User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussion zu Myrmecia pavida von Fabienne

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#9 AW: Diskussion zu Myrmecia pavida von Fabienne

Beitrag von Fabienne » 24. August 2009, 15:47

Hallo, ich habe eine Wärmematte gekauft und erwärme beim Nestterrarium den Boden die Matte wird auf 28°C erhitzt, dadurch kommt im Nest eine Temperatur von ca 25-26°C zustande. Zusätzlich erwärme ich das Terrarium insgesamt mit einer Wärmelampe per Zeitschaltung, wodurch ich zur Mittagszeit ca 30° im Becken habe und bis 18 Uhr sich das auf 29°C - 28°C abkühlt. Danach schaltet sich per Zeitschaltuhr alls bis auf die Wärmematte ab. Dadurch kühlt sich das Becken insgesamt auf ca 25°C ab.

Also Technische Gegenstände die ich verwende:

Heizmatte 30cmx20cm
Heizstrahler
2 Zeitschaltuhren
1 Controler um die Wärmematte zu steuern auf eienr Temperatur zu halten
- noch nicht angeschlossen:
an einer U-förmigen Stange entlangwandernde Lampe computergesteuert

Ich habe auch noch eine wandernde Sonne für das Becken gebaut. Allerdings funktioniert da das Computerprogramm noch nicht so wie ich es gerne hätte wodurch die Lampe oft auf der Schiene garnicht entlangwandert und somit auch nie eine Sonnenuntergang bzw. Morgenröte simmuliert. Dies werde ich aber noch an anderer Stelle vorstellen, sobald das ganze komplett funktioniert.

Ja bisher füttere ich nur Lebendfutter. An Aas scheinen sie nicht wirklich so interessiert zu sein.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#10 AW: Diskussion zu Myrmecia pavida von Fabienne

Beitrag von swagman » 24. August 2009, 16:07

Hallo KayRay.

Ja, diese Ameisen jagen Arthropoden aller Art. Lebendfutter wird klar bevorzugt, aber auch frisch totes wird genommen. Überbrühen hilft zwar gegen Milben, aber da diese Ameisen solches Futter nicht annehmen, bringt es in diesem Fall nichts.
Es findet allerdings keine Kooperation unter den Arbeiterinnen statt. Sie jagen solitär und bringen ihre Beute auch alleine zurück ins Nest. Dies schränkt die Große der Beute natürlich etwas ein. Bevorzugt werden deshalb kleinere oder etwa gleich große Beutetiere erjagt.
Übrigens verfügen diese Ameisen über ein sehr potentes Gift, welches sie mit einem Stachel injizieren. Selbst wehrhafte Tiere wie Spinnen oder Wespen sind so kein Problem, da sie in Sekunden am Gift sterben.
Dieses Gift ist dem von Wespen sehr ähnlich und kann bei Allergikern zum Schock und bei Nichtbehandlung so zum tote führen. In Australien sterben dadurch immer wieder Menschen an den Stichen, besonders wenn sie im Busch gestochen werden und daher weit und breit keine ärztliche Betreuung möglich ist.

Mein Volk hat übrigens inzwischen wieder Geschlechtstiere aufgezogen. Was die Koloniegröße angeht scheinen sie nicht viel mehr als um die 300 Tiere stark zu werden. Mein Volk hält sich bisher bei 250-300 in der Waage. Es sterben ständig Arbeiterinnen, welche auch nur 1,5-2 Jahre alt werden. Daher bleibt die Volksgröße recht stabil.



Ameisen-Fan 1
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. August 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#11 AW: Diskussion zu Myrmecia pavida von Fabienne

Beitrag von Ameisen-Fan 1 » 24. August 2009, 16:20

Hey Fabienne,


schöner Bericht(ahhh, ne. . . ich formuliere es anders)...


Ich war überrascht wie schön Du diesen Bericht gestalltet hast.
Die Bilder sind toll, dein Geschriebenes bewegt.
Interessieren werde ich mich auch weiterhin für deine Myrmecia pavida.

Ich muss sagen, Myrmecia - So ziehmlich alle Arten gefallen mir gar nicht so sehr, wie meine Geliebte Paraponera clavata. . .

Nun. . . ich wünsche dir noch unendlich viel gutes Gelingen mit deinen Ameisen.
Hoffe es bleibt eine gesunde, große und starke Kolonie!


greetz



Benutzeravatar
ewisch
Halter
Offline
Beiträge: 261
Registriert: 5. August 2009, 23:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Diskussion zu Myrmecia pavida von Fabienne

Beitrag von ewisch » 30. August 2009, 09:01

Ich finde den neuen Teil auch wieder einfach klasse:respekt:.
Jedoch hab ich einen Fehler gefunden :nono:.
Du hast 29.08.09 geschrieben jedoch hatten wir schon den 30. Bei 3Uhr Nachts kann es aber auch an der Müdigkeit gelegen haben.
Oder soll es heißen das der Eintrag auf den 29. bezogen ist, kann Natürlich auch sein.
Egal ich finde den Bericht cool.

Lg. ewisch


Wenn dir die Schei*e bis zum Hals steht, solltest du den Kopf nicht hängen lassen.

Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Diskussion zu Myrmecia pavida von Fabienne

Beitrag von TRIA » 30. August 2009, 11:52

Moins Fabi.
Mal was anderes vom Schreibstyl, hat was :) Das sie an "Kälte" gestorben ist, halte ich für unwarscheinlich, in Australien ist grad Winter. Wo kommen sie den genau her? Da ist ja zZ ein großes Temp. Gefälle.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Jes94
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 14. September 2008, 14:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Diskussion zu Myrmecia pavida von Fabienne

Beitrag von Jes94 » 30. August 2009, 15:20

Hey super Bericht mach auf jeden Fall weiter:)
Eine Frage habe ich noch wo hast du die Tiere her ?

mfg JEs



FLamer
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 31. Juli 2009, 23:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Diskussion zu Myrmecia pavida von Fabienne

Beitrag von FLamer » 30. August 2009, 17:21

Hey Erschütterin^^
Wirklich super Bericht, das mit der Erzählperspektive is wirklich ne super Idee, macht Spaß zu lesen!



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#16 AW: Diskussion zu Myrmecia pavida von Fabienne

Beitrag von Frank Mattheis » 30. August 2009, 18:18

Dein Bericht gefällt mir auch, Fabienne, es ist gut, die Dinge mal aus der Perspektive der Ameisen zu betrachten.
Sie machen einen zufriedenen Eindruck, sehr schöne Bilder.

LG, Frank.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“