Merkur dĂŒrfte wohl Recht haben, auf den Bildern
1 und
3 ist so was wie ein Postpetiolus zu sehen, das ist mir in der Hektik entgangen. Bei Bild
2 sieht das Stielchenglied wieder eher wie eine Schuppe aus. Bei Bild
4 ist weder ein Petiolus noch ein Postpetiolus zu sehen.
Nun, mehr ist aus den Bildern nicht herauszuholen!
Wenn es sich also um eine Myrmicine handelt, kommt die
Gattung Pheidole ins Spiel.
Ich hab hier Bilder eine jungen
Gyne von
Pheidole pallidula. Die FlĂŒgel verdecken allerdings teilw. den Blick auf
Thorax und Stielchenglieder.
1.
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/44446_pheid.kg.1.jpg)
2. Hier ist die "Einsicht" etwas besser:
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/44447_pheid.kg.2.jpg)
L.G. Boro
P.S.: Ich bemerke gerade, dass der Postpetiolus mit der
Gaster mehr od. weniger verwachsen erscheint od. zumindest sehr eng anliegt