank wird das zuviel Stress


Gefällt dir dieser Post? Dann bewerte ihn doch positiv!
Mit freundlichen Grüßen
Marlon
Ich halte: Lasius cf. niger , Canis lupus familiaris, Lasius cf. flavus

Benutzeravatar
SimulAnt
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 26. Juli 2009, 21:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ist feuchte Watte ausreichend, oder braucht es ein Reservoir?

Beitrag von SimulAnt » 27. Juli 2009, 03:55

Ok, danke für die Antworten. Ich hab sie jetzt erstmal da reingesetzt, weil ich sie aus den Ü-Eiern raushaben wollte, mit denen ich sie gefangen habe. Wenn sie bis morgen noch keine Anstalten gemacht haben Eier zu legen, werd ich vielleicht mal versuchen, sie in ein Stück Schlauch umzusiedeln.



Benutzeravatar
Marlon
Halter
Offline
Beiträge: 141
Registriert: 15. Juli 2009, 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ist feuchte Watte ausreichend, oder braucht es ein Reservoir?

Beitrag von Marlon » 27. Juli 2009, 04:03

SimulAnt hat geschrieben:Ok, danke für die Antworten. Ich hab sie jetzt erstmal da reingesetzt, weil ich sie aus den Ü-Eiern raushaben wollte, mit denen ich sie gefangen habe. Wenn sie bis morgen noch keine Anstalten gemacht haben Eier zu legen, werd ich vielleicht mal versuchen, sie in ein Stück Schlauch umzusiedeln.


Morgen ist doch Montag. Fahr doch einfach zu ner Apotheke und frag nach nem Reagenzglas die müssten sowas haben.


Gefällt dir dieser Post? Dann bewerte ihn doch positiv!
Mit freundlichen Grüßen
Marlon
Ich halte: Lasius cf. niger , Canis lupus familiaris, Lasius cf. flavus

Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Ist feuchte Watte ausreichend, oder braucht es ein Reservoir?

Beitrag von Chrischan42 » 27. Juli 2009, 10:58

Hi SimulAnt,

ich heiße dich herzlich Willkommen!

Im Prinzip würde das mit der Flasche funktionieren, wenn sie abgedunkelt wird und du die Watte feucht halten kannst, ohne großartig an dem vorläufigen Nest - also an der Flasche- zu wackeln. Ohne Wassertank ist dies aber sehr umständlich. Du kannst aber auch außerhalb der Flasche eine Wasserquelle anbieten, aber für den Transport zum Nest sind Arbeiterinnen von Nöten. Die Feuchtigkeit ist ein Muss, da die Meisen einerseits Flüssigkeit für sich brauchen und andererseits um die Feuchtigkeit in dem Nest zu regulieren. So ein Wassertank stellt die Flüssigkeitszufuhr für eine längere Zeit sicher.

Am Besten ist es wirklich, sich ein Reagenzglasnest zu bauen, das möchte ich Marlon recht geben. Wenn du sie in einer Apotheke morgens bestellst, sind sie meist am Abend da, spätestens am nächsten Morgen. Ich kaufe immer welche mit einem Durchmesser von 16mm und einer Länge von 160mm. In der Regel haben Apotheken die nicht auf Lager und wenn sie bestellen, wollen sie dir gleich nen 100er Pack andrehen. Kostet so zwischen 16-18EUR. Ich frage aber immer ganz nett, ob ich vielleicht weniger haben könnte. Sie rufen dann eigentlich immer schnell beim Händler durch und bestätigen die Anfrage. Stückpreis liegt bei mir dann immer so zwischen 18-25 cent. Falls sie nach dem Grund für die Bestellung fragen, einfach sagen ^^ und sich auf die Reaktionen freuen, hehe... Bei manchen Blicken könnt ich mich weg hauen. Ich kaufe auch Spritzen und Kanülen, um Sekundenkleber und Epoxidharze auf schwer zugängliche Stellen aufzutragen. Wenn ich dann komme und sage, ich brauch Spritzen und extra dicke Kanülen, grins, die ersten Reaktionen sind so unterschiedlich :spin2:
Aber wenn die wissen, wofür ich die brauche, stehen sie mit Rat und tat zur Seite!

Achso, eins noch: Ich empfehle immer dieses Thema::guckstdu:
Es hält viele nützliche Infos parat (Schau mal bei Punkt 2.4). Aber vielleicht hast du es selbst schon gefunden und gelesen.

Grüße und viel Erfolg, Chris



Benutzeravatar
Rachsucht
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 3. Juni 2009, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ist feuchte Watte ausreichend, oder braucht es ein Reservoir?

Beitrag von Rachsucht » 27. Juli 2009, 11:33

Ich weiß ja nicht, wie das bei euch aussieht, aber hier in Düsseldorf war ich bei verdammt vielen Apotheken und habe nach RG's gefragt. Ohne Erfolg! Mein Vater arbeitet als Chemielaborant und hat mir den Tipp gegeben, bei nem Chemiebedarfhandel in Düsseldorf anzufragen. Zack, 10 Stück :)

Also dieses Apotheken-Gerücht, halte ich für eben solches. Ein Gerücht!


Ich halte:
Lasius cf. niger seit 05.07.2009

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8 AW: Ist feuchte Watte ausreichend, oder braucht es ein Reservoir?

Beitrag von chrizzy » 27. Juli 2009, 11:34

Also dieses Apotheken-Gerücht, halte ich für eben solches
Ich nicht, habs bei der erstbesten Apotheke im Zehnerpack bekommen - aber unter dem Namen "Eprouvetten".

Man verzeihe mir das Off-Topic ;)

lg, chrizzy



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“