Beitrag
von houston » 29. Oktober 2009, 15:55
Aber ich denke die Frage ist berechtigt.
Mal angenommen, die Meisen wollen nicht so schnell umziehen (so wie meine), dann sollte man das von vorne rein einplanen, und etwas SterilitÀt rein bringen.
So kann man zB das Wasser kochen und im selbigen zustand in das Reagenzglas geben.
Ein wenig schĂŒtteln oder kreisen, damit das komplette RG einmal mit dem heiĂen Wasser in BerĂŒhrung gekommen ist.
So wĂŒrde man gegen einen Pilz oder FĂ€ulniss der Watte entgegenwirken.
Zmd ist das mein Gedanke, der mir grade durch den Kopf geschossen ist, als ich den ersten Beitrag gelesen habe.
Was meint ihr dazu?
Sinn oder Unsinn?
GruĂ
houston
Erste Kolonie: Lasius emarginatus - Start: 14:9.09