Königinnen-Morphen [Microgyne Myrmica sp.]

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#1 Königinnen-Morphen [Microgyne Myrmica sp.]

Beitrag von PHiL » 11. September 2009, 19:29

Hi,

ich habe heute ein Nest von Myrmica sp. geöffnet, und dort 2 verschiedenen Königinnenmorphen gefunden. Die Einen sind die normalen, typischen mit großen, breiten Thorax, die Anderen jedoch mit viel kleineren Thorax, von der Größe her auch etwas kleiner.
Sind das Ergatomorphen oder Ergatogynen oder wie nennt man solche Erscheinungsformen?
Sind sie in der Lage, Eier zu legen? Ich habe das Volk mal mitgenommen, um sie weiterhin zu beobachten und evtl. Foto zu schießen, falls möglich.

Grüße, PHiL



Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
Beiträge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#2 AW: Königinnen-Morphen

Beitrag von Smaug » 11. September 2009, 20:51

Wenn sich die beiden Formen nur in der Größe unterscheiden, wird es sich wohl bei den kleineren Exemplaren um Microgynen handeln, die dann als vollwertige Weibchen befruchtete Eier legen können. Oder aber es handelt sich um Arbeiterinnen, die als Königinnenlarven die Entwicklung zu einem Vollweibchen nicht geschafft haben. Bilder wären auf jeden Fall sehr hilfreich.



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#3 AW: Königinnen-Morphen

Beitrag von PHiL » 11. September 2009, 21:18

Hi Smaug,

ok, danke für Deine Hilfe. Nichtmal im Seifert steht einigermaßen hilfreiches drin. Bis es Bilder gibt, dauert es noch eine Weile; Erstmal müssen die Ameisen aus dem Holzstück in den Ytong ziehen, was sicher noch eine Weile dauern wird.
Die Königinnen unterscheiden sich wie gesagt nur in der Größe und der Form des Thorax, dieser ist um einiges schmaler, arbeiterinnenähnlich. Die Gaster sind jedoch deutlich dicker, es handelt sich in jeden Fall um eine Königin bzw etwas königinnenähnliches.
Bin mal gespannt.

Grüße, PHiL



Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
Beiträge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Königinnen-Morphen

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 11. September 2009, 22:36

Hallo,

ein bisschen was steht hier:
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Myr ... icrorubra)

Auch wenn deines ja unter Umständen eine andere Art ist, sicher interessant zu lesen.

Im Forum war vor kurzem ein Thread zu einer Microgyne:
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfr ... 37045.html
(Im dazugehörigen Bestimmungsthread sind nochmal Bilder für einen Vergleich -> Link im ersten Beitrag).
Auch nicht sooo informativ, aber die beiden Links fielen mir spontan ein. ^^



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#5 AW: Königinnen-Morphen

Beitrag von PHiL » 13. September 2009, 11:46

Hi,

leider ist das Volk, wie bei Ameisen üblich, nicht an dne vorgesehenen Ort gezogen, mir ist es nicht gelungen, ein weiteres Mal die kleine Königin zu Gesicht zu bekommen. Die andere Königinnen Morphe schon.

Dann, gerade eben, ein Glücksfund: Ein Geschlechtstier, und zwar richtig klein! Knappe 5 mm vielleicht, hier die Bilder:

Bild


Bild
Bild

Die Flügel sind leider beim Fangen zerflettert. Die letzten 2 Bilder sind unter dem Mikroskop gemacht worden!

Also, habe ich eine Microgynenmorphe gefangen?

Grüße, PHiL



Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
Beiträge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#6 AW: Königinnen-Morphen

Beitrag von Smaug » 13. September 2009, 12:09

Klasse Bilder, PHiL. Bei dem abgebildeten Tier handelt es sich definitiv um eine Microgyne.



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#7 AW: Königinnen-Morphen [Microgyne Myrmica sp.]

Beitrag von PHiL » 16. September 2009, 21:23

Hi,

nahc vielen Bemühungen ist das Volk nun in das vorgesehene RG gezogen. Es sind viele Königinnen drin, hauptsächlich aber normalgroße. Jedoch auch viele kleine, interessanterweise aber nicht alle gleichgroß, sondern von Microgynengröße bis hin zur Normalgröße.
Jedenfalls eindeutig nicht nur in 2 Größen vorhanden.

Grüße, PHiL



Benutzeravatar
HrSumsemann
Halter
Offline
Beiträge: 388
Registriert: 10. Mai 2008, 16:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Königinnen-Morphen [Microgyne Myrmica sp.]

Beitrag von HrSumsemann » 16. September 2009, 23:04

Interessant, man lernt nie aus :)

Bin gespannt und hoffe das du weiter berichtest, evtl mal beobachten und wenn möglich festhalten ob sie Eier legen?!?


P. dives,Campo. sp, Lasius cf niger, Deroplatys lobata ,Sphodromantis lineola,Hymenopus coronatus, Phyllocrania paradoxa, Pseudocreobotra wahlbergii,2 Mietzen,ein kleiner dicker Hamster

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“