Lasius cf. emarginatus...FRAGEN

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Lasius cf. emarginatus...FRAGEN

Beitrag von lordalexalex » 29. August 2009, 21:05

Hy.
Könnt ihr mir helfen?
Ich hab eine Lasius cf. emarginatus Königin, 10Pygmäen und Co.^^


Hier die Fragen
:

  • Kann ich sie in einem Ytong Nest halten?
Wenn ja, wie groß die Kammern?

  • Kann ich Pushen?
(Ich weis genau von wo die Gyne, die ich in meinem Garten gefunden hab, stammt. Also bin ich sicher dass ich die Puppen von der Gleichen Art dazugebe.)

Freu mich auf Eure Antworten.

Lg Alex



Jes94
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 14. September 2008, 14:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius cf. emarginatus...FRAGEN

Beitrag von Jes94 » 29. August 2009, 21:51

Hi

Bist du sicher dass du sie so genau bestimmen kannst ?( It meine standart Frage :D)

Ja kannst du, kammern so 1,5 bis 2cm tief.
Und sonnst so wie anderen Lasius auch.

Lass dieses gepushe doch es ist doch viel spannender zuzusehen wie eine Kolonie von selber wächst ohne Hilfe die es in der Natur auch nicht gibt, es geht ja nicht darum wer das größte Volk in der kürzesten Zeit hat.
Bei Camponotus wär ja schon ersichtlicher wegen dem langsamen Wachstum, aber bei Lasius finde ich spannender zu sehen wie es sich von selbst aufbaut.
Aber im enteffekt musst du halt selber sehen.
Und reiße deswegen kein Nest auf !

mfg JEs



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Lasius cf. emarginatus...FRAGEN

Beitrag von lordalexalex » 29. August 2009, 21:59

Ok.
Und wie lang sollen die Kammern sein?



Jes94
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 14. September 2008, 14:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lasius cf. emarginatus...FRAGEN

Beitrag von Jes94 » 29. August 2009, 22:39

Also ich habe meinen nach dieser Anleitung gebaut: http://www.ameisenwiki.de/index.php/Ytong-Nest:Bauanleitung
Kannst ja mahl gucken und zeig uns dein werk :D

mfg JEs



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Lasius cf. emarginatus...FRAGEN

Beitrag von lordalexalex » 29. August 2009, 23:20

Ok..
Ich bin in 2 Wochen von Ägypten zurück.
Und dann geht es los.



Benutzeravatar
Dunpeal
Halter
Offline
Beiträge: 335
Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#6 AW: Lasius cf. emarginatus...FRAGEN

Beitrag von Dunpeal » 30. August 2009, 17:15

1,5-2 cm für Lasius spec. finde ich ein bisschen zu tief.
0,5 - 1cm sollten reichen.

Grüße


Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (Gründung)

Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Lasius cf. emarginatus...FRAGEN

Beitrag von KayRay » 30. August 2009, 22:27

Also so wie ich das sehe is das reine Geschmackssache.
Du musst nur gucken , dass die Kammern nicht leer stehen, sons bleibt der Müll da liegen und es schimmelt. Ich würde ungenutzte Kammern einfach mit etwas Lehm oder fester Erde verschließen. Wenns ihnen dann zu eng wird beuen die sich ihren Weg frei. kannste ja ähnlich mit den Kammern machen:
2cm tief machen und bis auf 1cm mit lehm auffüllen. Dann haben die kleinen auch noch was zum wühlen , was ich persöhnlich artgerechter finde.
mfg Ray



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Lasius cf. emarginatus...FRAGEN

Beitrag von Imago » 31. August 2009, 22:01

Hallo!

Also so wie ich das sehe is das reine Geschmackssache.


Nehme man doch einfach mal die Natur als Vorzeigebeispiel, was immer richtig ist! Dunpeal hat da schon vollkommen recht mit seinen Maßen.

0,5 bis einem 1cm, mehr konnte ich bis her auch nicht beobachten. Muss schon einen Sinn haben warum die Ameisen die Maße wählen. Mehr ist wohl einfach unnötig unübersichtlich/gerüchig;) wie auch immer, aber 2cm ist schon echt viel, das sind ja schon Camponotus ligniperda Maße.

LG Imago



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“