Einsteiger stellt Fragen zum ersten Formicarium

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Fr!tZ
Halter
Offline
Beiträge: 168
Registriert: 25. Februar 2008, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9

Beitrag von Fr!tZ » 5. November 2009, 12:43

Fürs erste nicht schlecht!

Ich sehe eventuelle Probleme beim Wasserbecken. Das wird dir mit der Zeit verdrecken und sauber wirst du es, wie es sich nach deiner Skizze erkennen lässt, wohl eher schlecht bekommen.



Microakku
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 29. Dezember 2008, 23:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10

Beitrag von Microakku » 5. November 2009, 12:57

Hey,

Bang, erster Denkfehler.......danke für den Hinweiß. Also Ytong-Nest im Glaskasten nicht wirklich mit dieser Feuchtigkeitsversorgung realisierbar. Oder hat jemand ne Idee?

Herzliche Grüße
Michael



Microakku
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 29. Dezember 2008, 23:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Einsteiger stellt Fragen zum ersten Formicarium

Beitrag von Microakku » 5. November 2009, 13:21

Hey,

so nach Grübeln habe ich mir was Überlegt. Einfach das Glas dort wo der "Wasserfuß" (wie nennt man das eig.?), im Gefäß steht wegzulassen. Das würde doch gehen, oder ist dabei WIEDER ein Denkfehler aufgetreten??

MFG
Michael



Fr!tZ
Halter
Offline
Beiträge: 168
Registriert: 25. Februar 2008, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12

Beitrag von Fr!tZ » 6. November 2009, 08:57

Ich würde dir empfehlen, einfach am oberen oder hinteren Teil eine Grube in den Gasbeton zu graben und diesen regelmäßig aufzufüllen, so dass aber nichts stehen bleibt, also der Gasbeton alles Wasser aufnimmt!

Dann hast du kein Wasserbecken, und die Reinigung fällt auch weg^^^

Das einzigste ist die regelmäßige Befeuchtung, die hast du aber eigentlich überall! (s. Ameisenfarm)



Benutzeravatar
mixi
Halter
Offline
Beiträge: 342
Registriert: 22. Mai 2009, 17:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Einsteiger stellt Fragen zum ersten Formicarium

Beitrag von mixi » 6. November 2009, 15:38

Hi,
also für den Anfang reichen eigentlich das RG und eine kleine Arena. Ich habe die Erfahrung gemacht ,dass man sehr schnell in der anfänglichen Euphorie viel zu viel kauft. Natürlich liegt es bei dir. Aber nochmals, es reichen wirklich erstmal die Ameisen und eine Arena.:)
mfG
mixi


Meine Ameisen
Messor barbarus | Lasius niger

Microakku
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 29. Dezember 2008, 23:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14

Beitrag von Microakku » 6. November 2009, 18:57

Hey,

Fr!tz, ich mag gerne diese Art der Bewässerung ausprobieren, da ich wie gesagt, alles gerne in einem geschlossenen Glaskasten hätte. Da ist das wässern mMn einfacher zu händeln. Aber beim zweiten Nest, werde ich mal deine Methode probieren :).

Mixi, ich hab schon an diversen Stellen gelesen, das man am Anfang gerne überdimensionierte Formicarien anbietet, aber ich mags halt größer, weil ich denke in der Natur gibt ja auch keiner vor wie groß der Freiraum der Tiere ist. Ausserdem, mag ich nicht jedes Jahr die (wie ich gelesen habe) umzugsfaulen L. niger umziehen lassen.

Ich hab mir gestern im Baumarkt mal Ytong (gleich 3^^) gekauft und gestern skizziert. Ich werds gleich mal ausdremeln. Und bin mal auf eure Kritiken gespannt (die ihr mir am besten sachlich vermittelt, kenn ein Forum da herrscht ein rauer Umgangston, was "Anfängerfehler" angeht ^^).

Herzliche Grüße
Michael



Microakku
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 29. Dezember 2008, 23:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15

Beitrag von Microakku » 6. November 2009, 20:20

Hey,

hier mein Ytong Nest, ist nur nen Übungsnest. Hab noch nie mitm Dremel am Ytong gearbeitet, deswegen wars erstmal ausprobieren. Ist es denn so in Ordnung? Soll ein stehendes Nest werden. Natürlich werden die Kammern mit Seramis verschlossen, da diese natürlich zuviel sind.

5706_b70c78508b4ecf8e026d658b780bfb5d



Hier mal ne Frage zum Seramis, ist die Größe zu groß? Kleinere Körnung habe ich nicht gefunden. (Entschuldigt bitte die staubige Hand vom Dremeln)

5706_742279b62ebbaa0d9a84d763f0a926e1



MFG
Michael



Microakku
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 29. Dezember 2008, 23:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16

Beitrag von Microakku » 7. November 2009, 21:12

Hey,

mag mir keiner ne Antwort geben?

MFG
Michael



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“