Gummib4er, verstehe mich nicht falsch, ich wollte dich damit nicht angreifen.
Ich würde lediglich behaupten, dass viele Arten, die als "benötigt keine
Winterruhe oder
Diapause" verkauft werden, früher oder später meistens eine machen. Beispiele gibt es ja genug: Myrmecia pavida, Camponotus nigriceps oder sericeus und verschiedene Messor.
Gummib4er, weißt du noch, damals, als wir mit der Ameisenhaltung angefangen haben, da wurden auch arten wie Messor barbarus oder Pheidole pallidula sowie viele andere südeuropäische Arten als "brauch keine
Winterruhe" verkauft - tja, bis dann nach 2-3 Jahren bei den ganzen Kolonien die Arbeiterinnen verreckt sind oder keine
Brut aufgezogen wurde.
Ich habe lediglich gesagt was ich von anderen Haltern erfahren habe. Diese haben diese Art ohe eine Temperatur Absenkung durchgebracht und hatten ständig Brut und auch Geschlechtstiere.
Ja, aber wie lange ist diese Art jetzt im Handel? 1 Jahr?
Ich zitiere mich mal selber:
Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass diese Artnicht jährlich eine Diapause benötigt!
Letztlich kann es nicht schaden, Kolonien dieser Art eine kurze Temperaturherabsenkung zu gönnen. Und der
Königin wirds auch nicht schaden. Allerdings hätte der Pushversuch auch was! Wenn sie dann aber immernoch keine Eier legt, könnte man sie in den kühlen Keller bringen.
Gruß
EastGate