Mineralöl als Ausbruchschutz (Tipp)

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Mineralöl als Ausbruchschutz (Tipp)

Beitrag von KayRay » 17. August 2009, 20:48

Ich hab neulich in einer Ikea-filiale ne große Flasche Mineralöl zum einreiben von Möbeln gefunden. Das Öl habe ich dann auch direkt an Lasius sp. aus dem Garten getestet: Glas mit einer Schaufel voll Ameisen und Erde ins Glas und den Rand mit Öl bestrichen. Hatt super funktioniert. Nach drei Tagen ohne Ausbruch hab ich sie dann wieder zurück zum Nest gesetzt.

Fazit: Mineralöl (von Ikea) ist ne gute und günstige Alternative zum herrkömmlichen Parrafinöl.



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Mineralöl als Ausbruchschutz (Tipp)

Beitrag von Gaster » 17. August 2009, 21:39

...Oder du nimmst einfach Sonnenblumenöl, Olivenöl oder irgend ein anderes Öl, das du gerade zur Hand hast.
Ich weiß nicht, wie teuer dieses Mineralöl ist. Sonnenblumenöl wird es aber wohl kaum schlagen können. Möchte evtl. mal jemand Rosenöl ausprobieren? :P



Benutzeravatar
Marlon
Halter
Offline
Beiträge: 141
Registriert: 15. Juli 2009, 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Mineralöl als Ausbruchschutz (Tipp)

Beitrag von Marlon » 18. August 2009, 00:29

Gaster hat geschrieben:...Oder du nimmst einfach Sonnenblumenöl, Olivenöl oder irgend ein anderes Öl, das du gerade zur Hand hast.
Ich weiß nicht, wie teuer dieses Mineralöl ist. Sonnenblumenöl wird es aber wohl kaum schlagen können. Möchte evtl. mal jemand Rosenöl ausprobieren? :P


Weintraubenkern Ă–l soll auch gehn


Gefällt dir dieser Post? Dann bewerte ihn doch positiv!
Mit freundlichen GrĂĽĂźen
Marlon
Ich halte: Lasius cf. niger , Canis lupus familiaris, Lasius cf. flavus

Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Mineralöl als Ausbruchschutz (Tipp)

Beitrag von KayRay » 18. August 2009, 17:49

Ja das stimmt schon aber diese Pflanzenöle werden vergleichsweise schnell schlecht bzw. ranzig. Mineralöl hält ewig. :)



Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
Beiträge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Mineralöl als Ausbruchschutz (Tipp)

Beitrag von Karl144 » 18. August 2009, 21:06

Mineralöl hält ewig. :)


Naja, du hast das Ă–l erst seit ein paar Tagen. WĂĽrde jetzt noch keine solchen Aussagen treffen. Oder hast du dafĂĽr irgendwie nen beleg? *schulterzuck*


"Die Welt hat genug fĂĽr jedermanns BedĂĽrfnisse, aber nicht fĂĽr jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.

Benutzeravatar
Dunpeal
Halter
Offline
Beiträge: 335
Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#6 AW: Mineralöl als Ausbruchschutz (Tipp)

Beitrag von Dunpeal » 18. August 2009, 21:16

Ist Mineralöl unschädlich für Ameisen ?


Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (GrĂĽndung)

Benutzeravatar
Marlon
Halter
Offline
Beiträge: 141
Registriert: 15. Juli 2009, 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Mineralöl als Ausbruchschutz (Tipp)

Beitrag von Marlon » 19. August 2009, 12:14

Mineralöl kann übrigens auch verharzen.


Gefällt dir dieser Post? Dann bewerte ihn doch positiv!
Mit freundlichen GrĂĽĂźen
Marlon
Ich halte: Lasius cf. niger , Canis lupus familiaris, Lasius cf. flavus

Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#8 AW: Mineralöl als Ausbruchschutz (Tipp)

Beitrag von Toblin » 19. August 2009, 12:26

Gewöhnliches Parafinöl ist garantiert frei von (schädlichen) Additiven zur verbesserung der Schiereigenschaften oder zur Holzpflege. Es ist in der Ameisenhaltung lange erprobt und in jeder Apotheke füe ein paar Cent zu haben. Was will man denn mehr? :)


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“