Camponotus sericeus - Fotos

Fotos von exotischen Ameisenarten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus sericeus - Fotos

Beitrag von eastgate » 20. August 2009, 23:00

Hallo,

hier mal ein paar Bilder meiner Camponotus sericeus:
Bild Bild
Bild Bild Bild

Hier die "heimlichen Mitbewohner":
Bild Bild
Die sericeus sind kleine Dreckfinken, lassen ihren Müll im Nest liegen. Aber Schimmel ist Fehlanzeige. Weiße Assel und Springschwänze kümmern sich darum.

Hoffe sie gefallen. Diskutiert werden kann direkt hier.

Gruß

EastGate



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus sericeus - Fotos

Beitrag von Necturus » 21. August 2009, 00:01

Du fieser Kerl - die rotköpfige Morphe! Und du wagst es auch noch, Bilder reinzustellen?

:P Nein, quark - die Bilder sind dir wirklich hervorragend gelungen, Glückwunsch! Sind natürlich wunderschöne Tiere und laden zum Dauerknipsen ein.
Kann der Dreckfink-Beobachtung nur zustimmen... bei mir wird fein säuberlich die Scheibe zugeömmelt, und das sieht nicht nach Schoki aus!
Gruß,
Necturus



Benutzeravatar
antfriend
Halter
Offline
Beiträge: 235
Registriert: 30. Oktober 2004, 23:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Camponotus sericeus - Fotos

Beitrag von antfriend » 21. August 2009, 11:43

Wow, jetzt bin ich auch echt neidisch!!! Die Rotkoepfigen!!!
Bist echt ein Glueckspilz, die Farbkombination dieser Morphe ist unglaublich schoen.

Danke fuer die schoenen Fotos.:)

Magst du noch ein paar reinstellen die das ganze Becken zeigen? Und evtl. Temperatur und Luftfeuchtigkeit, sowie Futter und ob lebend oder tot, angeben?
Faende ich sehr interessant.



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4 AW: Camponotus sericeus - Fotos

Beitrag von Oberst Emsig » 21. August 2009, 20:01

Buuuhuhuhu meine Camponotus sind so hässlich!

Wirklich schick und besonders gut sind die Fotos der weißen Asseln.
Bei mir konnte ich bisher nur Staubläuse (in Massen) entdecken.

Greets,
OE



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#5 AW: Camponotus sericeus - Fotos

Beitrag von swagman » 21. August 2009, 20:10

Hallo.

Oberst Emsig hat geschrieben:Wirklich schick und besonders gut sind die Fotos der weißen Asseln.

Na, die hat der Easty auch von mir.^^
Freut mich, dass die sich als Gesundheitspolizei so gut machen.

Die Camponotus sind echt der Hammer, inzwischen scheint sich die Kolonie ja recht gut vergrößert zu haben.
Hast du sie noch in dem gleichen Becken? Wie viele sind es denn inzwischen so geschätzt?



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Camponotus sericeus - Fotos

Beitrag von eastgate » 21. August 2009, 22:02

Erstmal dank für eure Komplimente der Fotos wegen.
Ich probiere im Moment langsam hier und da meine Fotos etwas zu bearbeiten, muss mich da erstmal rantasten. Ich finde sie sehen schon deutlich besser aus, wenn man nur etwas mit Licht und Schärfe rumspielt.
Aber die Models sind das größte Problem, denkt ihr etwa einer der Majoren stellt sich mal vor die Glasscheibe? Nein, die hängen immer nur so halbschräg an der Kammeroberseite rum, das ist nicht fotografierter!

Besonders bunte und schön gefärbte Ameisen haben wirklich eine gewissen Anziehung auf mich. Soviel ich weiß soll die rotköpfige Variante wirklich sehr selten sein. Aber ich hätte auch gern die normale Variante gehalten, die sind nämlich auch sehr schön!

Ich kann mich nur nochmals bei Swagman für seine Hilfe mit den weißen Asseln bedanken. Ich hatte damals mal etwas Erde von ihm bekommen.
Ich werde auf jeden Fall jedes feuchte Becken mit diesen Tieren impfen, ich habe keine Probleme mit Schimmel, seitdem ich sie eingesetzt habe!!!

Die Kolonie hat jetzt ca. 100-150 Ladies. (@Swagman: halte sie immernoch im gleichen Becken) Am Anfang hatte ich ja so eine Probleme mit Ihnen, da haben sie keine Brut aufgezogen usw. (vielleicht wars auch ne Winterruhe von der Erne mal berichtete). Mittlerweile sind sie gut im Geschäft. Allerdings legt die Königin immer nur Schubweise 30-40 Eier ab. Erst wenn sie alle verpuppt haben (was in der Regel vielleicht 3-4 Wochen dauert) legt sie wieder Eier ab.
Mittlerweile schon eine stattliche Kolonie, hoffe sie werden bald noch viel größer!

Habe schon lange vor einen Haltungsbericht zu eröffnen, komme aber nie dazu :-( Von daher belassen wir es erstmal bei Bildern.

Bilder vom Becken stelle ich demnächst mal ein.

Gruß

EastGate

P.S.: @Necturus, antfriend und Oberst Emsig: Männer wie ich scharren immer die schönen Ladies um sich :verrueckt: ^^ , bei Ameisenladies ist das nicht anders :baeh:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisen“