Welche Messor - Art?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Krabbeltierfan
Halter
Offline
BeitrÀge: 568
Registriert: 28. August 2009, 16:06
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#1 Welche Messor - Art?

Beitrag von Krabbeltierfan » 1. September 2009, 17:29

Halli Hallo ihr Halter!

Wie man oben schon erkennen kann steht bei mir eine Entscheidung an! Ich besitze eine Myrmica rubra und eine Lasius emarginatus (richtig?) Kolonie. Zudem besaß ich einmal eine Lasius niger Kolonie, die ich weitergegeben habe. Die jetzige Lasius habe ich selbst beim Scharmflug gefunden, ein Jahr aufgezogen und gebe sie nun ebenfalls an einen Freund ab. Nun wird Platz frei!

Mein lang ersehnter Traum: Eine Messor Kolonie! Doch welche soll es werden? Ich Ă€ußere mal meine Wunschparameter^^:
- Die Majore sollen die schöne rote KopffÀrbung besitzen, wie ich sie auch in Spanien und Italien gesehen habe *g*
- Die Kolonie soll am besten keine, bzw. nur sehr wenig Wintereruhe halten!
- Je grĂ¶ĂŸer die DurchschnittsgrĂ¶ĂŸe, desto besser :spin2:

Ich habe schon ĂŒberall geguckt, Fotos verglichen, Daten durchgeblĂ€ttert etc. Doch am Besten ist, man fragt die Besitzer selber: Kennt ihr eine Art, die eine oder mehrere Parameter erfĂŒllt? Und falls man das hier schreiben darf: Wo habt ihr sie her?

Vielen Dank im Vorraus!



Benutzeravatar
Ameise-Sica
Halter
Offline
BeitrÀge: 274
Registriert: 26. Juni 2009, 21:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Welche Messor - Art?

Beitrag von Ameise-Sica » 1. September 2009, 17:33

Messor barbarus ist eine sehr gute wahl wĂŒrde ich vorschlagen.Gruss Ameise-Sica



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
BeitrÀge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Welche Messor - Art?

Beitrag von Gummib4er » 1. September 2009, 17:41

Messor minor hesperius, schöne RotfÀrbung, keine Winterruhe und einfach zu halten.

LG Henning


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
Ameise-Sica
Halter
Offline
BeitrÀge: 274
Registriert: 26. Juni 2009, 21:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Welche Messor - Art?

Beitrag von Ameise-Sica » 1. September 2009, 17:45




Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
BeitrÀge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Welche Messor - Art?

Beitrag von Karl144 » 1. September 2009, 18:23

Messor minor hesperius, schöne RotfÀrbung, keine Winterruhe und einfach zu halten.


jup, da haste recht ;). Wirklich eine schöne und interessante Art. Sehr zu empfehlen.


"Die Welt hat genug fĂŒr jedermanns BedĂŒrfnisse, aber nicht fĂŒr jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.

Krabbeltierfan
Halter
Offline
BeitrÀge: 568
Registriert: 28. August 2009, 16:06
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 AW: Welche Messor - Art?

Beitrag von Krabbeltierfan » 1. September 2009, 18:48

Vielen Dank fĂŒr die Antworten. Über diese beiden Arten habe ich auch schon nachgedacht. Jedoch habe ich 2 Sachen, die mich an den beiden stören^^ Messor barbarus hĂ€lt Winterruhe und M. minor hesperius soll angeblich deutlich kleiner sein als M. barbarus. Ich weiß nicht, welches das geringere "Übel" ist. Aber die FĂ€rbung ist schon wichtig. HĂ€lt irgendwer sonst Messor structor? Gibt es da auch die schöne FĂ€rbung oder sind die immer dunkelbraun bis schwarz?

Ansonsten helft mir bitte bei meiner Entscheidung, ihr seht ich kann das net xD



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
BeitrÀge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#7 AW: Welche Messor - Art?

Beitrag von Gummib4er » 1. September 2009, 18:51

Also ich wĂŒrde die Messor heserius nehmen, sie sind nicht so klein wie ĂŒberall steht. Das mit der Winterruhe stört mich auch extrem man hat mehrere Monate des Jahren nichts von seinen Ameisen und oft wird schon einige Wochen zuvor die AktivitĂ€t der Ameisen stark eingeschrĂ€nkt.


Das ist ein Test ;)

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“