User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Allgemeine Nahrungsfrage bei der Ameisenzucht

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
DUS1904
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 8. Oktober 2009, 22:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Allgemeine Nahrungsfrage bei der Ameisenzucht

Beitrag von DUS1904 » 9. Oktober 2009, 00:55

Hallo :p

ich fang direkt mal an.

Und zwar: wie weiß ich wie viel Nahrung meine Kolonie braucht?
Gibt es da eine Berechnung, wie viel auf 10 Ameisen oder so kommt?
Wenn ja, wie kann ich die Zahl meiner Kolonien schaetzen, wenn es in die 100er oder sogar 100er geht?

:yellowhopp:



Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
Beiträge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von Kottan » 9. Oktober 2009, 01:16

Hallo nochmal!

Bitte typische Einsteigerfragen möglichst im Einsteigerfragen-Forum stellen, unter Umständen dort im KFKA-Thread. Zudem bitte ein wenig auf Rechtschreibung und Zeichensetzung achten. An die 20 Fehler sind einfach zu viel, mag aber auch der späten Stunde geschuldet sein. Der letzte Satz ist auch inhaltlich kaum verständlich.

Über die Zahl seiner Kolonien sollte man schon einen Überblick haben. Wenn du ein Königin kaufst, hast du ja nur eine Kolonie. Die Zahl der Tiere in der Kolonie brauchst du nicht genau wissen für die Nahrungszufuhr. Wenn die Ameisen in der Arena rumlaufen und offensichtlich nicht finden, was sie suchen, weißt du, dass ihnen was fehlt (Stichwort: Furagieren). Und dann gibst du ihnen eben was (Stichwörter: Proteine, Kohlenhydrate). Und wenn sie dann irgendwann nicht mehr rumlaufen, weißt du, dass sie das Richtige bekommen haben und davon genug.

Achso, Ameisen werden nicht gezüchtet, sondern gehalten.

Jan



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Allgemeine Nahrungsfrage bei der Ameisenzucht

Beitrag von Boro » 9. Oktober 2009, 09:28

Hallo DUS1904!
Herzlich willkommen im Forum!
Der Nahrungsbedarf einer Nestpopulation hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Größe der Kolonie, vorhandene Brut u. Brutentwicklung, Jahreszeit usw.; in der Haltung auch vor allem von den Haltungsbedingungen.
Daraus folgt, dass du durch das eigene Nahrungsangebot selbst herausfinden musst, was und vor allem wieviel Nahrung das Volk aufnimmt und verwerten kann. Wenn verschiedene Angebote an Kohlenhydraten oder Proteinen liegen bleiben und vergammeln, ist spätestens erwiesen, dass zu viel Nahrung angeboten wird.
Auch an der Außenaktivität kann man ablesen, ob die Tiere "hungrig" sind oder nicht. In der Haltung ist die Fütterung manchmal einseitig, meist aber zu üppig.
Trinkwasser sollte nicht vergessen werden.
L.G. Boro



DUS1904
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 8. Oktober 2009, 22:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Allgemeine Nahrungsfrage bei der Ameisenzucht

Beitrag von DUS1904 » 9. Oktober 2009, 14:37

Danke fuer die Antworten.
Das mit der Gross- und Kleinschreibung habe ich aufgrund anderer Foren von anderen Webseiten und deren Beitraegen nicht beachtet :D
Es sei mir vergeben :p
Ebenso das "ue" etc. Da mein Laptop in der USA in Reperatur war habe ich weder Umlaute noch ein "scharfes" S.

Nochmals danke fuer die Hinweise ;)



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5

Beitrag von Clypeus » 9. Oktober 2009, 17:18

Du kannst es immer so machen, wie Kottan es bereits gesagt hat. Das ist natürlich immer artenspezifisch. Ich gehe davon aus, dass du Lasius niger halten möchstest, oder? Meine Kolonie umfasst etwa 100 Ameisen und sie bekommen alle 2 Tage eine große Fliege [Betonung auf groß] oder eine typische weiche Motte. Wenn du sie überfütterst, hat das auch keinen Sinn. Das Futtertier wird nicht angenommen und auch später nicht, das ist jedenfalls bei meinen Lasius niger der Fall, die kein Futter annehmen, welches nicht frisch getötet ist. Das ist aber selbstverständlich immer von der Kolonie abhängig.

Honig oder Zuckerwasser würde ich immer anbieten. Allerdings ist nciht auszuschließen, dass sich die Kleinen nicht im Honig verkleben, weswegen ich ihn mit Wasser verdünne, welches das Risiko des Festklebens vermindert.

Hoffe, ich konnte dir helfen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“