User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lebende Pflanzen - wie steht ihr dazu?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
terrajungle
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 28. März 2009, 14:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lebende Pflanzen - wie steht ihr dazu?

Beitrag von terrajungle » 25. Oktober 2009, 00:13

Hallo,
wollte mal Fragen ob einige auch Lebende (Ameisenpflanzen) in euren Formikarien haltet?

Myrmecodia echinata klein

Hydnophytum mosleyanum
Hydnophytum formicarum

wären die Arten zb??Wie sehen da eure Erfahrung aus??



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Lebende Pflanzen wie steht ihr dazu?

Beitrag von TRIA » 25. Oktober 2009, 01:30

Wenn du Erdhaltung machen willst, ist das topp. Wenn du nur mit Ytong arbeiten willst lass es, sie graben sich im Topf ein. ich hab in fast allen Becken Pflanzen, nur halte ich meine alle auf Erde, für mich die beste Art um sie Natur nah zu halten. Übrigens machen Ameisnepflanzen nur Sinn wen du die passende Art hältst. Pflanzen mit Nekarien machen auch bei andern Sinn.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
Gentleman
Halter
Offline
Beiträge: 137
Registriert: 1. August 2009, 16:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Gentleman » 25. Oktober 2009, 14:48

Man kann auch die Pflanzen in einen Topf stecken und dann etwas nehmen wo die Pflanzen durch können aber die Ameisen sich nicht eingraben , z.B. nimmt man ne plastik Scheibe und legt sie auf den Topf (natürlich mit Loch in der Mitte , nur darf das Loch nicht zu groß sein damit die Ameisen nicht rein kommen , damit die Pflanze da durch kann).

das wäre meine kleine Idee ^^



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#4 AW: Lebende Pflanzen - wie steht ihr dazu?

Beitrag von PHiL » 25. Oktober 2009, 15:15

Hi,

gibt so Pflanzen, die bruachen keine/kaum Erde, Mauerpfeffer zum Beispiel. Ich hab bis auf wenige Aufnahmen in jedem meiner Terrarien Pflanzen.
Außerdem ziehen einige Arten (bei mir wären das Temnothorax sp, Leptothorax acervorum und Gigantiops destructor) sowieso nicht in Erdnester, da kann man dann der Kreativität freien Lauf lassen, was die Bepflanzung angeht.
Ohne mag ichs nicht so sonderlich, sieht sonst langweilig aus.

In meinen Waldterrarium hatte ich auch mal mit Pflanzen probiert, die in Symbiose mit Ameisen leben, also Taubnessel und Zaun-Wicke. Sind mir leider eingangen.

Grüße, PHiL



Benutzeravatar
7ok3n
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 18. August 2009, 02:34
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von 7ok3n » 26. Oktober 2009, 16:44

Hey,
ich hab das Glück eine einheimische Art (Lasius cf. flavus) *hoffentlich* halten zu dürfen (sind gerade in der Winterruhe).

Da die Gyne sehr wahrscheinlich aus einer der Kolonien aus unserem Garten stammt, hab ich in meiner Arena einfach ein wenig Gras gepflanzt und Steine aus dem Garten dazugelegt.

Ich hab mehrere male rumprobiert (natürlich ohne Ameisen) Gras in der Arena wachsen zu lassen und das bei ~ 4 millimeter Sand.

Damit die kleinen (wenn sie denn bereit sind) sich nicht im Sand eingraben hab ich die Grasfläche klein gehalten und unterirdisch mit Plexiglasstückchen von der restlichen Arena abgetrennt, damit nicht die ganze Arena nass wird sobald man ein wenig giesst oder zumindest befeuchtet.

Bisher hat der "Testlauf" ohne Ameisen ganz gut geklappt und es sieht doch recht Natürlich aus, auch wenn ich ein Y-tong Nest anbieten will und dies auch schon im Testlauf recht gut seinen "Dienst" leistet :).

Ist das eine gute Idee oder sollte ich sie lieber verwerfen?
Genug Zeit hab ich ja noch :)

LG 7ok3n



Benutzeravatar
Ameise1
Halter
Offline
Beiträge: 376
Registriert: 19. September 2009, 17:02
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von Ameise1 » 26. Oktober 2009, 18:14

Die Idee ist eigentlich ganz gut. Bloß solltest du darauf achten das du keine großen Grasstücke nimmst unter denen sich ein hohlraum bilden könnte. Denn dann sind die Ameisen ganz schnell dort drunter verschwunden.Also ich würde dir daher empfehlen kleine Grasstücke [Wurzeln vorher von der Erde befreien] zu nehmen und sie einzupflanzen statt einem großen.



Benutzeravatar
7ok3n
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 18. August 2009, 02:34
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von 7ok3n » 26. Oktober 2009, 19:08

Hey,
ne ich hab Grassamen genommen, weil ich so besser kontrollieren konnte/kann wo, wie viel Gras wächst (zumindest zu Beginn).



Benutzeravatar
houston
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 30. August 2009, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Lebende Pflanzen - wie steht ihr dazu?

Beitrag von houston » 26. Oktober 2009, 19:33

Hallo

Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt lebende Pflanzen im Formikarium zu halten.
Dabei dachte ich an Hydrokulturen, die nur Wasser um die Wurzeln brauchen.
Diese würde ich in z.B. ein Marmeladenglas stellen, und mit einer "Schicht" abdecken, wo zwar die Pflanze durchkommt, jedoch nicht die Meisen. Erster Gedanke ging an die gute alte Frischhaltefolie. Diese lässt sich beim Wachstum der Pflanze verdrängen, so dass der Stamm nicht eingeengt wird. (So hoffe ich zmd.)
Weitere Gedanken waren unter anderem dieser Gedeckschwamm, worein man halt Gestecke steckt, jedoch eignet sich dies nur zum frisch halten von Abschnitten.

Vielleicht weiß jemand damit was anzufangen, kann mir Tipps oder Verbesserungsideen geben.

Die Idee von 7ok3n finde ich sehr gut, nur funktioniert diese nur bei kleinen Gewächsen :/
Ich überlege dennoch ob ich es einbauen sollte.
Danke 7ok3n für diese Idee :)

Gruß
houston


Erste Kolonie: Lasius emarginatus - Start: 14:9.09

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“