Ein paar Fragen zum Boden im Formicarium

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Noghle
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 33
Registriert: 6. August 2009, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ein paar Fragen zum Boden im Formicarium

Beitrag von Noghle » 8. August 2009, 15:53

Hallo,

ich möchte nun auch mit der Ameisenhaltung beginnen und habe mir fĂŒr die Lasius niger entschieden.

Als Formicarium verwende ich mein altes Aquarium welches ein Y-Tong Stein als Nest bekommt. Nun kommt mein Problem ich habe nun Boden aus dem Garten/Kompost zusammen gesammelt und wollte ihn "waschen".

Erstmal muss ich ihn unbedingt waschen?
Was sind die Risiken wenn ich es nicht tue? (FĂŒr Mensch/Ameise)
Und wenn ich ihn waschen sollte wie am besten? Einfach ihn in eine Kiste schĂŒtten und dort dann heißes Wasser drĂŒber laufen lassen?


Dann noch ne Frage nebenbei:
Womit kann ich den Y-Tong Stein am besten bemalen?

M.f.G. Noghle



Benutzeravatar
ewisch
Halter
Offline
BeitrÀge: 261
Registriert: 5. August 2009, 23:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ein paar Fragen zum Boden im Formicarium

Beitrag von ewisch » 8. August 2009, 16:05

Ich hab einfachen Sand genommen als Boden der geht auch, jedoch keinen Vogelsand der ist giftig fĂŒr die Tiere.

Lg. Jens



Benutzeravatar
Rapunzel
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 80
Registriert: 9. Mai 2009, 13:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ein paar Fragen zum Boden im Formicarium

Beitrag von Rapunzel » 8. August 2009, 16:37

Hallo Noghle

Es ist nicht nötig, die Erde zu "waschen" bzw. abzubacken. Die Ameisen leben in der Natur auch in normaler Erde, also kein Problem. Da ist nichts steril, da kreucht und fleucht auch noch viel anderes Leben mit rum.

Allerdings solltest du keine zu dicke Erdschicht reingeben, da sonst die Gefahr besteht, dass sich L. niger dort eingraben, statt deinen Ytong zu nutzen.

GrĂŒsse

Rapunzel


Leben ist das was uns zustösst, wÀhrend wir uns etwas völlig anderes vorgenommen haben.

Benutzeravatar
Noghle
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 33
Registriert: 6. August 2009, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ein paar Fragen zum Boden im Formicarium

Beitrag von Noghle » 8. August 2009, 16:41

Na das mit der Erde is ja schonmal gut :)
Nun frag ich mich nur noch wegen der Farbe...
WĂŒrde Acrylfarbe gehen?



Benutzeravatar
Dunpeal
Halter
Offline
BeitrÀge: 335
Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#5 AW: Ein paar Fragen zum Boden im Formicarium

Beitrag von Dunpeal » 8. August 2009, 16:42

Wenn du die Erde "wÀschst" hat das sogar den Nachteil, dass du die Mikroorganismen tötest und die Erde leicht anfangen kann zu schimmeln.

GrĂŒĂŸe


Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (GrĂŒndung)

Benutzeravatar
florian97
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 49
Registriert: 31. Juli 2009, 17:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ein paar Fragen zum Boden im Formicarium

Beitrag von florian97 » 8. August 2009, 17:50

Hi
Zum malen:Wenn du es hellbraun haben willst kanste ihn auch einfach mit Lehm bestreichen .Bei richtiger Farbe weiß ich es leider nicht.

mfg Flo


Das Leben ist wie zeichnen, nur dass es kein Radiergummi gibt

Benutzeravatar
checker
Halter
Offline
BeitrÀge: 412
Registriert: 1. August 2009, 09:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Ein paar Fragen zum Boden im Formicarium

Beitrag von checker » 8. August 2009, 18:13

Also wegen der Farbe : ich habe gehört das man Sand/Lehm oder nur Lehm mit Wasser mischt dass so ein Brei entsteht und dann damit bemahlen.ABER ich bin mir nicht sicher bin noch ein AnfÀnger und habe das auch nur gehört.



Benutzeravatar
Noghle
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 33
Registriert: 6. August 2009, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ein paar Fragen zum Boden im Formicarium

Beitrag von Noghle » 8. August 2009, 21:07

Hat schonmal jemand Erfahrung mit Abtönfarbe gemacht?

Und wenn ich das Y-Tong Nest am Anfang mit Sand ausfĂŒlle, muss es dann komplett ausgefĂŒllt sein, oder reicht es alles zubefĂŒllen und nur den Weg zur ersten Kammer freilassen?


Winke winke das Noghsche..

Mein Ameisen Blog >> http://noghants.blogspot.com/ <<

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“