Das machen viele Ameisen. Offene Wasserflächen oder Honig- und Zuckertränken werden instinktiv "trockengelegt", sozusagen gesichert, indem sie mit Sand, Steinchen usw. gefüllt werden. Das machen auch Formica-Arten, Cataglyphis und viele andere Arten. Ein Erhöhung der Tränke kann Abhilfe bringen. Bei Arten, die das immer und ständig tun, habe ich Tränken oder Zuckerstelle immer auf Steinen oder noch etwas höher auf Ästen plaziert oder dort hinein gehängt. Die Ameisen sind dann meist zu "faul", die Steinchen u.a. kletternd hoch zu transportieren. Das kann also Linderung bringen.
Und gerade Crematogaster-Arten käme das entgegen, die klettern ja alle recht gerne, @Hawksfire.
Eine solche höhere Plazierung wurde schon empfohlen. Sie kann gerade bei Wasser helfen, dass ja beim Auslaufen den Sand benetzt, ihn Stabilität verleiht und dann zu unerwünschten Grabeaktivitäten verlockt.
Ansonsten hilft eigentlich leider nur regelmässiger Wechsel...
![Stirnrunzeln :(](https://ameisenforum.de/images/smilies/frown.gif)
.
LG, Frank.