Einstieg: Lasus niger

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
luigi
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 37
Registriert: 14. April 2008, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Einstieg: Lasus niger

Beitrag von luigi » 17. August 2009, 13:33

Servus zusammen,

ich habe mich dazu entschlossen Lasus niger zu halten.
Dazu habe ich mich hier auch schon grundlegend informiert.

Einige Fragen sind trotzdem noch unbeantwortet.

1) Ich wĂŒrde mir ein 60x30 Becken besorgen, so dass ich genĂŒgend Gestaltungsmöglichkeiten habe. Alternativ wĂŒrde ich ja auch ein kleines nehmen. Ab wann genau (Zeit?) ist eine normale Kolonie so groß, dass ihr ein 40x30 Becken nicht mehr reichen wĂŒrde?

2)Ich stehe vor der Entscheidung erst im FrĂŒhjahr, sprich nach der Winterruhe mir eine Königin zu beschaffen oder jetzt vor der Winterruhe. Was wĂŒrdet Ihr mir empfehlen?

3) An einigen Stellen lies man, dass PTFE als Ausbruchschutz fĂŒr Lasus niger nicht erfolgreich ist, da die Ameisen zu klein seien. Stimmt das? Oder reicht PTFE völlig?


Gruß,

luigi



FALLout
Halter
Offline
BeitrÀge: 237
Registriert: 2. April 2009, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Einstieg: Lasus niger

Beitrag von FALLout » 17. August 2009, 13:35

Willkommen im Forum

1) Zum Anfang reicht ein Kleines Becken was aber erweiterbar sein sollte
2) Nach der Winterruhe ist eher zu empfehlen

Viel Erfolg :)



Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
BeitrÀge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Einstieg: Lasus niger

Beitrag von Chrischan42 » 17. August 2009, 13:51

Hi,

Ja, wie mein Vorredner schon sagte, kommst du mit einem 60x30 Becken erstmal ne Weile hin. Anfangs ist auch ein kleineres Becken möglich, z.B. Eine Ferrero Plastikbox. Wenn du aber jetzt schon das große installierst, ists auch nicht weiter tragisch. Beachte aber dabei, dass die Arbeiterinnen einer GrĂŒnderkolonie (PygmĂ€en) nur in NestnĂ€he furagieren, du solltest daher die Nahrung in nich allzu weiter Entfernung vom Nest anbieten.

Ich denke auch, dass es vielleicht besser ist, erst im FrĂŒhjahr anzufangen, da dir die Kolonie wĂ€hrend der Winterruhe eingehen kann, falls du dort grobe Fehler machst. Jedoch denke ich, dass du dieses Jahr noch mit den ersten PygmĂ€en rechnen kannst, wenn du sofort grĂŒnden lĂ€sst. Sollten sich doch die Larven nicht zu Puppen entwickeln, sieht es ganz danach aus, dass deine Lasius niger die Larven ĂŒber den Winter bringen wollen und erst nĂ€chstes Jahr die ersten PygmĂ€en aufziehen.

Zu PTFE kann ich nicht viel sagen, da ich es selber nicht benutze. Ich kann dir aber sagen, das Talkum bei mir hervorragend funktioniert und in der Handhabung nicht ganz so schwer ist wie PTFE. Suche einfach mal mit der erweiterten Suche nach Talkum und BeitrÀgen von mir. Ich habe schon öfter meine Erfahrungen damit niedergeschrieben und auch erlÀutert, wie ich es aufgetragen habe.

GrĂŒĂŸe, Chris


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

Dama
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 20
Registriert: 16. August 2009, 19:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Einstieg: Lasus niger

Beitrag von Dama » 17. August 2009, 13:52

Also ich habe meine Lasius niger heute bekommen, das Reagenzglasnest in ein ca. 30x15 cm becken gelegt und parafinöl als ausbruchschutz verwendet. Geht gut. So weit ich weis ist PTFE öl genauso gut.

lg und viel erfolg



FALLout
Halter
Offline
BeitrÀge: 237
Registriert: 2. April 2009, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Einstieg: Lasus niger

Beitrag von FALLout » 17. August 2009, 14:03

PTFE ist kein Öl sondern Teflon. Wie an den tollen Bratpfannen die den selben Effekt nutzen :)
PTFE ist sehr aufwendig vom auftragen und erfĂŒllt seine Aufgabe auch nur dann wenn es sauber und ordentlich aufgetragen wurde.
Ich rate dir zu Paraffinöl, dass lÀsst sich super mit einem Schwamm oder Tuch auftragen und macht auch keine Probleme beim erneuern



Dama
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 20
Registriert: 16. August 2009, 19:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Einstieg: Lasus niger

Beitrag von Dama » 17. August 2009, 18:35

Sorry hatte ich schonmal gelesen ist mir aber entfallen:o



Benutzeravatar
Dunpeal
Halter
Offline
BeitrÀge: 335
Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#7 AW: Einstieg: Lasus niger

Beitrag von Dunpeal » 18. August 2009, 19:15

Ich finde PTFE aufzutragen ist keine große MĂŒhe. Ich benutze das von Antstore aus der Pinselflasche. Ich halte ein StĂŒck Klopapier drunter damit es nicht herunterlĂ€uft und streiche oben drĂŒber.
Meine Lasius cf. niger hatte es im Becken gehalten.

GrĂŒĂŸe


Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (GrĂŒndung)

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“