Nestbau Tipps

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
luigi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 14. April 2008, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Nestbau Tipps

Beitrag von luigi » 24. August 2009, 12:34

Servus zusammen,

ich habe mir ein Lasus niger Volk zugelegt und mir eine 30x20x20 Arena besorgt.
Nun sind es bislang nicht viele, ca. 11 Arbeiterinnen erst. Daher wird mein Reagenzglasnest noch bis zur Winterruhe ausreichen.

In der Winterpause habe ich dann vor ein Ytongnest einzubauen. Dabei möchte ich mich an diesen Beispielen orientieren.

http://www.fourmis.fr/fourmis-fourmilieres/index.php?cPath=38

Ein entsprechenden Ytong Stein habe ich mir bereits besorgt.

Ich habe mir gedacht, dass ich den Ytong passend aussäge, und dann in die Arena einlasse. Insgesamt hätte das Nest dann eine Maße von 30x20x10.
Über dem Nest könnten die Ameisen weiterhin laufen.
Auch optisch wäre diese Variante sicherlich ansprechend.

Ich werde dabei nicht alle 4 Seiten zu einem Nest verarbeiten, sondern hatte mit erstmal 2 Seiten (1x lang 1x kurz) geplant, welche miteinanderverbunden sein sollten, aber auch 2 Eingänge hätten.

Abweichend von einem großen Ytong Stein hatte ich überlegt, dass es vllt. sinnvoller wäre, den Stein in 2 Teile zu teilen. so würde ich immer zwei Dreiecke bauen und ineinanderstecken, so könnte ich das Nest irgendwann ohne kompletten Austausch erweitern.

Die Schnittstellen würde ich mit einer kleinen Schicht Gips übersteichen und dann eine Sand/Lehm Mischung drüber streuen.

Nun meine Fragen:
1. Hat jemand von euch Erfahrung bei dem Bau eines solchen Nestes?
2. Welche Geräte wären am besten geeignet um den mm genauen Bau zu vereinfachen und möglich zu machen?
3. Hat jemand vorschläge für die Bewässerung des/der Nestes/r?
4. Sonstige Einwände, Vorschläge und Verbesserungen? Nur her damit!

Gruß,

luigi



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Nestbau Tipps

Beitrag von bettwurst » 24. August 2009, 13:48

Da ich ebenfalls erst dieses Jahr mit der Ameisenhaltung angefangen habe (allerdings im April und nicht kurz vor der Winterpause^^) kann ich dir auf jeden fall schonmal den tip geben, dass du es als Anfänger lassen solltest, den Ytong in irgendeiner Art und Weise anzumalen.

Meinen ersten Ytong habe ich mit braunem Sand/Lehmgemisch angemalt und dadurch kann man nur seeehr schwer erkennen, bis wohin der Ytong feucht ist. Mein zweites Ytongnest, welches seit 2 Wochen für eine kleine Camponotus ligniperda-Kolonie bereit steht (und übrigens gestern nacht bezogen wurde), habe ich nicht angemalt und kann so deutlich erkennen, ob der Ytong nass, feucht oder trocken ist.

Solange mal kein Gefühl dafür hat wie feucht der Ytong sein muss und wird ,nach dem gießen , sollte man es lassen.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Benutzeravatar
ewisch
Halter
Offline
Beiträge: 261
Registriert: 5. August 2009, 23:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Nestbau Tipps

Beitrag von ewisch » 24. August 2009, 13:53

Hi

2. Ich würde dir einen Dremel empfehlen und dort einen Aufsatz drauf um Stein zu schleifen (der ist grün) und dann die Kammern und Gänge "auschleifen", da so alles schön glatt wird.

3. Wie wäre es mit einer Bohrung und dort steckst du dann einen Schlauch rein, dieser ragt dann hinaus und du kannst immer Wasser nachfüllen.

Hoffe ich konnte helfen.

(der Aufsatz der nach vorne zeigt)
http://www.corel-srl.it/images/dremel_foto.jpg


Wenn dir die Schei*e bis zum Hals steht, solltest du den Kopf nicht hängen lassen.

Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
Beiträge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Nestbau Tipps

Beitrag von Kottan » 24. August 2009, 13:59

Hallo!
luigi hat geschrieben:2. Welche Geräte wären am besten geeignet um den mm genauen Bau zu

Millimetergenau ist schon deutlich zu ungenau. Wenn du zu allen 4 Seiten Exaktheit brauchst, müsstest du schon eine NC-Maschine einsetzen, fürchte ich. (Sind solche Arenen überhaupt so exakt gebaut?). Wenn du nur zu einer Seite oder zu zwei angrenzenden Seiten das Nest willst, würd ich gegebenüber deutlich Platz lassen (vielleicht einen Zentimeter) und diesen mit Gips füllen.

Jan



orko
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 24. März 2009, 12:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Nestbau Tipps

Beitrag von orko » 24. August 2009, 14:32

Hi

Bezogen auf das was Bettwurst gesagt hat:
Prinzipiell hat er recht. Da du aber 5-6 Monate in der Winterruhe Zeit hast kannst du auch alles so bauen wie du möchtest und dann die Bewässerung ohne Anmalung testen. Wenn du dann nach langem Test weisst wieviel Wasser du zugeben musst, kannst du das Nest anmalen.

Zur mm genauen Bearbeitung: Wenn du YTong nimmst kannst du den grob zu schneiden und dann mit Schleifpapier die letzten mm genau anpassen. Ist zwar Zeitaufwendig, aber so passt es wohl am besten. Wenn du nicht willst, das, sollte dein Nest nicht genau passen, die Ameisen nach oben an den Schieben raus klettern, dann kannst du oben noch Silikon in die Lücke machen und das so verschliessen.


Mirko



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“