Königinnen-Morphen [Microgyne Myrmica sp.]

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#9 AW: Königinnen-Morphen [Microgyne Myrmica sp.]

Beitrag von PHiL » 18. September 2009, 11:06

Hi,

das könnte schwer werden. Bilder sind auch nicht so einfach zu machen, da sich Kondenzwassser im Reagenzglas gebildet hat. Aber vielleicht bekomme ich noch ein Bild hin, dass eine der größeren Gynen zeigt, neben einer der Kleineren.

Eier werden wohl erst nach der Winterruhe gelegt werden; Die Myrmica zeigen gar keine Aktivität, und es sind auch nur noch Larven vorhanden. Das heißt, ich werde sie bald in Vorbereitung schicken. Wenn sie alle den Winter überleben, dann eröffne ich einen Haltungsbericht.

Aber ob die Microgynen reproduktiv sind werde ich wohl nie feststellen können, weil ich ja nicht weiß, von wem die Eier stammen. Vielleicht merke ich aber was bei den Gesclichtstieren, sollten welche schlüpfen. Im Seifert steht dazu schließlich was interessantes drin.

Grüße, PHiL



Jan
Halter
Offline
Beiträge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Königinnen-Morphen [Microgyne Myrmica sp.]

Beitrag von Jan » 18. September 2009, 12:06

Hi PhiL!

Glückwunsch erstmal.
Zum 2. Wenn Du jetzt wirklich eine intakte (Klein-)Kolonie etabliert hast würde ich mich schlau machen ob da jemand Interesse dran hätte.
Wie Merkur schon in einem anderen Thread hingewiesen hat sind diese Microgynen von Myrmica rubra ein heisses Thema, ich fände es sehr spannend wenn da neue Erkenntnisse gewonnen werden könnten wenn Du einem Wissenschaftler die Kolo zur Forschung überlässt.
Der/Die könnte immerhin schonmal feststellen ob die Gynen reproduktiv sind oder nicht.
Ein wichtiger Punkt wenn man bis jetzt über die Entstehung nichts weiß.
Merkur hat nur leider keine konreten Namen genannt wo man anfragen könnte.
Lass uns wissen was Du davon hälst.

Grüße,

Jan


"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen züchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer

Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...

Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
Beiträge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#11 AW: Königinnen-Morphen [Microgyne Myrmica sp.]

Beitrag von Smaug » 18. September 2009, 20:25

Ein heißes Thema sind Mikrogynen in der Tat. Seifert vermutet einen Artbildungsprozess. Mikrogynen müssten daher reproduktiv sein. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass die weiblichen Larven der Mikrogynen im Unterschied zu denen der Makrogynen nicht dem Königinnen-Effekt unterliegen, der die Larvenentwicklung zur Königin hemmt.



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#12 AW: Königinnen-Morphen [Microgyne Myrmica sp.]

Beitrag von PHiL » 18. September 2009, 22:24

Hi,

na wenn ein Wissenschaftler ernsthaft interessiert ist, werde ich ihm lieber gleich eine komplette und größere Kolonie fangen. Die, die ich jetzt habe, ist doch etwas zu klein und hatte zuviel Stress in den letzten Wochen.

Grüße, PHiL



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“