Welche Anfängerart für Oktober?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Sharain
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 13. Oktober 2009, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Welche Anfängerart für Oktober?

Beitrag von Sharain » 13. Oktober 2009, 15:11

[I]Huhu,

ich informier mich schon eine ganze Weile über die Ameisenhaltung und finde es alles sehr interessant. Nun hab ich mir vorgenommen auch eine Kolonie anzuschaffen und gelesen, dass die meisten Einheimischen Anfängertiere jetzt in den Winterruhe gehen. Toll, hab ich mir ja die perfekte Zeit dafür ausgesucht. *lach*

Meine Frage ist jetzt, gibt es noch andere Anfängerfreundliche Arten wie
Lasius niger, die vielleicht nicht demnächst in den Winterruhe gehen? Bis März wollte ich jetzt nicht unbedingt warten.

Grüße
Sharain
[/I]



Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
Beiträge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#2 AW: Welche Anfängerart für Oktober?

Beitrag von Intro » 13. Oktober 2009, 16:15

Ich glaube nicht dass es das gibt. Da wirst du dich wohl noch ein wenig gedulden müssen.



Benutzeravatar
Sharain
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 13. Oktober 2009, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Sharain » 13. Oktober 2009, 16:17

Hmm okay, das ist schade. :(
Ist also allgemein davon abzuraten auch mit Lasius niger jetzt noch zu beginnen?

Grüße



Benutzeravatar
Ameise-Sica
Halter
Offline
Beiträge: 274
Registriert: 26. Juni 2009, 21:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Welche Anfängerart für Oktober?

Beitrag von Ameise-Sica » 13. Oktober 2009, 16:29

Hallo!

Also,alle Eincheimischen Ameisen beginnen langsam mit der Winterruhe,aber man könnte sich noch vieleicht Ameisen mit etwa 15-30 Tieren kaufen?Es ist nur ein kleiner vorschlag.Gruss Ameise-Sica



Benutzeravatar
Sharain
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 13. Oktober 2009, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von Sharain » 13. Oktober 2009, 16:32

Die Menge ist doch egal, wenn sie eh dann alle in Winterruhe gehen oder nicht? o.o
Ich überlege ob es überhaupt Sinn macht jetzt noch mit Lasius niger zu beginnen.

Grüße



Benutzeravatar
Ameise-Sica
Halter
Offline
Beiträge: 274
Registriert: 26. Juni 2009, 21:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Welche Anfängerart für Oktober?

Beitrag von Ameise-Sica » 13. Oktober 2009, 16:36

Lasius niger geht auch balt in die Winterruhe.Ich glaube es lohnt sich nicht mehr für Lasius niger:Gruss Ameise-Sica



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7 AW: Welche Anfängerart für Oktober?

Beitrag von chrizzy » 13. Oktober 2009, 18:44

Hallo,

einheimische Ameisen gehen jetzt alle in die Winterruhe - unabhängig von der Koloniegröße natürlich.

Du müsstest also auf südeuropäische Ameisen oder exotische Ameisenarten mit verkürzter/ohne Winterruhe zurückgreifen, wovon Anfängern jedoch eher abgeraten wird; wenngleich manche Halter beispielsweise exotische Camponotus-Arten als einfach zu halten angeben. Aber die müssten natürlich jetzt bei den niedrigen Temperaturen versendet werden...

Du könntest die Ameisen natürlich auch jetzt bestellen. Der Nachteil: Ameisen in der Winterruhe sind ca. so interessant wie ein toter Stein. Nur, dass der tote Stein dann bei dir ist und du das Risiko für ihn trägst, sonst jedoch der Shop.
Das vielfach dagegen hervorgebrachte Argument, sie würden die Winterruhe unterbrechen (wenn die Temperatur zB in Lagerhallen dauerhaft größer ist als ca. 10 Grad), kann dadurch relativiert werden, dass das auch in der Natur geschieht, wo es hin und wieder den einen oder anderen warmen Tag gibt. Dadurch werden die Ameisen vermutlich nicht sofort abkaspern. Zu lange sollte es natürlich nicht zu warm bleiben.

Ich würde aber aus "wirtschaftlicher" Sicht zu einem Kauf nach der Winterruhe raten...

lg, chrizzy



Benutzeravatar
Sharain
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 13. Oktober 2009, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von Sharain » 13. Oktober 2009, 19:20

Huhu, danke für die Tipps. Aber da ich mich nun fast den ganzen Tag ausschliesslich mit der Haltung beschäftigt habe, konnte ich es nicht mehr abwarten und habe grade welche bestellt. Ich werde dann die Tage ein Gips Nest für die kleinen bauen (hab ne tolle Anleitung dazu gefunden) und dann sollen sie ihren Winterschlaf halten. :) Ist zwar schade, aber daran muss ich mich ja eh dann als Halter gewöhnen. Und vielleicht hab ich noch viele Anbau- Ideen bis sie wieder aufwachen. Ich freu mich grad total und bin echt gespannt. Sie sind aber jetzt noch nicht im Winterschlaf oder sind sie grade dabei? Grüße



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“