Königin gefunden? ABER: Lasius niger oder Formica fusca? [Chthonolasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Carneo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 67
Registriert: 6. September 2009, 20:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Königin gefunden? ABER: Lasius niger oder Formica fusca? [Chthonolasius sp.]

Beitrag von Carneo » 7. September 2009, 19:18

Hiho,

ich hab eine Königinn gefunden, die für mich(Einsteiger,Anfänger, Noob, wie ihr wollt^^) dem Schein nach nach Lasinus niger aussieht. Bin aber auch nicht blöd und erstmal nachgelesen und nun würde ich euch bitte, mir ein eindeutiges Ergebniss zu nennen...

VIELEN DANK schonmal in vorraus

mfg
Carneo
Dateianhänge
Ameisenköniginn 4.jpg
Ameisenköniginn 3.jpg
Ameisenköniginn 2.jpg
Ameisenköniginn.jpg



Benutzeravatar
Coy
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 23. Oktober 2008, 13:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Königinn gefunden? ABER: Lasinus niger oder Formica fusca??

Beitrag von Coy » 7. September 2009, 19:26

Hi,
sieht für mich aus wie Lasius umbratus, ist aber nicht sicher.
mfg


Am Umgang mit Tieren erkennt man den Wert der Gesellschaft

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Königinn gefunden? ABER: Lasinus niger oder Formica fusca??

Beitrag von Boro » 7. September 2009, 19:35

Hallo Carneo!
Ich begrüße dich nachträglich herzlich im Forum! Und jetzt kommt gleich eine Kritik: Nur nach Bildern, ohne alle weiteren Angaben, ist es in vielen Fällen nicht möglich eine Art zu bestimmen!
Das sagen wir immer wieder, aber es nützt nichts! Außerdem stehen die diesbezüglichen Richtlinien beim Bestimmungs-Thread ganz oben (ich glaub an 2. Stelle)
So, nun zu deinen Bildern, zu denen ich daher mit einigem Vorbehalt einiges sagen kann:
Formica fusca ist es sicher nicht. Ich bin relativ sicher, dass es sich um eine Lasius sp. handelt, aber hier sicher nicht um Lasius niger. Es wird sich um eine sozialparasitische Lasius-Art handeln, also Chthonolasius.
Leichter wäre die Sache für mich, wenn ich weitere Infos hätte: Größe (Länge), genaue Farbbeschreibung von Kopf, Mittelteil u. Gaster. Genauer Fundort mit Beschreibung des Habitats, Zeitpunkt des Fundes u. nähere Umstände (z. B. in einem Nest, am Weg allein laufend...., Beweglichkeit des Tieres, besondere Auffälligkeiten etc., etc......
L.G. Boro



Benutzeravatar
Carneo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 67
Registriert: 6. September 2009, 20:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Königinn gefunden? ABER: Lasinus niger oder Formica fusca??

Beitrag von Carneo » 7. September 2009, 19:55

Gut ich bekenne mich für schuldig...habs aber gleich nachgeholt, also deswegen etwas genaueres:

FUNDORT:
Bei einer Ameisenkolonie. Ich hab keine Ahnung was das für eine war. Sie waren schwarz und klein, aber sowas sagt euch ja (verständlicher Weise) nichts. Auf der Wiese hinterm Haus

FUNDZEIT:
Heute, den 7.9.2009 um ca. 18:00

FARBE:
Schwarz nach Außen (an den Beinen und an den Fühlern heller werdend)

GRÖßE:
Ihr bittet um genaue Angabe, ich weiß jedoch nicht wie ich sie angemessen messen soll, ohne die Gefahr einzugehen sie zu verletzten (von wegen mit Pinzette festhalten oder dergleichen).
Ich habe einfach ein Geodreieck wenn sie ruhig stand an den Rand gehalten und dannach gemessen, SOMIT sind diese Werte sicher nicht genau (kommen aber ziemlich nah dran...denk ich)

-Gesamtgröße 1cm
-Hinterleib 4mm
-"Mittelteil" 3mm
-Kopf 2mm

der verbleibende 1mm geht auf die Verbindungen der einzelnen Segmente...

-Fühler (reine Schätzung) 4mm



Hoffe, dass das genauer ist bzw. euch weiterhilft und damit auch mir! (UND natürlich auch der Ameise)

mfg
Carneo



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Königinn gefunden? ABER: Lasinus niger oder Formica fusca??

Beitrag von Boro » 7. September 2009, 20:03

Der Fundort könnte zu Chthonolasius sp. passen: Die Königinnen dieser Arten gründen ja sozialparasitisch vorwiegend bei schwarzen (dunklen) Lasius-Arten ("schwarz und klein").
L.G.Boro



Benutzeravatar
Carneo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 67
Registriert: 6. September 2009, 20:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Königinn gefunden? ABER: Lasinus niger oder Formica fusca??

Beitrag von Carneo » 7. September 2009, 20:06

Also dann die entscheidende Frage:

Behalten oder Freilassen?

Ich kann nicht leugnen, dass ich mein Herz schon an das Tier gehängt hab, aber da ich Einsteiger bin werd ich tun was ihr mir empfiehlt, denn schließlich gehts immernoch um ein Lebewesen....

Vllt auch mit Begründung?^^

mfg
Carneo

PS: und danke BORO



Green Iguana
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Königinn gefunden? ABER: Lasinus niger oder Formica fusca??

Beitrag von Green Iguana » 7. September 2009, 20:30

Hey
Ich habe heute auch genau so eine Königin gefunden , und direkt gedacht irgendwie sieht die ein wenig anders aus als Lasius niger .
Ich wollte eigentlich auch einen Thread aufmachen aber dass hat sich somit erledigt .
Eckdaten : Fundzeit : ca. 17.30 Uhr Fundort : NRW nähe Köln ( Düren ) auf einem Gehweg

Wetter : sonnig ca. 20-25 grad ( überhaupt nicht bewölkt )

Länge : auch ziemlich genau 1 cm ( Millimeter Papier )
Sie Sieht haargenau aus wie die auf den Bildern . :)

Sie lief sehr schnell neben vielen andern Königinnen ( Lasius cf. flavus und Tetramorium impurium komplex ) .

Ich hab sie mal mitgenommen und in ein RG getan auch hier die frage behalten oder wieder freilassen ? Auf Wunsch stelle ich auch Bilder rein. :)

Wenn ich sie behalte mach ich auch wieder einen Haltungsbericht auf gibt hier ja anscheinend noch nichts im Forum . :)
LG Tim



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Königinn gefunden? ABER: Lasinus niger oder Formica fusca??

Beitrag von Sanguinius » 7. September 2009, 20:50

Hallo,

wenn man eine sozialparasitär gründende Art nicht ausschließen kann, wurde ich für Aussetzen plädiren. Eine erfolgreiche Gründung ist so einfach recht kompliziert.
Ich selbst kenn mich nullinger aus mit sozialparasitär gründenden Arten, würde sie selbst also auch freilassen.

@Carneo: Wenn man vom Fundort spricht, meint man nicht nur die direkt Umgebung, sondern auch grobe Örtlichkeit. (Bsp.: Südhessen, 300mNN, Wald ..oder so) für die Zukunft. ;)


Mfg Felix



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“