Waldameisen vor dem Aussterben?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Sawyer
Halter
Offline
BeitrÀge: 189
Registriert: 1. Februar 2008, 16:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Waldameisen vor dem Aussterben?

Beitrag von Sawyer » 8. November 2009, 12:14

Waldameisen zĂ€hlen zu den bedrohten Tierarten und sind geschĂŒtzt. Doch warum sind sie so selten? Vernichtet der Mensch ihre Nester (warum?) oder hat es irgendeinen anderen Grund, dass sie geschĂŒtzt sind?



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#2 AW: Waldameisen vor Aussterben?

Beitrag von christian » 8. November 2009, 12:56

Hallo

Also laut Seifert sind diese Arten nicht besonders selten. Sie sind geschĂŒtzt weil sie extrem wichtig fĂŒr das Ökosystem im Wald sind und weil ihr Bestand rĂŒcklĂ€ufig ist. Sie sterben langsam aus, weil ihr Lebensraum kleiner wird. Der Boden wird weggeschwemmt, Menschen zertrampeln die Haufen und der viel zu hohe Wildbestand zerstört die Haufen besonders im Winter. Der Haufen ist innen warm, dem Wild ist kalt. Menschen zerstören ihre Haufen, weil es ihnen Spaß macht, oder weil sie ihnen ĂŒber die Terasse laufen und den Mensch stören. Ich weiß auch nicht genau, ich kann mich in solche Leute nicht reinversetzen. Ebenfalls sind die Ameisen im Winter inaktiv und können ihre Haufen nicht mehr reparieren. DĂŒngermittel und andere Chemie vergiften die Ameisen, bzw. ihre Beute. Sie finden nicht mehr genug Nahrung, können keine so großen Nester ernĂ€hren, bleiben kleiner, können nicht mehr so viele Geschlechtstiere aufziehen, folglich geht die Verbreitung zurĂŒck und sie sterben aus. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen oder falsch gesagt.

mfG

christian



Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
BeitrÀge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#3 AW: Waldameisen vor Aussterben?

Beitrag von Intro » 8. November 2009, 14:15

Außerdem sammeln einige Leute die Puppen um sie dann als Zierfischfutter zu verkaufen:( Echt gemein



FALLout
Halter
Offline
BeitrÀge: 237
Registriert: 2. April 2009, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Waldameisen vor dem Aussterben?

Beitrag von FALLout » 8. November 2009, 14:34

Bei uns in den WĂ€ldern sind die Ameisenhaufen mit so "Gittern" abgedeckt. Also das schĂŒtzt die zumindest mal halbwegs vor den anderen Waldbewohnern. Vor depperten Menschen schĂŒtzt das allerdings auch nicht wirklich :(



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5 AW: Waldameisen vor dem Aussterben?

Beitrag von christian » 8. November 2009, 14:56

Hallo
@Blabbi: Ja, das habe ich auch schon gehört. Aber wie bekommen sie die Brut aus dem Haufen, ohne ihn zu beschÀdigen? Das beschÀdigen von Haufen ist ja verboten. Bist du sicher, dass die Puppen aus einem Waldameisennest stammen? Ich habe nur von welchen gehört, die die Puppen aus Lasiusnestern klauen.
@Fallout: Ich finde solche Gitter auch nicht besonders gut, sie schĂŒtzen zwar vor den anderen Waldbewohnern, sie nehmen aber auch vielen Vögeln die Nahrungsgrundlage, die den Haufen aber nicht besonders schwer beschĂ€digen. Und irgendwelche komischen Leute nehmen sich dann eben lange Stöcke und zerstören dann den Ameisenhaufen. Ich finde, man sollte um die Haufen einen großrĂ€umigen Zaun machen, der aber keine Abdeckung hat. Wird ja glaube ich auch schon gemacht.

mfG

christian



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Waldameisen vor dem Aussterben?

Beitrag von Boro » 8. November 2009, 15:21

Hallo Sawyer!
Deine Frage kann man nicht pauschal beantworten. Bei den uns bekannten Wadlameisen (Formica s. str.) sind vor allem Formica rufa, Formica polyctena und Formica pratensis hĂ€ufig vertreten und zumindest in Österreich nicht gefĂ€hrdet. Man muss nur schauen, welche Masse an Geschlechtstieren da produziert wird. Auch wenn die sozialparasitische NestgrĂŒndung nicht immer ungefĂ€hrlich ist, habe ich noch selten derart robuste Königinnen angetroffen, wie bei diesen Arten.
Ganz anders sieht die Sache schon bei Formica (s. str.) truncorum aus: Diese Art ist fast ĂŒberall selten, benötigt spezielle Habitate (eine heliophile Art fĂŒr Rohböden) und reagiert stark auf VerĂ€nderungen in der Umwelt.
Vielleicht noch schlechter sieht es mit der Untergattung Coptoformica aus, deren Mitglieder in weiten Teilen Europas ĂŒberhaupt fehlen und auch sonst meist sehr selten anzutreffen sind. Hier wĂŒrde ich die Gefahr einer Ausrottung in Teilbereichen fĂŒr durchaus möglich halten.
Die Untergattung Raptiformica wiederum ist in Mitteleuropa fast ĂŒberall recht hĂ€ufig und steht auch nicht unter besonderm Schutz.
NÀhere Informationen gibt es bei der Deutschen Ameisenschutzwarte und in der periodisch erscheinenden Vereinszeitschrift "Ameisenschutz aktuell", die ich jedem Interessenten wÀrmstens empfehlen kann. http://www.ameisenschutzwarte.de/

L.G. Boro



Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
BeitrÀge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#7 AW: Waldameisen vor dem Aussterben?

Beitrag von Intro » 8. November 2009, 16:31

@ christian
Das ist zwar verboten, aber einige Leute machen das trotzdem. Ich hab gelesen, dass Waldameisen auch deswegen bedroht sind, da es solche Typen gibt!:fluchen::furchtbartraurig::furchtbartraurig:



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
BeitrÀge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Waldameisen vor dem Aussterben?

Beitrag von lordalexalex » 8. November 2009, 18:34

[quote]
Außerdem sammeln einige Leute die Puppen um sie dann als Zierfischfutter zu verkaufen Echt gemein
[/quote]
Es gibt ja Besseres.
Ich bin seit 8 Jahren ein Aquaristiker, aber dass höre ich zum ersten mal.
Das sind Leute die einfach alles ins Becken reinhauen.

Lg Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“