Zwei Ameisenarten zusammen halten
-
- Halter
- Beiträge: 136
- Registriert: 1. August 2009, 16:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Zwei Ameisenarten zusammen halten
Hallo miteinander
Da ich recht neu hier bin habe ich auch gleich eine Frage:
Kann ich in einem Großen Terarium die Formica fusca und z.B. die Formica (Raptiformica) sanguinea gleichzeitig halten?
da die Formica fusca ja als "Sklaven" von den Raptiformica gehalten werden. Und:
Kann mir jemand sagen wie man Eltern leichter überredet?
ich habe meine Mutter noch nicht gefragt ... und deshalb muss ich sie bestimmt irgentwie überzeugen.
EDIT: Entfernt , habe etwas übersehen.
Danke schonmal
Gruß
Gentleman
Da ich recht neu hier bin habe ich auch gleich eine Frage:
Kann ich in einem Großen Terarium die Formica fusca und z.B. die Formica (Raptiformica) sanguinea gleichzeitig halten?
da die Formica fusca ja als "Sklaven" von den Raptiformica gehalten werden. Und:
Kann mir jemand sagen wie man Eltern leichter überredet?
ich habe meine Mutter noch nicht gefragt ... und deshalb muss ich sie bestimmt irgentwie überzeugen.
EDIT: Entfernt , habe etwas übersehen.
Danke schonmal
Gruß
Gentleman
- syafon
- Halter
- Beiträge: 656
- Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Zwei Armeisen Arten zusammen
Hallo Gentleman,
willkommen im Forum!![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Ich persönlich finde es aus 2 wesentlichen Gründen nicht klug, Formica (Raptiformica) sanguinea und eine Serviformica Art in ein und demselben Terrarium zu halten.
1.) Wie du schon gesagt hast, rauben die Formica (Raptiformica) sanguinea die Nester anderer Serviformica Arten aus. Das heißt es würde deine Serviformica Art nicht lange überleben. (Und wieso dann halten, wenn man sie gleich zum Tode verurteilt...)
2.) Aus ethischen Gründen. ich persönlich halte es nicht für angemessen, bewusst die Tötung anderer Tiere zu inszenieren. Das fällt für mich (und für manch andere Halter auch) in die Kategorie "Tierquälerei". Natürlich gibt es hier auch andere Ansichten, vor allem wenn es sich um Verhaltensstudien handelt oder ähnliches... Aber im privaten Bereich sehe ich so eine Haltung aus ethischen Gründen nicht als gerechtfertigt.
Wenn du das Verhalten der Formica (Raptiformica) sanguinea mit ihren Sklaven beobachten willst, würde ich dir empfehlen, halte dir eine Raptiformica Kolonie, wenn diese groß genug ist, dann biete ihnen einigeLarven und Puppen einer Serviformica Art an. Ob sie diese dann annehmen und aufziehen, kann ich dir an dieser Stelle leider nicht sagen. Da würde ich empfehlen, dass du das Forum durchsuchst, ob das schon von anderen Haltern ausprobiert wurde.
Zu deiner zweiten Frage:
Am besten funktioniert die Überzeugung meiner Meinung nach mit einem sicheren Auftreten und gut recherchierten Informationen. Das soll heißen, je besser du im Vorhinein informiert bist, umso überzeugender kannst du dann sein, wenn zum Beispiel Fragen kommen wie "Aber wie verhinderst du das, dass die mir durch die Küche rennen" oder ähnliches![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Ich hoffe, das hilft dir ein wenig
Gruß
Daniel
willkommen im Forum!
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Ich persönlich finde es aus 2 wesentlichen Gründen nicht klug, Formica (Raptiformica) sanguinea und eine Serviformica Art in ein und demselben Terrarium zu halten.
1.) Wie du schon gesagt hast, rauben die Formica (Raptiformica) sanguinea die Nester anderer Serviformica Arten aus. Das heißt es würde deine Serviformica Art nicht lange überleben. (Und wieso dann halten, wenn man sie gleich zum Tode verurteilt...)
2.) Aus ethischen Gründen. ich persönlich halte es nicht für angemessen, bewusst die Tötung anderer Tiere zu inszenieren. Das fällt für mich (und für manch andere Halter auch) in die Kategorie "Tierquälerei". Natürlich gibt es hier auch andere Ansichten, vor allem wenn es sich um Verhaltensstudien handelt oder ähnliches... Aber im privaten Bereich sehe ich so eine Haltung aus ethischen Gründen nicht als gerechtfertigt.
Wenn du das Verhalten der Formica (Raptiformica) sanguinea mit ihren Sklaven beobachten willst, würde ich dir empfehlen, halte dir eine Raptiformica Kolonie, wenn diese groß genug ist, dann biete ihnen einige
Zu deiner zweiten Frage:
Am besten funktioniert die Überzeugung meiner Meinung nach mit einem sicheren Auftreten und gut recherchierten Informationen. Das soll heißen, je besser du im Vorhinein informiert bist, umso überzeugender kannst du dann sein, wenn zum Beispiel Fragen kommen wie "Aber wie verhinderst du das, dass die mir durch die Küche rennen" oder ähnliches
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Ich hoffe, das hilft dir ein wenig
Gruß
Daniel
-
- Halter
- Beiträge: 136
- Registriert: 1. August 2009, 16:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Zwei Armeisen Arten zusammen
Danke für deinen Rat syafon jedoch dachte ich weil da "Sklaven" steht eher an etwas anderes als an den Raub des Nestes.
Und zu deiner zweiten Antwort:
Ich habe es zwar ohne fremde hilfe geschafft aber ich danke dir trotzdem für die Hilfe.
Ich habs geschafft so wie du es gesagt hast.
So und da meine Liste mit einkäufen fertig ist kann ich mich am Montag in die Apoteke begeben und danach auf die Suche nach meinen Formica fusca
Und zu deiner zweiten Antwort:
Ich habe es zwar ohne fremde hilfe geschafft aber ich danke dir trotzdem für die Hilfe.
Ich habs geschafft so wie du es gesagt hast.
So und da meine Liste mit einkäufen fertig ist kann ich mich am Montag in die Apoteke begeben und danach auf die Suche nach meinen Formica fusca
- Lord Helmchen
- Halter
- Beiträge: 675
- Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#5 AW: Zwei Armeisen Arten zusammen
Hi
Auch von mir ein herzliches willkommen hier im Forum.
Verrwirrung: Hat sich erledigt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Ich persönlich würde dir auch eher von einer gemeinsamen Haltung in einem Formicarium ab raten. Vielleicht geht es lange gut und deine Formica (Raptiformica) sanguinea rauben den Serviformicasp . ab und an ihre Brut , ohne die Kolonie wirklich zu schädigen d.h. sie ganz zu vernichten. Es kann aber durchaus vor kommen, das sie bei ihrem Raubzug die Kolonie ganz vernichten.
Wenn sich so etwas verhindern lässt, eben durch die seperate Haltung, finde ich es auch angemessen dies zu tuen. Du willst dir die Kolonien ja nicht halten dammit die eine plötzlich getötet wird.
Auf der anderen Seite ist das Beobachten dieser Raubzüge sehr interessant. Wie aber Syafon bereits geschrieben hatte, kannst du dies mit der Zugabe vonPuppen auch machen. Wichtig ist aber, dass die Formica (Raptiformica) sanguinea Kolonie bereits eine gewisse Grösse hat.
Ich würde die Kolonien getrennt halten und später ab und zu einige Pupen zu den Formica (Raptiformica) sanguinea rein legen, um Raubzüge etwas zu simmulieren.
Aber halte und bite auf dem Laufenden.![Yellowhopp :yellowhopp:](https://ameisenforum.de/images/smilies/yellowhopp.gif)
LG Lord Helmchen
Auch von mir ein herzliches willkommen hier im Forum.
Verrwirrung: Hat sich erledigt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Ich persönlich würde dir auch eher von einer gemeinsamen Haltung in einem Formicarium ab raten. Vielleicht geht es lange gut und deine Formica (Raptiformica) sanguinea rauben den Serviformica
Wenn sich so etwas verhindern lässt, eben durch die seperate Haltung, finde ich es auch angemessen dies zu tuen. Du willst dir die Kolonien ja nicht halten dammit die eine plötzlich getötet wird.
Auf der anderen Seite ist das Beobachten dieser Raubzüge sehr interessant. Wie aber Syafon bereits geschrieben hatte, kannst du dies mit der Zugabe von
Ich würde die Kolonien getrennt halten und später ab und zu einige Pupen zu den Formica (Raptiformica) sanguinea rein legen, um Raubzüge etwas zu simmulieren.
Aber halte und bite auf dem Laufenden.
![Yellowhopp :yellowhopp:](https://ameisenforum.de/images/smilies/yellowhopp.gif)
LG Lord Helmchen
Stop poaching, hunt a poacher!!!
-
- Halter
- Beiträge: 136
- Registriert: 1. August 2009, 16:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Zwei Ameisenarten zusammen halten
Ich habe ja auch eher unter "Sklaven" etwas anderes gedacht. Wie gesagt. Aber da ich nicht das Geld habe für 2 Formicarien und keine Lust habe eine Art zu verlieren und außerdem auch vor hatte nur die Formica fusca zu züchten/halten werde ich nur 1 Formicarium kaufen und nur die Formica fusca suchen
wünscht mir glück dass ich ab dem kommenden Sonntag welche finde,
das bringt mich auch nochmal zu zwei neuen Fragen:
1. Wo finde ich Formica fusca am meisten oder wo sind sie eher anzutreffen?
2. Wie lange kann ich eine Kolonie in einem Reagenzglas halten?
da ich meinen YTONG erst übernächsten Montag holen kann.
wünscht mir glück dass ich ab dem kommenden Sonntag welche finde,
das bringt mich auch nochmal zu zwei neuen Fragen:
1. Wo finde ich Formica fusca am meisten oder wo sind sie eher anzutreffen?
2. Wie lange kann ich eine Kolonie in einem Reagenzglas halten?
da ich meinen YTONG erst übernächsten Montag holen kann.
- syafon
- Halter
- Beiträge: 656
- Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Zwei Ameisenarten zusammen halten
Hallo Gentleman,
zu Frage 1:
Formica fusca sind ziemlich häufig in unseren Breiten. Ich habe zum Beispiel eine Kolonie im Garten, und eine weitere bekannte Kolonie ein paar Gehminuten von mir an einem Waldrand. Beide Kolonien bilden ganz leichte Erdhügel und die Eingänge zum Nest verteilen sich in einem Umkreis von etwa 2 Metern. Also Augen auf, dann findest du die schon![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Zu Frage 2:
Du solltest die Ameisen so lange im RG halten, wie sie sich darin wohl fühlen. Sie ziehen dann alleine um, wenn ihnen das Reagenzglas zu klein wird. Für gewöhnlich werden die Ameisen noch im Reagenzglas in die ersteWinterruhe gehen. Hast also genug Zeit, um das Nest und die Arena einzurichten ![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Gruß
Daniel
zu Frage 1:
Formica fusca sind ziemlich häufig in unseren Breiten. Ich habe zum Beispiel eine Kolonie im Garten, und eine weitere bekannte Kolonie ein paar Gehminuten von mir an einem Waldrand. Beide Kolonien bilden ganz leichte Erdhügel und die Eingänge zum Nest verteilen sich in einem Umkreis von etwa 2 Metern. Also Augen auf, dann findest du die schon
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Zu Frage 2:
Du solltest die Ameisen so lange im RG halten, wie sie sich darin wohl fühlen. Sie ziehen dann alleine um, wenn ihnen das Reagenzglas zu klein wird. Für gewöhnlich werden die Ameisen noch im Reagenzglas in die erste
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Gruß
Daniel
-
- Halter
- Beiträge: 136
- Registriert: 1. August 2009, 16:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Zwei Ameisenarten zusammen halten
Vielen Vielen Dank Syfon
Ich bedanke mich für deine gesamte Hilfe an nur einem Tag ^^
und ich werde die Augen aufhalten.
ich werde HIER meine berichte abliefern![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Frage zu Formica fusca: Wenn ich meineKönigin im Reagenzglas halte , muss ich sie noch zu füttern oder überlebt sie nur von ihrer Flugmuskulatur?!? ich will nähmlich nicht dass es meiner Königin schlecht geht.
Ich bedanke mich für deine gesamte Hilfe an nur einem Tag ^^
und ich werde die Augen aufhalten.
ich werde HIER meine berichte abliefern
![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Frage zu Formica fusca: Wenn ich meine