User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
paxi
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 18. April 2009, 01:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#609 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von paxi » 28. Juli 2009, 09:57

Hallo Täbs!

Durch einen LĂĽfter ist hier schon mal eine Kolonie an Dauerstress gestorben, den Bericht findest du hier im Forum.

Regeln kannst du die Luftfeuchte durch einen mehr oder weniger geschlossenen Deckel (Gazefläche abdecken/freigeben) und durch leichtes Einsprühen des Bodengrunds. Auch eine Bepflanzung hebt die LF. Absenken der LF funktioniert auch mit einer Lampe, die einen Punkt in der Arena erwärmt, wenn die aufsteigende Warmluft abziehen kann. Dabei die Temperatur im Auge behalten.

GruĂź, paxi



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#610 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Tinte » 28. Juli 2009, 10:02

Hi , welches Nest braucht Tetramorium sp. ?
Ich habe gelesen das sie es trocken mögen ,könnte ich ein Korknest benutzen?
Und wie oft soll ich befeuchten?:confused:



Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
Beiträge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#611 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Jacky » 28. Juli 2009, 11:03

Tetramorium sp. werden sich in einem Korknest nicht wohl fühlen da sie eher steiniges Gelände bevorzugen. Ein Ytong oder Gipsnest wäre sicher die bessere Alternative. Wie viel bewässert werden sollte kann pauschal nicht gesagt werden, kommt ganz auf die Nestform, Größe usw. drauf an. Man kann nur probieren und versuchen anhand dem Verhalten der Tiere zu erkennen was für sie optimal ist.



Benutzeravatar
beaumont
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 26. Juli 2009, 22:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#612 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von beaumont » 28. Juli 2009, 11:29

Hallo!

Ich möchte mir eine kleine Kolonie Messor minor hesperius zulegen.
Wieviele Kammern sollte meine angebotenes Ytongneest haben?
Lieber viele und einige mit Sand verschließen oder besser später ein größeres?

MfG



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#613 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Gummib4er » 28. Juli 2009, 11:36

beaumont hat geschrieben:Hallo!

Ich möchte mir eine kleine Kolonie Messor minor hesperius zulegen.
Wieviele Kammern sollte meine angebotenes Ytongneest haben?
Lieber viele und einige mit Sand verschließen oder besser später ein größeres?

MfG



Diese Art wächst schnell und sie benötigen auch Kornkammern. Mit Sand würde ich keine Kammern verschließen, dass stört später nur den Nesteinblick. Ich habe bei meiner Kolonie 10 Kammern bei ca 200 Arbeitern. Das Nest ist zwar eigentlich viel zu groß, aber alle Kammern werden genutzt und zwei Kammern sind alleine voll mit Brut.

LG Henning


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
beaumont
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 26. Juli 2009, 22:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#614 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von beaumont » 28. Juli 2009, 11:39

Ich habe oft gelesen, dass nicht genutzte Kammern als MĂĽlldeponien genutzt werden.
Ist das ein ernstes Problem, oder sollte ich auch einfach mal zehn Kammern reinbohren?



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#615 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Gummib4er » 28. Juli 2009, 11:41

beaumont hat geschrieben:Ich habe oft gelesen, dass nicht genutzte Kammern als MĂĽlldeponien genutzt werden.
Ist das ein ernstes Problem, oder sollte ich auch einfach mal zehn Kammern reinbohren?



Bei anderen Arten ist mir das auch aufgefallen. bei meinen Messor minor hesperius ist es kein Problem sie werden den ganzen MĂĽll in die Arena und halten das Nest sehr sauber.


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#616 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Chrischan42 » 28. Juli 2009, 12:24

Hi Leute,

Ich hab mal ne Frage zu LĂĽftern. Ich hab zwar einiges gefunden, jedoch dreht sich da meistens alles um Luftfeuchtigkeit mit LĂĽftern regeln.

Kann es sein, dass durch die Vibrationen die Meisen gestört werden?
Kurze Infos:

Lasius niger, Becken ca. 25x38x28 (LxBxH)
Der schmale obere Rand ist mit einem Silikonstreifen versehen (ca. 1,5mm dick und ca. 5mm breit <- es wurde ein Silikonstreifen auf den Rand gelegt und mit einer mit Backpapier umwickelten Glasscheibe platt gedrĂĽckt, trocknen lassen und Backpapier vorsichtig abziehen und mit nem Skalpell nachschneiden)
Darauf ein Glasdeckel mit Luftlöchern und Lüfter drauf.
Lüfter hat die Maße 80x80 und läuft höchstens auf Halblast (6V), überwiegend auf 4,5V.
Reicht die Entkopplung durch das Silikon nicht aus?
Ist es besser zu saugen, oder zu blasen (er bläst zur Zeit)?

Irgendwie habe ich nämlich das Gefühl, dass meine Kleinen nicht mehr so aktiv sind, seit der Lüfter arbeitet. Auch meiden sie den Schlauch zur Farm jetzt völlig. Ist nicht weiter tragisch, da sie noch nicht drin wohnen. Aber vorher waren ab und an immer mal 1, 2, 3 Arbeiterinnen in der Farm und haben Probegrabungen gemacht.

GrĂĽĂźe, Chris



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“