Beitrag
von TRIA » 12. November 2009, 07:27
Bei frisch gesammeltem Laub wird das kein Problem sein. Ist das Laub länger am Boden, setzt der Fermentierungsprozess ein und dann dürfte das Laub eher eine Gefahr sein. Wärend der Fermentierung wird das pflanzliche Material von Pilzen und Bakterien zersetzt, das dürfe dem Pilz nicht wirklich bekommen. Weiter wären auch Milben und Co eine Gefahr, die natürlich unter dem "warmen" Laub überwintern. Wenn, würd ich mir welches einfrieren, auch wenn es natürlich nicht so hochwertig wie frisches ist. Man darf nicht vergessen das die Pflanze alle Zuckerreserven aus den Blättern zieht und diesen zum treiben einlagert. Laub ist nichts weiter als reine Cellulose, ob das dem Pilz auf dauer reicht? Auch ziehen die Ameisen Zucker aus den Planzensäften, ich würd sagen, nein, auf dauer keine Lösung. Ich hab übrigens mehrfach schon auf Keimlinge hingewiesen, ich werd mal ne Fotoreihe machen. Das ist wirklich lohnenswert, grad in Keimen ist wirklich Power drin.
Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.