Sanfter Umzug
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#9 AW: Sanfter Umzug
Hallo.
Du kannst das Reagenzglas ruhig ohne Abdeckung lassen.
Damit ist das alte Nest noch etwas ungemütlicher, wobei es vielen Ameisen auch egal ist. Die ziehen dann dennoch nicht aus wenn du Pech hast. Da sie ihre Umgebung eher durch fühlen als durchs sehen wahrnehmen. Es ist dann zwar hell im Nest, sie spüren aber ansonsten keine Veränderung die auf irgendeine Gefahr hinweisen würde. (Wie ein Luftzug in einem zerstörten Nest oder ähnliches.)
Das mit dem "Stress" sollte man auch nicht überbewerten. Ameisen empfinden nicht wie wir, daher lassen sie sich auch nicht so schnell stressen. Und bestimmt sterben sie nicht gleich an Stress, sonst wären Ameisen wohl kaum so erfolgreich.
Bedenkt man wie oft ein Lasius niger Volk z.B. im Garten oder auf einem Feld gestört wird. Da werden sie umgepflügt, die Nester mit dem Mäher zerstört oder es wird versucht sie zu vergiften, da sie über die Terrasse laufen. Stecken sie alles ziemlich gut weg.
Wie feucht ist das Ytong-Nest? Vielleicht kannst du da noch etwas verändern?
Ansonsten wie chrizzy schon geschrieben hat, das RG so nah wie möglich am neuen Nest platzieren. Super wäre es sogar, wie er auch meinte, es direkt mit dem Ytong-Nest zu verbinden.
In der Natur kann man zur Zeit sehr schön die Nester von Lasius niger beobachte. Diese Art baut sich überdachte Wege um so geschützt zwischen Zweignestern hin und her zu wechseln.
Ansonsten kannst du nur noch abwarten bis sie umziehen.
Du kannst das Reagenzglas ruhig ohne Abdeckung lassen.
Damit ist das alte Nest noch etwas ungemütlicher, wobei es vielen Ameisen auch egal ist. Die ziehen dann dennoch nicht aus wenn du Pech hast. Da sie ihre Umgebung eher durch fühlen als durchs sehen wahrnehmen. Es ist dann zwar hell im Nest, sie spüren aber ansonsten keine Veränderung die auf irgendeine Gefahr hinweisen würde. (Wie ein Luftzug in einem zerstörten Nest oder ähnliches.)
Das mit dem "Stress" sollte man auch nicht überbewerten. Ameisen empfinden nicht wie wir, daher lassen sie sich auch nicht so schnell stressen. Und bestimmt sterben sie nicht gleich an Stress, sonst wären Ameisen wohl kaum so erfolgreich.
Bedenkt man wie oft ein Lasius niger Volk z.B. im Garten oder auf einem Feld gestört wird. Da werden sie umgepflügt, die Nester mit dem Mäher zerstört oder es wird versucht sie zu vergiften, da sie über die Terrasse laufen. Stecken sie alles ziemlich gut weg.
Wie feucht ist das Ytong-Nest? Vielleicht kannst du da noch etwas verändern?
Ansonsten wie chrizzy schon geschrieben hat, das RG so nah wie möglich am neuen Nest platzieren. Super wäre es sogar, wie er auch meinte, es direkt mit dem Ytong-Nest zu verbinden.
In der Natur kann man zur Zeit sehr schön die Nester von Lasius niger beobachte. Diese Art baut sich überdachte Wege um so geschützt zwischen Zweignestern hin und her zu wechseln.
Ansonsten kannst du nur noch abwarten bis sie umziehen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 14. Juni 2009, 20:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Sanfter Umzug
Überdachte Wege war auch mein Gedanke, dass ich den Verbindungsschlauch einfach abdunkel, dass es wie eine überdachung ist und später, wieder entfernen.
Zum Thema Stress muss ich dir recht geben. Ameisen haben keinen Sozialen Stress, sondern ehr alles als Reflex oder instinkt. Doch ich konnte bei kurzen abnehmen der Allufolie, um mit einem Fotot eine Volkszählung durchzuführen, Relle Zeichen wie Puppenschleppen beobachten.
Ich hab immer etwas bedenken, wenn ich schreibe. Da hier in vielen Post Leute bis auf die Unterhose auseinandergefetzt wurden, weil sie etwas (mehr) uninformiert waren.
Aber besonders die Moderatoren waren mir hier bisher immer eine große Hilfe![Braver :braver:](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
Zum Thema Stress muss ich dir recht geben. Ameisen haben keinen Sozialen Stress, sondern ehr alles als Reflex oder instinkt. Doch ich konnte bei kurzen abnehmen der Allufolie, um mit einem Fotot eine Volkszählung durchzuführen, Relle Zeichen wie Puppenschleppen beobachten.
Ich hab immer etwas bedenken, wenn ich schreibe. Da hier in vielen Post Leute bis auf die Unterhose auseinandergefetzt wurden, weil sie etwas (mehr) uninformiert waren.
Aber besonders die Moderatoren waren mir hier bisher immer eine große Hilfe
![Braver :braver:](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
-
- Einsteiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 14. Juni 2009, 20:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Sanfter Umzug
Ich hab jetzt etwas Zeit verstreichen lassen und den Schlauch zum Stein zusätzlich abgedunkelt. Bei meinen regelmäßigen Steinkontrollen ist mir aufgefallen, das es wohl eine Zweignestbildung gegeben hat. Es sitzen durchgängig mehrere Ameisen im Eingangsbereich des Steines.und ich glaube, das sie ihre Eier jetzt dort lagern.
Der Stein ist glaube ich recht feucht, sollte ich versuchsweise mal etwas trockener laufen lassen? Könnte ich mit einem Umzug rechnen, das Rg ist auch seit längerem wieder komplett dunkel und liegt direkt vor dem dunklen Schlauch.
Der Stein ist glaube ich recht feucht, sollte ich versuchsweise mal etwas trockener laufen lassen? Könnte ich mit einem Umzug rechnen, das Rg ist auch seit längerem wieder komplett dunkel und liegt direkt vor dem dunklen Schlauch.
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Sanfter Umzug
Hola,
wenn es Dich nicht zu sehr stören sollte, dann lasse die Ameisen doch schlicht in Ruhe und warte ab, ob und wann sie umziehen werden.
Und wenn es Dich allzu sehr nervt, dann schaue im RG nach, ob dort noch dieBrut (v.a. Eier) gelagert wird. Sind keine Eier mehr zu sehen, dann drehe den Mist einfach auf den Kopf und kippe die Eingeborenen direkt (!) vor/in den Eingang. Wer eine Federstahlpinzette sein Eigen nennt, kann die Gyne auch direkt mittels schnellem, präzisem semichirurgischen Eingriff vom RG in den neuen Nesteingang setzen.
Wichtig ist es, dass dieGyne ins neue Nest schlüpft... der Rest folgt.
SolltenLarven (notfalls auch Eier) im RG verbleiben, dann lege das RG in direkter Nähe des Nesteinganges ab. Über kurz oder lang werden die Arbeiterinnen die Larven finden und eintragen.
Hilfreich ist es, das Volk vor einem solchen wurstkäse nicht zu füttern... sie sind dann eher in der Arena unterwegs, suchen Nahrung und strumpeln über die verbliebeneBrut .
wenn es Dich nicht zu sehr stören sollte, dann lasse die Ameisen doch schlicht in Ruhe und warte ab, ob und wann sie umziehen werden.
Und wenn es Dich allzu sehr nervt, dann schaue im RG nach, ob dort noch die
Wichtig ist es, dass die
Sollten
Hilfreich ist es, das Volk vor einem solchen wurstkäse nicht zu füttern... sie sind dann eher in der Arena unterwegs, suchen Nahrung und strumpeln über die verbliebene
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!
-
- Halter
- Beiträge: 216
- Registriert: 18. April 2009, 01:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Sanfter Umzug
Tach auch!
Ähem, lieber Sahal, der Fred heißt "Sanfter Umzug".![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Allerdings denke ich, dass die meisten Ameisen robuster sein dürften, als ihre Halter denken.
Mich wundert etwas, dass nach sieben Stunden noch keiner protestiert hat.
verschmitzter Gruß, paxi
Ähem, lieber Sahal, der Fred heißt "Sanfter Umzug".
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Allerdings denke ich, dass die meisten Ameisen robuster sein dürften, als ihre Halter denken.
Mich wundert etwas, dass nach sieben Stunden noch keiner protestiert hat.
verschmitzter Gruß, paxi
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Sanfter Umzug
Öhem, der Fred meint also, die Ameisen möglichst schonend umzusetzen... korrekt?
Nun frage ich nur, was ist schonender?
Wochenlang herummurksen, austrockenen lassen, erhitzen, mit Flutlicht bebruzzeln, beinahe tägliche Änderungen und Gezuzzel und Geschubbel und und und und... oder einfach 5 Minuten durchgreifen und fertig ist der Umzug?
Sanfter und schonender ist mein Weg sicherlich als der in diesem Thread beschriebene Weg... mit Sicherheit jedoch verträglicher für Volk und Halter!
Nun frage ich nur, was ist schonender?
Wochenlang herummurksen, austrockenen lassen, erhitzen, mit Flutlicht bebruzzeln, beinahe tägliche Änderungen und Gezuzzel und Geschubbel und und und und... oder einfach 5 Minuten durchgreifen und fertig ist der Umzug?
Sanfter und schonender ist mein Weg sicherlich als der in diesem Thread beschriebene Weg... mit Sicherheit jedoch verträglicher für Volk und Halter!
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!
-
- Halter
- Beiträge: 216
- Registriert: 18. April 2009, 01:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: Sanfter Umzug
Hola Sahal!
So ähnlich war der zweite Satz gemeint. Wenn die Ameisen ihr neues Zuhause schon kennen, sind es nur ein paar Minuten Stress für wenige Individuen des Volks. Ich wollte deine Aussage etwas relativieren, damit die lieben Anfänger nicht auf die Idee kommen, "rausschütteln" wäre grundsätzlich in Ordnung. So nach dem Motto Formikarium fertig, RG öffnen und Ameisen reinkippen. Das verursacht dann sicherlich "Dauerstress" bei allen Tieren, bis sie ihr neues Nest bezogen haben.
lg, paxi
So ähnlich war der zweite Satz gemeint. Wenn die Ameisen ihr neues Zuhause schon kennen, sind es nur ein paar Minuten Stress für wenige Individuen des Volks. Ich wollte deine Aussage etwas relativieren, damit die lieben Anfänger nicht auf die Idee kommen, "rausschütteln" wäre grundsätzlich in Ordnung. So nach dem Motto Formikarium fertig, RG öffnen und Ameisen reinkippen. Das verursacht dann sicherlich "Dauerstress" bei allen Tieren, bis sie ihr neues Nest bezogen haben.
lg, paxi
- keijei
- Halter
- Beiträge: 114
- Registriert: 6. Juni 2009, 14:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: Sanfter Umzug
Hallo:)
Ich habe misch einwenig für dich schlauch gemacht,weil ich stelle mir die selbe frage, wie ich meine Kolonie am besten aus dem RG in das Gipsnest kriege und ich habe bei meiner Suche das hier gefunden: http://ameisenwiki.de/index.php/Nestumzug ,das solltest du dier einmal ansehen
Ich hoffe es hilft dir weiter![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Ich habe misch einwenig für dich schlauch gemacht,weil ich stelle mir die selbe frage, wie ich meine Kolonie am besten aus dem RG in das Gipsnest kriege und ich habe bei meiner Suche das hier gefunden: http://ameisenwiki.de/index.php/Nestumzug ,das solltest du dier einmal ansehen
Ich hoffe es hilft dir weiter
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)