Mein erstes Formicarium fertig gestellt - Fotos

Fotos von Formicarien und anderen Behausungen für Ameisen.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
jawo3
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 11. Dezember 2006, 17:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Mein erstes Formicarium fertig gestellt - Fotos

Beitrag von jawo3 » 5. August 2009, 12:00

Hi,

ich habe gestern mein erstes Formicarium fertig gestellt.

Ich missbrauche ein altes 60x30x30 Aquarium und habe von einem der Ameisen-Versandhäuser einen Deckel dazu gekauft. Das Nest ist aus Ytong mit fünf Kammern und fest silikonierter Plexiglasscheibe mit roter Folie. Oben ist eine Quaderförmige Ausbuchtung, die ich mit Seramis gefüllt habe. Die Wände habe ich nass gemacht und dann Sand/Lehm drauf gedrückt, damit es natürlicher aussieht. Auf dem Boden habe ich als erste Schicht Seramis dann Erde und oben drauf Sand/Lehm Mischung die ich habe etwas aushärten lassen, so dass da nicht drin rumgewühlt wird. Als Ausbruchschutz habe ich neben dem Deckel noch PTFE ziemlich weit unten angebracht mit der Begründung, dass meine Mutter nicht wollte, dass die Ameisen "so eklig an der Wand rumkrabbeln":verrueckt:. Das Auftragen fand ich eigentlich ziemlich schwierig, aber es erfüllt seinen Zweck. Ich habe mal Testweise asu dem Garten ausgeliehen und sie etwas rumkrabbeln lassen. Sie sind alle abgerutscht. Dann habe ich noch einen Kletterfelsen, ebenfalls aus dem Aquarium Bestand meines Bruders. Oben drauf steht eine Futterschale. Ich habe noch eine kleine Tränke links am Rand und dann Nest, Futter und Tränke mit einem Weisen Pfad aus Sand/Lehm verbunden, damit das Nest noch ein bisschen Farbe bekommt.
Ach ja, und ein paar pflegeleichte Plastikpflanzen habe ich auch drin^^

Damit ich das Formicarium irgendwo drauf stellen konnte habe ich noch eine kleinen Schrank aus Holz gebaut, der mir eigentlich sehr gut gelungen ist wie ich finde.
Gefällt mir alles sehr gut.:bananadancer:
Meine Lasius sp. Königin hat vor kurzem im Reagenzglas Eier gelegt. Ich werde sie auch noch drin lassen. Das Reagenzglas habe ich aber schon mal in die Arena gelegt. Dann kann sie schon mal aus dem Fenster gucken und sich auf ihr zukünftiges Leben freuen.

Jetzt ist alles soweit fertig. Ich werde nämlich morgen 18 und meine Gäste sollen schließlich was zum Angucken haben^^

Liebe Grüße
Jan

Hier mal zwei Fotos:
http://img190.imageshack.us/img190/8303/05072009012w.jpg
http://img195.imageshack.us/img195/8446/05072009013y.jpg



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 AW: Mein erstes Formicarium fertig gestellt

Beitrag von Frank Mattheis » 5. August 2009, 21:25

Das sieht wirklich nett aus. Es wird Deinen Ameisen gefallen.
Vielleicht könntest Du eine kleinere Schale für Flüssigzucker oder Honig bereithalten, in dieser grossen können Deine Ameisen reinfallen und ertrinken.

Von mir jetzt schon mal herzliche Glückwünsche zu Deinen morgigen Geburtstag und zu Deinem ersten selbstgebastelten Formicarium.

LG, Frank.

He Jan, für Lasius niger sind die Kammern in Deinen Ytong vllt. etwas gross geraten. Sieht auf den Fotos zumindest so aus.
Naja, hast ja Geburtstag morgen. Wenn Du vllt. was Grösseres (...passend zum Nest..;))haben möchtest, meld Dich einfach bei mir per PN.



DerDirk
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 14. Juni 2009, 20:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Mein erstes Formicarium fertig gestellt

Beitrag von DerDirk » 5. August 2009, 21:42

Schönes Formicarium und ein nettes Tischchen ;-) Meine ma hat sich beruhigt, als sie das alles in natur gesehen hat.

Und auch von mir ein schönen 18 Geburtstag.

Doch bei dem Umzug wit es noch eine ganze Weile dauern, aber gut das ein Nest bereit steht.



Benutzeravatar
jawo3
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 11. Dezember 2006, 17:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Mein erstes Formicarium fertig gestellt

Beitrag von jawo3 » 5. August 2009, 23:19

Hi,
danke für die netten Antworten und die Glückwünsche.

Die Kammern des Nestes haben eine Länge von etwa 5cm, eine höhe von 3cm und eine Tiefe von 2cm. Innen habe ich den Boden mit Sand-Lehm Mischung bearbeitet und alles größtenteils begradigt bzw. die Poren geschlossen. Ich hoffe, dass meine Lasius niger Kolonie damit zurecht kommt. Der Nesteingang ist rechts unten an der Seite und misst etwa 1cmx1cm. Ich werde außerdem versuchen ein kleineres Schälchen aufzutreiben. Ich habe jetzt auch noch ein Thermo-/Hygro-Meter an der hinteren Wand angebracht. Eine kleine Spielerei mit der ich als Anfänger zwar nichts anfangen kann, weil ich das Klima dadrin sowieso nicht manipulieren kann , aber es sieht doch sehr nett aus.

Auch noch einmal ein ganz großes Lob an alle die mitgeholfen haben, diese riesige Menge an Informationen für den Ameisen Einstieg zusammenzutragen. Ich habe mich schon seit zwei Jahren für Ameisen interessiert und immer mal wieder hier im Forum vorbeigeschaut um mich weiter schlau zu machen, aber dieses Jahr habe ich mich endlich dazu entschlossen, auf Gynensuche zu gehen. :spin2:

Liebe Grüße
Jan



FLamer
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 31. Juli 2009, 23:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Mein erstes Formicarium fertig gestellt

Beitrag von FLamer » 6. August 2009, 00:58

Jemand der sich ausgiebig informiert und dann auch noch n schönes Formicarium baut,Respekt^^
Und alles gute zum Geburtstag! Hoff beim Feiern steht die Anlage nich neben dem RG ; D

Habe zwar noch keine Ameisenkolonie, kann mir aber ganz gut vorstellen dass ein kleines Blatt, vllt. von ner Kunstpflanze, als "Schälchen" für den Honig am Anfang ausreicht!



geschenke
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 29. Dezember 2010, 09:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Mein erstes Formicarium fertig gestellt - Fotos

Beitrag von geschenke » 29. Dezember 2010, 10:25

Große Informationen ... thanks for sharing es

Regards
18 Geburtstag



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Formicarien & Andere Unterbringungen“