Camponotus gigas
- ewisch
- Halter
- Beiträge: 261
- Registriert: 5. August 2009, 23:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Camponotus gigas
Hi
Ich weis das es schon ein paar Themen über Camponotus gigas gibt jedoch sind diese schon mindestens 2Jahre alt und wollte da nichts neues reinschreiben.
Wollte eigentlich Fragen ob es hier jemanden gibt der diese Art hält und wenn ja wie groß ist die und wie viel Platz braucht die?
Ich hab irgendwo mal was von einem halben Hektar gehört wobei das für einen privaten Halter sehr viel Platz wäre.
Lg. Jens
Ich weis das es schon ein paar Themen über Camponotus gigas gibt jedoch sind diese schon mindestens 2Jahre alt und wollte da nichts neues reinschreiben.
Wollte eigentlich Fragen ob es hier jemanden gibt der diese Art hält und wenn ja wie groß ist die und wie viel Platz braucht die?
Ich hab irgendwo mal was von einem halben Hektar gehört wobei das für einen privaten Halter sehr viel Platz wäre.
Lg. Jens
- Lord Helmchen
- Halter
- Beiträge: 675
- Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Camponotus gigas
Hi
Sorry aber dies gehört nicht in den Foto/ Video Teil:nono:. Kann ein Admin dies bitte verschieben. Danke:)
Soviel mir bekannt ist, ist die Haltung von Camponotus gigas sehr aufwändig und kaum möglich. In der Natur bilden die Kolonien viele Zweignester und besiedeln eine grosse Fläche, diesen Platz wird man kaum in der Gefangenschaft nachstellen können. Sollte aber wirklich Jemand diese Art halten wäre auch ich an Infos und vor allem Bildern sehr interessiert.
LG Lord Helmchen
Sorry aber dies gehört nicht in den Foto/ Video Teil:nono:. Kann ein Admin dies bitte verschieben. Danke:)
Soviel mir bekannt ist, ist die Haltung von Camponotus gigas sehr aufwändig und kaum möglich. In der Natur bilden die Kolonien viele Zweignester und besiedeln eine grosse Fläche, diesen Platz wird man kaum in der Gefangenschaft nachstellen können. Sollte aber wirklich Jemand diese Art halten wäre auch ich an Infos und vor allem Bildern sehr interessiert.
LG Lord Helmchen
Stop poaching, hunt a poacher!!!
- ewisch
- Halter
- Beiträge: 261
- Registriert: 5. August 2009, 23:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Camponotus gigas
Oh, sorry, das hab ich nicht bemerkt, tut mir Leid, das das mir in den Foto und Video Teil gerutscht ist, hab eigentlich nur auf Exotische Ameisen geachtet.
Lg. Jens
Lg. Jens
- markus1182
- Halter
- Beiträge: 159
- Registriert: 11. Juli 2008, 15:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Camponotus gigas
Da Camponotus gigas bis zu 4,5 bis 5 cm groß sind (man stelle das sich mal vor!), dürfte sich allein hierdurch schon ein Platzproblem ergeben.
Man vergleiche (nur gedanklich) mal eine Kolonie z.B. Lasius niger 500+ mit einer solchen Art 500+. Denke da dürfte das schon ziemlich deutlich sein
Man vergleiche (nur gedanklich) mal eine Kolonie z.B. Lasius niger 500+ mit einer solchen Art 500+. Denke da dürfte das schon ziemlich deutlich sein
Halte Lasius niger (seit 08/2008).
Schaut doch mal in meinen Haltungsbericht
Schaut doch mal in meinen Haltungsbericht
-
- Halter
- Beiträge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#5 AW: Camponotus gigas
markus1182 hat geschrieben:Da Camponotus gigas bis zu 4,5 bis 5 cm groß sind (man stelle das sich mal vor!), dürfte sich allein hierdurch schon ein Platzproblem ergeben.
Man vergleiche (nur gedanklich) mal eine Kolonie z.B. Lasius niger 500+ mit einer solchen Art 500+. Denke da dürfte das schon ziemlich deutlich sein
Mit dem Unterschied, dass die Majorarbeiterinnen durchschnittlich 28,1mm und die
In der Haltung brauchen Ameisen nicht so viel Platz wie in der Natur. Jede ausgewachsene Camponotus ligniperda Kolonie würde ebenfalls mehr Platz beanspruchen als jeder Halter bieten kann.
Zweignester werden von Camponotus gigas gebildet, um das Territorium und speziell dauerhafte Futterquellen besser bewachen zu können. In der Haltung sollte sich das erübrigen.
LG Jan
- Frank Mattheis
- Halter
- Beiträge: 1494
- Registriert: 26. August 2002, 18:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#6 AW: Camponotus gigas
Da haste meine Zustimmung, Jan.
Würde man die angeblich lebensnotwendigen Territorien zum Kriterium der Haltung machen, könnte man überhaupt keine Ameisen halten. Selbst Leptothorax haben einen Aktionsradius von einigen Metern.
Und Zweignester gibt es sicher auch bei grossen liginiperda- und herculeanus-Kolonien.
An dieser These, gigas wäre aufgrund seiner grossen Territorien nicht in Gefangenschaft zu halten, sieht man wieder mal, wie Feldforschung missverstanden wird und gute Ergebnisse fehlinterpretiert werden.
Dabei sperren wir Wellensittiche und anderes Getier bedenkenlos in winzige Käfige und fingernagelgrosse Aquarien.
Naja, Wellensittiche, Neonsalmler usw. haben ja auch keine Zweignester und laufen nicht weit...
LG, Frank.
Würde man die angeblich lebensnotwendigen Territorien zum Kriterium der Haltung machen, könnte man überhaupt keine Ameisen halten. Selbst Leptothorax haben einen Aktionsradius von einigen Metern.
Und Zweignester gibt es sicher auch bei grossen liginiperda- und herculeanus-Kolonien.
An dieser These, gigas wäre aufgrund seiner grossen Territorien nicht in Gefangenschaft zu halten, sieht man wieder mal, wie Feldforschung missverstanden wird und gute Ergebnisse fehlinterpretiert werden.
Dabei sperren wir Wellensittiche und anderes Getier bedenkenlos in winzige Käfige und fingernagelgrosse Aquarien.
Naja, Wellensittiche, Neonsalmler usw. haben ja auch keine Zweignester und laufen nicht weit...
LG, Frank.