Temnothorax nylanderi Fragen
- lordalexalex
- Halter
- Beiträge: 430
- Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Temnothorax nylanderi Fragen
Hallo.
Beim beobachten meiner Kolonie habe ich was sehr bewundernswertes gesehen:
auf manchen gehenden Arbeiter sitzen andere Arbeiter, sie halten sich Kopf zu Kopf.
*Wird im gehen Futter ĂĽbertragen?
*Lieben sie ein eher feuchtes oder ein eher trockenes Nest? (Ich gebe ihnen die Möglichkeit im Nest sich es auszuwählen, aber trotzdem zur Information)
*In der Arena halte ich den Boden feucht um das Klima des Waldes zu imitieren.
Ist dass ok?
*Soll ich in die Arena Laub legen?
EDIT:Ich schätzte am anfang ca. 40 Arbeiter, jetzt beim Umzug zähle ich schon ca. 120 bis 150.
Lg Alex
Hier eine Skizze des Nestes:
Beim beobachten meiner Kolonie habe ich was sehr bewundernswertes gesehen:
auf manchen gehenden Arbeiter sitzen andere Arbeiter, sie halten sich Kopf zu Kopf.
*Wird im gehen Futter ĂĽbertragen?
*Lieben sie ein eher feuchtes oder ein eher trockenes Nest? (Ich gebe ihnen die Möglichkeit im Nest sich es auszuwählen, aber trotzdem zur Information)
*In der Arena halte ich den Boden feucht um das Klima des Waldes zu imitieren.
Ist dass ok?
*Soll ich in die Arena Laub legen?
EDIT:Ich schätzte am anfang ca. 40 Arbeiter, jetzt beim Umzug zähle ich schon ca. 120 bis 150.
Lg Alex
Hier eine Skizze des Nestes:
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|
- lordalexalex
- Halter
- Beiträge: 430
- Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3
Ja die Eichel.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|