Camponotus gigas

Allgemeine Fragen und Themen ĂĽber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Lord Helmchen
Halter
Offline
Beiträge: 675
Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#17 AW: Camponotus gigas

Beitrag von Lord Helmchen » 12. August 2009, 08:54

Stimmt, sorry war ein Tippfehler.

LG Lord Helmchen


Stop poaching, hunt a poacher!!!

Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#18 AW: Camponotus gigas

Beitrag von Frank Mattheis » 12. August 2009, 09:55

Hallo Lord Helmchen.
Ich kannte die gigas bei Gerhard "persönlich", auch die anderen Arten, die er im gleichen Terrarium hielt. Das war v.a. eine südostasiatische Pheidole. Die waren recht zahlreich, dadurch dominant und durchsuchten das Terrarium ständig.
Ich hatte eher den Eindruck, dass die Pheidole den gigas zu aufdringlich waren und sie durch ständige "Haustürbesuche" beunruhigten.
Zwar leben beide Arten in selben Lebensraum, sicher aber nicht so eng zusammen und dann mit der Möglicheit, sich auszuweichen. Dies versuchten die gigas nach meinen Eindruck damals, deswegen verliessen sie immer wieder den Neststandort, der sich am Boden des Terrariums befand. Sie nisteten dann an unterschiedlichen Stellen, zogen aber irgendwann keine Brut mehr auf und die Arbeiterinnen verschwanden nach und nach.
Es dĂĽrfte fraglich sein, ob solche Kolonien der Art mit weniger als fĂĽnf Arbeiterinnen Zweignester bilden..;) Die Art tut es ganz sicher jedoch in ihrer Heimat, besetzt mit grossen Kolonien auf diese Weise grosse Territorien.



Benutzeravatar
ewisch
Halter
Offline
Beiträge: 261
Registriert: 5. August 2009, 23:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Camponotus gigas

Beitrag von ewisch » 12. August 2009, 09:59

Aber ich finde es auch ein bisschen dumm (entschuldige den Ausdruck) so eine teure Kolonie mit einer anderen Ameisenart zusammenzusetzen. Ich meine die Gyne kostet ja bei Antstore nur 290€.^^

Lg. Jens



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#20 AW: Camponotus gigas

Beitrag von Frank Mattheis » 12. August 2009, 10:22

Diese Tiere wird es fĂĽr diesen geringen Preis wohl nie geben.
Sie sind wohl äusserst schwer zu finden, aufzuziehen, zu transportieren usw..
Es gab in der Vergangenheit einige Leute, u.a. den erwähnten Gerhard Kalytta, moglie, die Reisen unternahmen, um solche Tiere zu beschaffen. Die Ausbeute war immer extrem gering, trotz hohen Aufwands und sehr guter Kenntnisse und Vorbereitung der Reisen.
290 Euro sind lächerlich wenig für einen solchen Aufwand. Hat denn antstore jemals solche Tiere verkauft? Wohl kaum.
Es kann sich jeder denken, wie ein solches gĂĽnstiges "Angebot" zu verstehen ist.

LG, Frank.



Benutzeravatar
ewisch
Halter
Offline
Beiträge: 261
Registriert: 5. August 2009, 23:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Camponotus gigas

Beitrag von ewisch » 12. August 2009, 10:36

Ok das wusste ich nicht, da ich mich noch nicht so lange mit Ameisen beschäftige und daher auch noch nicht so lange bei Antstore aktiv bin.


Wenn dir die Schei*e bis zum Hals steht, solltest du den Kopf nicht hängen lassen.

donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Camponotus gigas

Beitrag von donbilbo » 12. August 2009, 11:35

Wenn der Antstore nur in der Lage wäre 30% der im Shop gelisteten exotischen Ameisen wenigstens einmal im Jahr anzubieten wäre das ein Paradies. ;) Mehr muss man dazu nicht sagen. Aber sie lassen die Arten ja im Shop damit man sich schonmal informieren kann, falls sie im Winter wieder verfügbar sind. ;)



Benutzeravatar
ewisch
Halter
Offline
Beiträge: 261
Registriert: 5. August 2009, 23:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Camponotus gigas

Beitrag von ewisch » 12. August 2009, 12:16

Gibt es noch einen anderen Shop der sehr zu empfehlen ist? Und der groĂźe Auswahl hat?
Was haltet ihr von Antsnature oder Ants Kalytta


Wenn dir die Schei*e bis zum Hals steht, solltest du den Kopf nicht hängen lassen.

Benutzeravatar
ferdinand
Halter
Offline
Beiträge: 185
Registriert: 23. Januar 2009, 14:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Camponotus gigas

Beitrag von ferdinand » 12. August 2009, 12:29

Hey,
mit Ants nature habe ich schlechte Erfahrungen, mit Kalytta gute.
lg ferdinand



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“