Welche Ameisenart für den Anfang und diese Farm/Arena
-
- Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 16. Januar 2008, 14:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Welche Ameisenart für den Anfang und diese Farm/Arena
Hallo liebe Ameisenfreunde,
ich hab mich schon länger mit dem Thema Ameise beschäftigt und hab mich nun endlich entschlossen selber Ameisen zu halten
Ich habe mir bei Antstore folgende Arena/Farm bestellt: http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p848_antstore-starter-set---acrylfarm-arena.html/XTCsid/2492a018dc4c2031af1cf02bd42c4d5a
Nun habe ich ein paar Fragen, die Suchfunktion habe ich zwar auch schon benutzt, würde aber gern einen eigenen Thread dafür haben.
1.Zu meiner ersten Kolonie:
Ich will für den Anfang natürlich nicht gleich was extrem exotisches haben, allerdings würde ich auch gern etwas anderes wie die Lasius Niger oder Lasius flavus haben.
Am meisten würden mich Arten interessieren die gerne Beutetiere "jagen" und die natürlich für meinen Start relativ genügsam sind und für meine gekaufte Farm/Arena geeignet sind. Sie sollen ruhig aggressiver sein.
Hoffe ich konnte gut vermitteln was ich ungefähr suche
2.Dekoration der Arena:
Ich würde die Dekoration Arena gerne aus natürlichen Materialien erstellen. Also aus Ästen und Steinen aus dem Wald. Muss ich alles was ich im Wald finde erst im Ofen erhitzen um die Bakterien abzutöten? Wenn ja, auf wieviel Grad eigentlich?
Was eignet sich besonders für die Ameisen damit es ihnen gut geht?
So ich glaub das wars fürs erste mit meinem Wissensbedarf
Ich freue mich auf jede Antwort
http://www.ameisenhaltung.de/artenverzeichnis/steckbrief/Lasius_niger
ich hab mich schon länger mit dem Thema Ameise beschäftigt und hab mich nun endlich entschlossen selber Ameisen zu halten
Ich habe mir bei Antstore folgende Arena/Farm bestellt: http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p848_antstore-starter-set---acrylfarm-arena.html/XTCsid/2492a018dc4c2031af1cf02bd42c4d5a
Nun habe ich ein paar Fragen, die Suchfunktion habe ich zwar auch schon benutzt, würde aber gern einen eigenen Thread dafür haben.
1.Zu meiner ersten Kolonie:
Ich will für den Anfang natürlich nicht gleich was extrem exotisches haben, allerdings würde ich auch gern etwas anderes wie die Lasius Niger oder Lasius flavus haben.
Am meisten würden mich Arten interessieren die gerne Beutetiere "jagen" und die natürlich für meinen Start relativ genügsam sind und für meine gekaufte Farm/Arena geeignet sind. Sie sollen ruhig aggressiver sein.
Hoffe ich konnte gut vermitteln was ich ungefähr suche
2.Dekoration der Arena:
Ich würde die Dekoration Arena gerne aus natürlichen Materialien erstellen. Also aus Ästen und Steinen aus dem Wald. Muss ich alles was ich im Wald finde erst im Ofen erhitzen um die Bakterien abzutöten? Wenn ja, auf wieviel Grad eigentlich?
Was eignet sich besonders für die Ameisen damit es ihnen gut geht?
So ich glaub das wars fürs erste mit meinem Wissensbedarf
Ich freue mich auf jede Antwort
http://www.ameisenhaltung.de/artenverzeichnis/steckbrief/Lasius_niger
- checker
- Halter
- Beiträge: 412
- Registriert: 1. August 2009, 09:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Welche Ameisenart für den Anfang und diese Farm/Arena
1. Das musst du selber entscheiden. Bei Antstore gibt es eine große Auswahl mit Beschreibung. Ich halte als Anfänger Camponotus ligniperda(sind am Anfang ehr langweilig), denen habe ich bislang aber nur tote Fliegen gegeben(also weiß ich nicht ob die auch jagen)und Honigwasser und Wasser.
2.Also ich habe Steine,Stöcke,...abgekocht und dann in den Ofen so bei 180 Grad.
lg
checker100
2.Also ich habe Steine,Stöcke,...abgekocht und dann in den Ofen so bei 180 Grad.
lg
checker100
-
- Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 16. Januar 2008, 14:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Welche Ameisenart für den Anfang und diese Farm/Arena
Also langweilig sollte sie nicht unbedingt sein ...will ja was schönes zu beobachten haben.
Steine und Stücke einfach in einen Topf mit blubbernden Wasser geben um sie ab zu kommen? Wie lange ca? Wie lange bei 180 Grad im ofen lassen?
Steine und Stücke einfach in einen Topf mit blubbernden Wasser geben um sie ab zu kommen? Wie lange ca? Wie lange bei 180 Grad im ofen lassen?
- Tinte
- Halter
- Beiträge: 371
- Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Welche Ameisenart für den Anfang und diese Farm/Arena
Formica fusca!
ich weiß jetz nich ob sie sehr aggresiv sind , aber sie vermehren sich schnell und haben ne relativ geringe Volksgröße (10000 in der Natur) außerdem sind sie größer als Lasius niger aber dafür sehr schreckhaft und reagieren heftig auf erschütterungen.
Ich hab momentan neKönigin mit Larven im RG macht richtig Spaß zuzugucken:clap:
ich weiß jetz nich ob sie sehr aggresiv sind , aber sie vermehren sich schnell und haben ne relativ geringe Volksgröße (10000 in der Natur) außerdem sind sie größer als Lasius niger aber dafür sehr schreckhaft und reagieren heftig auf erschütterungen.
Ich hab momentan ne
-
- Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 16. Januar 2008, 14:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Welche Ameisenart für den Anfang und diese Farm/Arena
Hab mir nun mal bei Antstore die Camponotus ligniperda und Formica fusca angeschaut. Schauen ja doch beide recht interessant aus
Wie ist es den mit derWinterruhe ? Wann fängt diese an und was passiert da genau? Wenn ich mir nun eine Kolonie bestelle und diese bei mir einsiedel, so ende August. Wird dann überhaupt noch eine Brut produziert? Schlafen die Ameisen den ganzen Haberst, Winter durch?
Wie ist es den mit der
- Dunpeal
- Halter
- Beiträge: 335
- Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
#7 AW: Welche Ameisenart für den Anfang und diese Farm/Arena
Camponotus ligniperda scheidet sowieso aus, weil der Plattenabstand der Farm 10mm beträgt. Könnte bei Formica fusca auch schon knapp werden.
Aktiv jagende Arten scheiden auch aus, da mir keine einheimische Art bekannt ist (in der Haltung) die "wirklich" aktiv jagd.
Auch wenn du vllt. abgeneigt bist von Lasius niger kann ich sie dir nur mehr als empfehlen, für mich eine sehr interessante Ameise, wenn vllt. auch etwas klein und "langweilig schwarz" gefärbt.
Ansonsten kann ich dir nur Myrmica spec. (spec. = unbestimmte Art, nicht Myrmicaria oder Myrmecia , aufpassen xD ) empfehlen. Sind momentan meine Lieblingsameisen in meiner eigenen Haltung. Sie sind sehr aktiv, sehr aggressiv und erlegen auch schonmal Lebendfutter. Außerdem sind sie ein bisschen größer als Lasius niger und rötlich/orange gefärbt. Zu deinem Vorteil sind sie auch sehr "umzugs- und grabfreudig".
Zum abkochen: Einfach kurz in heißes Wasser schmeißen, da reichen schon nen paar Sekunden, nach ein paar Minuten ist das Wasser ja schon wieder kalt ^^
ZurWinterruhe : Eine "komplette Ladung" Brut d.h. von Ei bis Imago werden sie vor der Winterruhe nicht mehr durchbringen. Die Winterruhe beginnt etwa im Oktober. Da kannst du dich nach deinen Ameisen bzw. der Natur richten. Diese sollte mind. 5 Monate sein. Am leichtesten geht das im Kühlschrank.
@ Checker: Bitte aufpassen mit Ratschlägen bei Anfängern, kann nämlich zum Nachteil für den Anfänger werden
Grüße Moritz
Aktiv jagende Arten scheiden auch aus, da mir keine einheimische Art bekannt ist (in der Haltung) die "wirklich" aktiv jagd.
Auch wenn du vllt. abgeneigt bist von Lasius niger kann ich sie dir nur mehr als empfehlen, für mich eine sehr interessante Ameise, wenn vllt. auch etwas klein und "langweilig schwarz" gefärbt.
Ansonsten kann ich dir nur Myrmica spec. (spec. = unbestimmte Art, nicht Myrmicaria oder Myrmecia , aufpassen xD ) empfehlen. Sind momentan meine Lieblingsameisen in meiner eigenen Haltung. Sie sind sehr aktiv, sehr aggressiv und erlegen auch schonmal Lebendfutter. Außerdem sind sie ein bisschen größer als Lasius niger und rötlich/orange gefärbt. Zu deinem Vorteil sind sie auch sehr "umzugs- und grabfreudig".
Zum abkochen: Einfach kurz in heißes Wasser schmeißen, da reichen schon nen paar Sekunden, nach ein paar Minuten ist das Wasser ja schon wieder kalt ^^
Zur
@ Checker: Bitte aufpassen mit Ratschlägen bei Anfängern, kann nämlich zum Nachteil für den Anfänger werden
Grüße Moritz
Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (Gründung)
-
- Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 16. Januar 2008, 14:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Welche Ameisenart für den Anfang und diese Farm/Arena
Danke Dunpeal,
Die Myrmica spec. klingen ja super interessant ...und denen reicht der Plattenabstand auch?
Mein Kühlschrank ist nicht der größte...kann ich die Kolonie übern Winter auch in den kühlen Keller stellen?
Die Myrmica spec. klingen ja super interessant ...und denen reicht der Plattenabstand auch?
Mein Kühlschrank ist nicht der größte...kann ich die Kolonie übern Winter auch in den kühlen Keller stellen?