User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Wer hält hier alles Spinnentiere und welche Arten?

Themen über andere Insekten und Spinnentiere.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
ferdinand
Halter
Offline
Beiträge: 185
Registriert: 23. Januar 2009, 14:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#41 AW: Wer hält hier alles Spinnentiere und welche Arten?

Beitrag von ferdinand » 23. Oktober 2009, 18:15

Hey,
wenn du es so fragst, ganz sicher bin ich mir nicht aberzwischen 3-4 monate waren es allemale. Sie waren in einem "relativ" großem Becken, ca 40x30x30. Ich habe sie eigendlich auch ganz gut gefüttert und sie hatten eine Pumpe und alle 5 Tage neues detiliertes Wasser. Ein Bechen mit Pflanzen und ähnlichem hatte ich nicht.
lg ferdinand



Alexander*
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 19. Oktober 2009, 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#42

Beitrag von Alexander* » 23. Oktober 2009, 19:37

Destilliertes Wasser ist nicht so gut, da können sie wegen den fehlenden Mineralstoffen nach ca. 1,5 cm sterben... Aber sie haben ja ein ordentliches Alter erreicht ;) Das Becken ist natürlich super! Die Kosmos-Experimentierkästen sind Tierquälerei und Becken ab 12l, die eig. wunderbar gehen, werden auf Dauer auch recht klein...



lugubris
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#43

Beitrag von lugubris » 25. Oktober 2009, 11:35

Ich finde es unverantwortlich mit 13 jahren Latrodectus zu halten......
Selbst mit noch so viel Respekt ist dir klar, dass wenn das Tier abhaut und es dich beißt du noch bevor du Gegengift bekommst stirbst?

In Deutschland kommt man nämlich nicht mal eben an Gegengift ran!


Julian

Zu den Triopsen:
Es gibt auch Triopse die über ein halbes Jahr alt werden können.....




Grüße

Zu der Haltung:


Ich halte:


0.1 Cyriocosmus elegans
0.1 Holothele incei

Ich wollte mir vlt. ne größere Wolfs/Jagdspinnenart anschaffen, bin aber totaler Neuling was Spinnenhaltung angeht.. hat jemand Tips für n paar mögliche Arten? ^^
Hallo!
Wie wäre es mit Ancylometes bogotensis!
Sehr interessante Tiere!
Jagen auf und unter Wasser...



Güße



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#44 AW: Wer hält hier alles Spinnentiere und welche Arten?

Beitrag von chrizzy » 25. Oktober 2009, 12:10

Hallo,

soweit ich weiß, führt ein Biss von Latrodectus-Arten nur selten zum Tod (du beziehst dich scheinbar auf den ersten Beitrag?). Es wird zwar von einem "unerträglichem Schmerz", Schweißausbrüchen, Bluthochdruck, Krämpfen etc. gesprochen, aber als gesunder Mensch hat man eine gute Überlebenschance (natürlich gab und gibt es auch Todesfälle, damit ist also nicht zu spaßen).

Ich persönlich würde so kleine und gefährliche Tierchen nicht halten, da bleib ich lieber bei Vogelspinnen... die kann ich besser einschätzen, und wenn mich mal eine beißt, wird das von Betroffenen so wie ein Bienenstich beschrieben (natürlich Allergiker ausgenommen).

Ich bitte dich übrigens, nicht 4 Beiträge hintereinander zu schreiben, sondern die "Ändern-Funktion" zu nutzen, wenn dir noch was einfällt.

lg, chrizzy



Alexander*
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 19. Oktober 2009, 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#45

Beitrag von Alexander* » 25. Oktober 2009, 14:53

@ Lugubris: Nein. Es gibt ganz sicher keine Triops, die über ein halbes Jahr alt werden können! Da bin ich mir ganz sicher! Schon 3 Monate schafft es fasst kein triops alt! Aber natürlich gibt es andere Urzeitkrebse, die mit den Triops verwand sind, die älter werden. Z.B. die Lepidurus! Die sehen fasst genauso wie Triops aus, sie brauchen aber eine Temperatur von min. 15, besser 6°C! Deshalb kann man sie auch so schlecht im Aquarium halten! Und dadurch, das sie es kühler brauchen, haben sie auch einen viel langsameren Stoffwechsel! Ein Alter von 3 Monaten ist keine Seltenheit! Aber viel älter werden die nicht und schon gleich gar kein halbes Jahr! Artemia können aber ein ganzes Jahr schaffen! Das sind zwar auch Spinnentiere, Krebstiere, Urzeitkrebse, aber keine Notostraken wie Triops! Artemia sind, wie Feenkrebse auch, Anostraken, die immer etwas älter werden. Triops, aber, also alle Notostraken, schaffen es in der Regel nicht über 3 Monate!
Da bin ich mir ganz sicher, da ich schon seit fasst 6 Jahren Triops züchte, sie in der Natur beobachte und in mehreren Foren tätig bin. Glaubt mir, wenn es in diesen (fasst) 6 Jahren auch nur einmal ein Triops über 3 Monate geschafft hätte, ich wüsste das ;)



lugubris
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#46 ---

Beitrag von lugubris » 25. Oktober 2009, 15:45

aber als gesunder Mensch hat man eine gute Überlebenschance (natürlich gab und gibt es auch Todesfälle, damit ist also nicht zu spaßen).
Jeder Gesunden Mensch, der älter als 18 ist und ein Körpergewicht von über 60kg hat und der keinerlei allergischereaktionen auf Latrodesctus Gift zeigt.....

Ein gesunder 13 Jähriger hat im Schnitt ein Körpergewicht von 34-46kg.
Zudem ist z.B. die Leber die ja für den Giftabbau verantwortlich ist bei Kindern noch nicht so gut entwickelt wie bei Erwachsenen (über 18).

Und wenn er die Tiere ohne Hilfe versorgt finde ich ist es eine Verletzung der Aufsichtspflicht von seinen Eltern aus, da wenn er von der Spinne gebissen wird oder von einem Scolopender was teilweise genauso schlimm ist
und er einen allergischen Schock etc. bekommt oder einfach nur das Gift wirkt kann er trotzdem sterben.

Schon gar wenn er schon mit 8 Vogelspinnen gehalten hat ist es genauso verantwortungslos, denn Vogelspinnengift kann bei Kindern u. Kleinkindern auch tödliche Wirkung haben!




Das ist nichts worauf man stolz sein kann wenn man Minderjährig ist und alle seine Gifttiere eigenständig ohne Hilfe versorgt!!






:andiewand:



Er mag sich vieleicht gut mit den Tieren auskennen
aber es ist und bleibt (un)verantwortungslos!











Julian



GreenApple
Halter
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 6. April 2008, 20:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#47

Beitrag von GreenApple » 1. November 2009, 12:21

Bei mir gibt's auch was Neues, hab bei der Karlsruher Börse, wo ich jetzt auch mal unseren Phil getroffen hab, noch 6 Spiderlinge gekauft, leben alle und haben jetzt auch schon alle ein Microheimchen gefressen.
Bei der Art handelt es sich um Brachypelma albopilosum. Schon jemand Erfahrung gemacht damit?
Also ich muss wirklich sagen, die Babys sind sogar fast niedlich.^^
Eine ungute Sache habe ich ungewollt auch mitgenommen, eine Crematogaster Art in den Korkröhren, die waren über Nacht bei Frost draußen und heute morgen wo sie in der Wohnung wieder warm wurden sind die Dinger wieder rumgekrabbelt.
Naja, die Börse war geil und jetzt kenn ich auch noch nen Klasse Gewerbszüchter von Vogelspinnen in meiner Umgebung.
Lg Chris



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#48 AW: Wer hält hier alles Spinnentiere und welche Arten?

Beitrag von chrizzy » 1. November 2009, 13:29

Hey,

Brachypelma albopilosum ist eine meiner 2 Vogelspinnen - laut Untersuchung der letzten Haut leider ein Männchen.

Anders als bei meiner Brachypelma smithi hab ich da jedoch ein etwas "ängstlicheres" Exemplar erwischt, bei Störungen zieht die Spinne sich meist zurück, und wenn sie nen schlechten Tag hat, greift sie auch mal an. Ich hab letztens, als sie endlich nicht mehr ständig ins Nest geflohen ist, wenn ich das Terrarium geöffnet habe, mal getestet, wie sie auf Berührungen reagiert... ganz und gar nicht friedlich, hat sich blitzschnell umgedreht und angegriffen - zum Glück hab ichs nicht mit dem Finger getestet, sondern mit nem langen Stöckchen. ^^

Aber das ist auch von Exemplar zu Exemplar verschieden...

Tipp: Ein etwas höheres Terrarium mit viel Erde nehmen, und die gut festdrücken, meine Spinne hat einen langen Tunnel mit 2 Eingängen als Wohnung gegraben, zum Glück genau an der Vorderscheibe.

lg, chrizzy



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“