Alles Transportleichen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Milchbaerin
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 24. Februar 2009, 10:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Alles Transportleichen?

Beitrag von Milchbaerin » 10. August 2009, 09:30

Hallo habe am Freitag den 07.08.09 eine Kolonie Formica fusca erhalten.

Nun haben sie bereits am Abend angefangen gehabt die ersten Nacktpuppen aus dem RG zu schaffen. Inzwischen haben sie einige noch weiter weg (hinterm Berg an der Glaswand) vom RG-Eingang abgelegt.

Kann ich davon ausgehen das all diese Nacktpuppen den Transport nicht überstanden haben (pie mal Daumen würd ich sagen das sie ca. 90 % der Nacktpuppen aus dem RG geschafft haben)?

Sehe nur ab und an mal eine Arbeiterin draußen. Es ist bei keinem der Haufen eine Arbeiterin.

Sollte ich die Puppen schon rausholen oder lieber noch weiter drin lassen? Die Puppen sind in fast allen stadien vorhanden also von weißen bis fast vollständig ausgedunkelte ... .

Mfg Lilly

PS hab auch ein Paar Bilder gemacht ich hoffe ihr könnt erkennen was ich meine.

Bild

Bild

Bild

hab leider nur eine inzwischen stark mitgenommen
Canon Digital IXUS400 4,0 Megapixels
optischer zoom 3 fach und digitaler 11 fach (aber da werden die bilder meist nix genausowenig die macroaufnahmen)
aber ne neue cam steht ziemlich weit unten auf meiner liste ... ^^



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 AW: Alles Transportleichen?

Beitrag von Frank Mattheis » 10. August 2009, 09:41

Die Puppen sehen nicht gut aus, Lilly. Sie wurden vllt. durch groben Umgang bein Einsammeln verletzt und sind nun tot.
Ich würd noch ein zwei Tage warten, sie dann herausnehmen.
Mit etwas Suchen findest Du in Wäldern, an Waldrändern etc. andere fusca-Kolonien, denen Du einige Puppen abnehmen kannst. Suche unter Steinen, unter Totholz, in der Streuschicht.

LG, Frank.



Benutzeravatar
Milchbaerin
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 24. Februar 2009, 10:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Alles Transportleichen?

Beitrag von Milchbaerin » 10. August 2009, 10:06

Nun da ist mein Problem wohne mitten in Bremen und hab einen 22 Monate alten Sohn, und wenn ich mit Ihm rausgehe achte ich mehr darauf was er macht als auf den Boden.
^^

6 Arbeiterinnen leben noch und wie gesagt ca 10% (grob geschätzt) an Nacktpuppen sind auch noch im RG, den 3 Köinginnen geht es, so weit ich dies beurteilen kann, gut.

Als die Kolonie ankam, lagen auch sehr viele der Puppen direkt an der Watte vom Wassertank. Ich dachte erst das wäre Streu erst jetzt nach der menge an Nacktpuppen die sie rausgebracht haben, weis ich es besser.^^
Ich weis ist ein schlechtes Bild aber nen besseres habe ich nicht ^^
Bild


Die frage ist dann halt für mich, brauchen Sie diese künstliche Unterstützung?

Lese nun zwar schon ein halbes Jahr hier mit aber ...



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Alles Transportleichen?

Beitrag von Boro » 10. August 2009, 14:57

Hallo Milchbaerin!
Du hast 3 Königinnen und einige Arbeiterinnen mit ein wenig (hoffentlich) gesunder Brut.
Das Problem besteht darin, dass die 3 Königinnen heuer kaum mehr neue Brut bis zum Schlüpfen aufziehen werden. Das heißt, du musst mit den vorhandenen Arbeiterinnen (+ aus den Larven/Puppen schlüpfenden Arbeiterinnen -hoffentlich!) bis zum nächsten Frühjahr auskommen.
Daher empfiehlt es sich in diesem Fall nach neuen Puppen (der gleichen Art) Ausschau zu halten, die man dem bestehenden Volk zugeben kann. Man darf nicht mit Bestimmtheit davon ausgehen, dass aus der noch im Nest befindlichen Brut etwas wird.
Deinen Kleinen kann man beim Spazierengehen müde machen, dann schlummert er vielleicht im Buggy und man hat Zeit sich der Natur zu widmen.

Nebenbei wäre noch die Frage zu klären, ob du nicht beim Lieferanten Beschwerde einlegen solltest, da es sich offensichtlich um einen Transportschaden handelt.
L.G. Boro



Benutzeravatar
Milchbaerin
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 24. Februar 2009, 10:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Alles Transportleichen?

Beitrag von Milchbaerin » 10. August 2009, 16:55

Mal schaun bin ja noch nicht so lange dabei und dann zweifelsfrei ein Formica fusca nest zu identifizieren?.. ^^

Ich kann sagen dass es heute eine Arbeiterin mehr war und eine der Puppen hat gezuckt?! um die haben sie sich dann direkt gekümmert.
Versuche sie nicht allzu oft zu stören.

Des weiteren denke ich das Rene sie doch sehr gut verpackt hat, meinem befinden nach.

Ich gehe mal davon aus das Nacktpuppen sowieso empfindlicher sind als normal Puppen?

Jungbrut sprich Eier und Larven kann ich gar keine erkennen, dafür ist das RG im hinteren Bereich zu verdrekt, aus diesem Grund habe ich ihnen ja auch ein neues RG angeboten.
Allerdings haben sie das alte schon so sehr zugebaut das ich mal davon ausgehe das sie es nicht wechseln werden ^^.



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 AW: Alles Transportleichen?

Beitrag von Frank Mattheis » 10. August 2009, 17:49

Das sind drei Königinnen. Die stammen sicher aus einer grossen Kolonie. Besser wäre es gewesen, sie mit mehr Arbeiterinnen zu versenden als sie mit so wenigen Arbeiterinnen, die natürlich soviele Puppen auf der Reise nicht versorgen konnten.
Sechs Arbeiterinnen und drei Königinnen, das ist nicht so toll.
Boro hat natürlich völlig recht. Jetzt findest Du (noch!) Puppen im Freiland in gesunden fusca-Völkern, aber das ist bald vorbei. Fusca-Völker findest Du in lichten Wäldern, an Waldrändern, unter Steinen, unter Totholz, in morschen Stubben. Fusca ist relativ leicht erkennbar, sieh Dir deine Arbeiterinnen an. Gross, glänzendschwarz, mit schimmernder Pubescenz. Sie unterscheiden sich von allen anderen (häufigen!) Serviformica deutlich.
Ab Ende Augst wird es schwieriger, dann findest Du nur noch wenige Puppen in den Nestern. Dann ist im Freiland die Brutsaison fast vorbei. Du musst Dich also beeilen...

LG, Frank.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Alles Transportleichen?

Beitrag von Imago » 10. August 2009, 18:07

Hallo Milchbaerin!

Ich stimme Frank und Boro in jeder Hinsicht zu!

Ich habe diese Saison eine Formica (Raptiformica) sanguinea Gyne eingesammelt. Aus einem Formica (Serviformica) fusca Nest entwendete ich drei Puppen. Nur drei, da ich das Nest welches zwischen Baumstamm und Rinde angelegt war, nicht weiter zerstören wollte. Bis jetzt ist eine Formica (Serviformica) fusca Arbeiterin geschlüpft.

Dem zu folge wird meine Gyne auch nur mit drei Serviformica Arbeiterinnen die Winterruhe antreten und durchstehen müssen, da ich nicht glaube das sie jetzt noch ein Eierpaket absetzen wird. Da diese Art komplett ohne Brut überwintert, müssten alle Eier ja zwangsläufig noch zum Schlupf gebracht werden (oder natürlich gefressen werden).

Also die Chancen stehen eher schlecht.

Auf die Suche nach einem weiteren Formica (Serviformica) fusca Nest werde ich mich jetzt auch nicht mehr machen, die meißten Arten fangen doch schon an sich für die Winterruhe zu rüßten, in ein Nest eindringen und Puppen entwenden, das würde ich persönlich jetzt nicht mehr machen. Es sei denn, ich finde zufällig ein Nest, welches sich gut öffnen und wieder verschließen lässt, was bei Formica (Serviformica) fusca ja nicht immer der Fall ist.

Also wünsche ich Deinen und meinen Ameisen alles Gute für die Winterruhe. Die schaffen das schon, ich bin da zuversichtlich!

Ach ja, meine Camponotus ligniperda Gyne hat die letzte Winterruhe auch mit nur fünf Arbeiterinnen gut überstanden.

LG Imago



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Alles Transportleichen?

Beitrag von Boro » 10. August 2009, 19:39

Hallo Imago!
Na ja, die Serviformica sp. Völker haben gerade jetzt noch eine Menge an Brut zu bieten. Ich weiß das von meinen Polyergus-Raubzügen. Polyergus rufescens beendet die Raubzüge nicht nur wegen der geringeren Temperaturen Ende August/Anf. Sept., sondern weil dann auch die Beute immer geringer wird und sich eventuell Raubzüge gar nicht mehr richtig lohnen würden. Aber auch den ganzen September über findet man bei Serviformica sp. zwischendurch immer noch Puppen.
L.G. Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“