Kleines YTONG Nest - Fotos

Fotos von Formicarien und anderen Behausungen fĂŒr Ameisen.
Benutzeravatar
Maar
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 53
Registriert: 2. August 2009, 17:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Kleines YTONG Nest - Fotos

Beitrag von Maar » 18. August 2009, 12:21

Moin,

Ich wollte mal kurz mein kleines YTONG Nest fĂŒr meine Lasius cf. Niger vorstellen. Wenn es nach mir geht soll die Kolonie umziehen sobald die ersten Arbeiterinnen geschlĂŒpft sind. Ich denke bei so einem Nest kann man wĂ€hrend der Winterruhe die Feuchtigkeit deutlich besser kontrollieren.
Ich hoffe, dass dieses Nest trotz seiner GrĂ¶ĂŸe mindestens bis zum nĂ€chsten Sommer ausreichen wird, obwohl schon der Bau eines grĂ¶ĂŸeren Nestes im Winter geplant ist.


Hier einmal eine Gesamtansicht:

Bild


Und hier eine etwas schematischere Darstellung, blau eingefĂ€rbt ist der feuchte Bereich. Zwischen Wassertank und Kammer befindet sich eine Plexigas-Platte um ein Überfluten zu verhindern.

Bild

Die Kammern sind mit Lehm/Ton verputzt worden. Das Nest wird in einer Plastikschale stehen um auch eine zusÀtzliche BewÀsserung von unten zu ermöglichen. Daher ist der YTONG unter dem Trocken-Bereich auch entfernt worden, damit es dort nicht zu feucht wird. In der angeschlossenen Arena werde ich wohl noch Sand/Kies bereitstellen damit die Ameisen den Nesteingang etwas verkleinern und abdunkeln können.

Ich wĂŒrde mich ĂŒber Kritik und Anregungen freuen, außerdem ĂŒber eure EinschĂ€tzung ĂŒber die KapazitĂ€t eines solchen Nestes, sprich bis zu welcher KoloniegrĂ¶ĂŸe es ausreichend ist.

GrĂŒĂŸe,
Sebastian
DateianhÀnge
Nest2.jpg
Nest1.jpg



Benutzeravatar
ewisch
Halter
Offline
BeitrÀge: 261
Registriert: 5. August 2009, 23:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Kleines YTONG Nest

Beitrag von ewisch » 18. August 2009, 17:20

Hi
ZunĂ€chst finde ich das Nest recht hĂŒbsch.
Nun eine Frage. Wie tief sind die Kammern?
Nun noch 2 Verbesserungen:
-[font="] [/font]Ich wĂŒrde noch eine Plexiglaßplatte drĂŒber kleben und diese mit roter Folie abdunkeln
-[font="] [/font] Außerdem wĂŒrde ich unter den höheren Teil ein paar Legoklötzchen einfach als Absicherung drunter stellen.
Lg. ewisch


Wenn dir die Schei*e bis zum Hals steht, solltest du den Kopf nicht hÀngen lassen.

Benutzeravatar
Maar
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 53
Registriert: 2. August 2009, 17:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Kleines YTONG Nest

Beitrag von Maar » 18. August 2009, 17:39

Die Kammern sind ungefÀhr 11-12 mm tief. Zum Abdunkeln habe ich einen Deckel nur habe ich den nicht fotografiert. Eine Plexiglasplatte ist schon auf dem Nest, sieht man auf den Foto aber ziemlich schlecht. Das Nest steht in einer Plastikschale und ist mit Kies unterbaut, steht also ziemlich stabil.



Benutzeravatar
ewisch
Halter
Offline
BeitrÀge: 261
Registriert: 5. August 2009, 23:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Kleines YTONG Nest

Beitrag von ewisch » 18. August 2009, 17:43

also fĂŒr nĂ€chstes Jahr denke ich reicht es.


Wenn dir die Schei*e bis zum Hals steht, solltest du den Kopf nicht hÀngen lassen.

Yeah
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 56
Registriert: 14. Juni 2009, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Kleines YTONG Nest

Beitrag von Yeah » 18. August 2009, 21:21

HĂŒbscher Ytong!

Was hast du zum kleben benutzt? Das ist Silikon oder? (Bin ein Bastel- und AmeisenanfÀnger ^^)



Benutzeravatar
Maar
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 53
Registriert: 2. August 2009, 17:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Kleines YTONG Nest

Beitrag von Maar » 18. August 2009, 21:23

Ja das ist Aquariensilikon, ist etwas unsauber geworden.



Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
BeitrÀge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Kleines YTONG Nest

Beitrag von Karl144 » 18. August 2009, 21:23

Tipp: Spar dir die rote Folie und nimm Alufolie oder irgendwas anderes, was komplett dunkel macht. Wenn du sie wirklich beobachten willst, dann wĂŒrdest du die rote Folie auch wegnehmen. ;)

Mfg, Karl144


"Die Welt hat genug fĂŒr jedermanns BedĂŒrfnisse, aber nicht fĂŒr jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.

Benutzeravatar
Maar
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 53
Registriert: 2. August 2009, 17:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Kleines YTONG Nest

Beitrag von Maar » 18. August 2009, 21:27

Ich könnte jetzt ein Foto von meinem Deckel machen. :D
Der ist aus Alufolie.

Ich habe heute einen Befeuchtungs-Test gestartet den ich jetzt 1 Woche durchziehen werde. Nachdem das Nest eine komplette Grundfeuchtigkeit erreicht hatte konnte man bei der Zugabe von Wasser in den Tank schön beobachten wie die feuchte Kammer feuchter wird. Der Lehm/Ton bekommt einen deutlichem Feuchtigkeits-Schimmer. Ich bin froh, dass mein Konzept mit der Trennwand direkt zwischen Tank und Kammer aufgeht und das Wasser quasi unten rum in die Kammer zieht, ohne das bei der kleinen WandstĂ€rke eine Überflutung stattfindet. Jetzt werde ich verschiedene FĂŒllmengen ausprobieren, wobei sich die Menge ja spĂ€ter auch an den Vorlieben meiner Ameisen orientieren wird.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Formicarien & Andere Unterbringungen“