Camponotus ligniperda?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ameise1
Halter
Offline
Beiträge: 376
Registriert: 19. September 2009, 17:02
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#1 Camponotus ligniperda?

Beitrag von Ameise1 » 27. September 2009, 22:01

Also ich will nächstes Frühjahr mit der Ameisenhalung anfangen und wollte mal wissen ob sich Camponotus ligniperda für den Anfänger eignet. Kann mir da jemand weiterhelfen.?

danke im vorraus.

lg Martin





Sunshine82
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von Sunshine82 » 28. September 2009, 09:23

Also ich bin selbst Anfänger und habe sie mir im August geholt. 1 Königin + 2 Arbeiterinnen.
Für Anfänger sollen die ganz gut sein, sagt man. Sind sehr robust.
Meine sind vor 1 Woche in Winterruhe gegangen und liegen schön im Keller.

LG Malte



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Camponotus ligniperda.?

Beitrag von Boro » 28. September 2009, 09:47

Hallo Ameise1!
Wenn man die Sache ernst nimmt und sich umfassend ĂĽber die Haltung informiert hat, kann alles gut gehen.
Ich empfehle vor allem das Studium der inzwischen unzähligen Haltungsberichte die Art betreffend: http://www.ameisenforum.de/haltungserfahrungen-beobachtungen/ bei den "Europäischen Arten" od. einfach über die Suchfunktion bei "Camponotus ligniperda!"
L.G. Boro



Benutzeravatar
Ameise1
Halter
Offline
Beiträge: 376
Registriert: 19. September 2009, 17:02
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von Ameise1 » 28. September 2009, 14:19

ok werd ich tun.:) danke



Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
Beiträge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#5 AW: Camponotus ligniperda.?

Beitrag von Intro » 28. September 2009, 14:29

Ich hab auch mit denen begonnen. Ich finde sie ist für den Anfänger sehr gut geeignet.



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von lordalexalex » 28. September 2009, 14:57

Für Anfänger eignen sich viele einheimische Arten und wenige Exotische.
Camponotus ligniperda, zu den einheimischen gehörend, sind gut zum anfangen und sehen hübsch aus,
aber gehören nicht zu dem einfachsten.
Ich persönlich halte eine große Temnothorax nylanderi Kolonie.
Und ich muss sagen wirklich spannend, robust, leicht zum kontrollieren, wenig Platzbedarf und schnelles Wachstum.
Ich fing an mit einer Lasius niger an, aber wenn ich eine Camponotus ligniperda Gyne gefunden hätte, hätte es mich sicher mehr gefreut.

Also ich wĂĽrde sagen: JA!

Lg Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
Ameise1
Halter
Offline
Beiträge: 376
Registriert: 19. September 2009, 17:02
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von Ameise1 » 28. September 2009, 18:53

Ok. Dann werd ich wohl auf euch hören müssen.:D



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“