Wer hält hier alles Spinnentiere und welche Arten?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 52
- Registriert: 19. Februar 2008, 01:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#25
Mit Nachzuchten dauert es wohl noch ein wenig da sie noch sehr klein sind, aber schon lustig anzusehen wie einfach auf dem Wasser stehen kann diese Art nur Empfehlen.
Aber Ancylometes werden eig öfter Angeboten kann dir auch mal eine Email von jemand geben der sie Züchtet.
Du möchtest wirklich eine Kammspinne?
Naja diese Art wäre mir echt zu gefährlich da sie ja nicht nur Giftig sind sondern wohl auch sehr Flink.
Grüße
Aber Ancylometes werden eig öfter Angeboten kann dir auch mal eine Email von jemand geben der sie Züchtet.
Du möchtest wirklich eine Kammspinne?
Naja diese Art wäre mir echt zu gefährlich da sie ja nicht nur Giftig sind sondern wohl auch sehr Flink.
Grüße
- checker
- Halter
- Beiträge: 412
- Registriert: 1. August 2009, 09:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#26 AW: Wer hält hier alles Spinnentiere und welche Arten?
http://www.n24.de/media/_fotos/bildergalerien/2008_4/essen_skurril/vogelspinnen_Cambodia_wikip.jpg
Gegrillte Vogelspinnen.
http://www.globmunity.com/auslandstagebuch/gallery/9/previews-med/9-671.jpg
Frittierte Vogelspinnen.
hey tim,
wie groß muss ein terrarium für eine Vogelspinne sein???
lg
Gegrillte Vogelspinnen.
http://www.globmunity.com/auslandstagebuch/gallery/9/previews-med/9-671.jpg
Frittierte Vogelspinnen.
hey tim,
wie groß muss ein terrarium für eine Vogelspinne sein???
lg
mfg:)
#29 AW: Wer hält hier alles Spinnentiere und welche Arten?
Hi ,
ich wohn aber nicht in Berlin
:baeh::bananadancer: .
Checker: Kommt drauf an was es für ne Vogelspinne ist , und ob es eine Bodenbewohnende oder eine Baumbewohnende ist und natürlich ob es ein jungtier ist .
Für Bodenbewohnende arten
( z.b. Grammostola rosea oder Brachypelma albopilosum ) :
Als Spiderling ( bis 0,5 cm ca ) : Filmdöschen
Als Juvenile : Heimchendose
Als Semiadulte : Terrarium oder Brablast dose
Als adulte 30*30*30 reicht für die meisten Arten vollkommen .
Ich hol mir keine Phoneutra Art der Kammspinne , ist mir viel zu gefährlich wegen der Schnelligkeit es gibt auch recht ungiftige Arten .
LG Tim
ich wohn aber nicht in Berlin

Checker: Kommt drauf an was es für ne Vogelspinne ist , und ob es eine Bodenbewohnende oder eine Baumbewohnende ist und natürlich ob es ein jungtier ist .
Für Bodenbewohnende arten
( z.b. Grammostola rosea oder Brachypelma albopilosum ) :
Als Spiderling ( bis 0,5 cm ca ) : Filmdöschen
Als Juvenile : Heimchendose
Als Semiadulte : Terrarium oder Brablast dose
Als adulte 30*30*30 reicht für die meisten Arten vollkommen .
Ich hol mir keine Phoneutra Art der Kammspinne , ist mir viel zu gefährlich wegen der Schnelligkeit es gibt auch recht ungiftige Arten .
LG Tim
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#31 AW: Wer hält hier alles Spinnentiere und welche Arten?
@ Checker: Hier gilt das gleiche wie bei der Ameisenhaltung... selbst ist der Mann, in diversen Fachforen und auf Websites finden sich haufenweise Infos, welche Tiere wie gehalten werden müssen und ob sie für den Anfänger geeignet sind.
http://www.arachnophilia.de/de/art/6
wie bin ich auf die Website gekommen? Durch googeln...
An die Allgemeinheit: Ich halte 2 Vogelspinnen, ein Brachypelma smithi Weibchen (mMn wärmstens für Anfänger zu empfehlen) und ein Brachypelma albopilosum Männchen (vermutlich, hab bei der Untersuchung der letzten Exuvie keine Spermathek gefunden).
lg, chrizzy
http://www.arachnophilia.de/de/art/6
wie bin ich auf die Website gekommen? Durch googeln...
An die Allgemeinheit: Ich halte 2 Vogelspinnen, ein Brachypelma smithi Weibchen (mMn wärmstens für Anfänger zu empfehlen) und ein Brachypelma albopilosum Männchen (vermutlich, hab bei der Untersuchung der letzten Exuvie keine Spermathek gefunden).
lg, chrizzy
#32 AW: Wer hält hier alles Spinnentiere und welche Arten?
Hi,
@Checker :
Ja ist eigentlich ne nette VS aber es gibt bessere wie z.b.Brachypelma albopilosum oder Brachypelma auratum oder halt die altbekannte smithi .
Ich hatte mal ne seemanni war mir aber ziemlich langweilig die hat jetzt mein Dad .
LG Tim
@Checker :
Ja ist eigentlich ne nette VS aber es gibt bessere wie z.b.Brachypelma albopilosum oder Brachypelma auratum oder halt die altbekannte smithi .
Ich hatte mal ne seemanni war mir aber ziemlich langweilig die hat jetzt mein Dad .
LG Tim