Was ist das fĂŒr eine Art?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
GoSh
Halter
Offline
BeitrÀge: 319
Registriert: 31. Mai 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Was ist das fĂŒr eine Art?

Beitrag von GoSh » 19. September 2009, 14:52

Hi was ist das fĂŒr eine Art?
GrĂ¶ĂŸe : 8mm-1cm
Hier die Bilder:
Bild
Bild
Bild
Bild
mfg
Gosh


Die Signatur wurde von einem Moderator gelöscht! Grund: ZU LUSTIG!!

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Hilfe!

Beitrag von Boro » 19. September 2009, 15:03

GoSh!
Das ist eine Lasius (Chthonolasius) sp., also eine Gyne, die parasitisch grĂŒndet.
Sehr schön wĂ€re es gewesen, wenn du neben der GrĂ¶ĂŸe vor allem den genauen Fundort (Habitat), den Zeitpunkt und nĂ€here UmstĂ€nde der Auffindung beschrieben hĂ€ttest. Auch die Farbe der Ameise kann man an Hand der Fotos bestenfalls erahnen.
Eine nÀhere Bestimmung der Art ist mit dem Foto nicht möglich.
L.G.Boro



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Was ist das fĂŒr eine Art? [Lasius (Chthonolasius) sp.]

Beitrag von Gast » 19. September 2009, 17:27

????
Das ist doch eine Myrmicine, wenn ich nicht halb blind bin?
Der breite Thorax in Bild 2 und der ganze Habitus erinnern mich an Pheidole.
Aber wie Boro schrieb: Ortsangabe und Fundzeit usw. wÀren enorm hilfreich.
Es ist ja nichts dazu gesagt, ob das Tier jetzt irgendwo in D, in Italien oder in Korea gefunden wurde, allein oder aus einem Volk genommen.
Vielleicht hat es auch jemand aus dem Iran oder aus Frz. Guayana mitgebracht.
Oder es stammt aus dem Regallager eines HÀndlers, wo es seit Monaten vergessen vor sich hin dÀmmerte?
Also, ich habe nichts gesagt und das kann auch noch ganz falsch sein.

Lol,
Merkur



PHiL
Halter
Offline
BeitrÀge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#4 AW: Was ist das fĂŒr eine Art? [Lasius (Chthonolasius) sp.]

Beitrag von PHiL » 19. September 2009, 18:01

Wenn sie aus D stammt, vielleicht eine Aphaenogaster? Haben auch so einen komischen Körperbau, oder?

EDIT: Na, wenn sie aus einen Tropenhaus stammt, ist es wohl sehr wahrscheinlich Pheidole.


GrĂŒĂŸe, PHiL



Benutzeravatar
GoSh
Halter
Offline
BeitrÀge: 319
Registriert: 31. Mai 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Was ist das fĂŒr eine Art? [Lasius (Chthonolasius) sp.]

Beitrag von GoSh » 19. September 2009, 18:05

Hi!
Ok ich sags euch wollt es eigentlcih nicht aber ok habe sie im Tropenhaus des MĂŒnchener Zoo`s gefunden sie hat schon Larven...
Farbe ist schwartz oder dunkelbraun Kopf heller... denke es ist Pheidole oder?
mfg
Gosh


Die Signatur wurde von einem Moderator gelöscht! Grund: ZU LUSTIG!!

Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
BeitrÀge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Was ist das fĂŒr eine Art?

Beitrag von Imilius » 19. September 2009, 18:48

Nicht schlecht, was man alles so im MĂŒnchener Zoo findet. Ich glaube, da muss ich auch in den nĂ€chsten Wochen mal hin ;) Vielleicht kann man ja einen Elefanten mitnehmen ohne, dass es einem auffĂ€llt. :)

Wird diese Art im Tropenhaus gehalten, Gosh? Wenn ja, dann weißt du ja welche Art es ist oder wurde sie dort eingeschleppt?

Gruss Imilius



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Was ist das fĂŒr eine Art?

Beitrag von Boro » 20. September 2009, 14:46

Merkur dĂŒrfte wohl Recht haben, auf den Bildern 1 und 3 ist so was wie ein Postpetiolus zu sehen, das ist mir in der Hektik entgangen. Bei Bild 2 sieht das Stielchenglied wieder eher wie eine Schuppe aus. Bei Bild 4 ist weder ein Petiolus noch ein Postpetiolus zu sehen.
Nun, mehr ist aus den Bildern nicht herauszuholen!
Wenn es sich also um eine Myrmicine handelt, kommt die Gattung Pheidole ins Spiel.
Ich hab hier Bilder eine jungen Gyne von Pheidole pallidula. Die FlĂŒgel verdecken allerdings teilw. den Blick auf Thorax und Stielchenglieder.
1.
Bild

2. Hier ist die "Einsicht" etwas besser:
Bild

L.G. Boro

P.S.: Ich bemerke gerade, dass der Postpetiolus mit der Gaster mehr od. weniger verwachsen erscheint od. zumindest sehr eng anliegt



Benutzeravatar
GoSh
Halter
Offline
BeitrÀge: 319
Registriert: 31. Mai 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Was ist das fĂŒr eine Art?

Beitrag von GoSh » 20. September 2009, 16:22

Hi!
Habe mal neue Fotos fĂŒr euch:) hoffe jetzt gibts entlcih was konkretes...
Bild
Bild
Bild

mfg
GoSh


Die Signatur wurde von einem Moderator gelöscht! Grund: ZU LUSTIG!!

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“