Camponotus spec. aus Pakistan - Eco-Engeneering
-
- BeitrÀge: 19
- Registriert: 1. Juni 2009, 00:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Camponotus spec. aus Pakistan - Eco-Engeneering
ein bischen Eco-Engeneering:
auf dem Bild seht ihr wie meine MĂ€delz in einem unbelĂŒfteten Bereich ein Mikroklima durch das Anlegen eines (temporĂ€ren) Moosgartens erzeugen. Dies beweist, dass Ameisen verstehen, dass Pflanzen Atemluft erzeugen, denn sie hĂ€tten auch anderes Baumaterial wĂ€hlen können, welches besser zu verarbeiten ist und eine grössere Festigkeit besitzt. Der Moosgarten wird hauptsĂ€chlich durch Kondenswasser versorgt, aber die Damen bewĂ€ssern auch selbst. Moos wird fĂŒr die Feuchte-Regulierung intensiv genutzt. Sowohl um Feuchtigkeit aufzunehmmen und feuchte Böden abzubauen aber auch als saugfĂ€hige Ressource. So kommt trockenes Moos wegen seiner leichten Beschaffenheit in Bausubstanz bei komplizierten Strukturen als Verbundwerkstoff und/oder wegen der Saugkraft und absorbierenden Wirkung zum Einsatz.
Neben dieser Theorie entsteht ein Vorteil der Logistikoptimierung um einen Engpass im stark frequentierten Teil zwischen den Modulen schneller zu ĂŒberwinden, denn entgegenkommende Ameisen können durch die Erhöhung der Deckenhaftung leichter in den oberen Bereich der Glasröhre ausweichen.
Auf dieser Baustelle verwenden sie eine âLeiterâ (*Seramis-Granulat). Dies tun sie nur, wenn es sich um ein grösseres Bauprojekt handelt. Werkzeugbenutzung also auch bei den Ameisen. Sonst steigen sie auf ihre Schwestern um leichter an schwer zugĂ€ngige Stellen zu gelangen.
Der Strassenausbau bzw. die Wegoptimierung zur VerkĂŒrzung der Wegzeit und Erhöhung des Transportflusses ist wohl das Hauptziel des ganzen Aufwands im Zuge der internen Strukturverbesserung und Sicherung des Nachschubs in einen neu besiedelten Bereich und neu erschlossene Ressourcen.
*Seramis-Granulat findet bei meinen Amazonen hĂ€ufig Verwendung, da es fĂŒr seine Grösse in trockenem Zustand sehr leicht ist. Es wird sowohl physikalisch als Baustoff und zur Umweltregulation (Feuchte) eingesetzt, sowie zur optischen Markierung. Chemische Prozesse sind die Speicherung von FlĂŒssigkeiten allgemein und als chemische Markierung durch Botenstoffe (noch nicht nachgewiesen, aber ich wĂŒrde drauf wetten So wird in dem gezeigten Fall neu ankommenden Arbeiterinnen die aktuelle Lage bzw. Situation der Baustelle vermittelt und dem Durchgangsverkehr zeigt dieses bewegliche verĂ€nderliche "Strassenschild" wie die Baustelle zu "be- bzw. zu umfahren" ist.
Mich wĂŒrde interessieren, ob ihr Ă€hnliche Beobachtungen bei den Arten, die ihr haltet machen könnt, oder ob es Abweichungen gibt.
auf dem Bild seht ihr wie meine MĂ€delz in einem unbelĂŒfteten Bereich ein Mikroklima durch das Anlegen eines (temporĂ€ren) Moosgartens erzeugen. Dies beweist, dass Ameisen verstehen, dass Pflanzen Atemluft erzeugen, denn sie hĂ€tten auch anderes Baumaterial wĂ€hlen können, welches besser zu verarbeiten ist und eine grössere Festigkeit besitzt. Der Moosgarten wird hauptsĂ€chlich durch Kondenswasser versorgt, aber die Damen bewĂ€ssern auch selbst. Moos wird fĂŒr die Feuchte-Regulierung intensiv genutzt. Sowohl um Feuchtigkeit aufzunehmmen und feuchte Böden abzubauen aber auch als saugfĂ€hige Ressource. So kommt trockenes Moos wegen seiner leichten Beschaffenheit in Bausubstanz bei komplizierten Strukturen als Verbundwerkstoff und/oder wegen der Saugkraft und absorbierenden Wirkung zum Einsatz.
Neben dieser Theorie entsteht ein Vorteil der Logistikoptimierung um einen Engpass im stark frequentierten Teil zwischen den Modulen schneller zu ĂŒberwinden, denn entgegenkommende Ameisen können durch die Erhöhung der Deckenhaftung leichter in den oberen Bereich der Glasröhre ausweichen.
Auf dieser Baustelle verwenden sie eine âLeiterâ (*Seramis-Granulat). Dies tun sie nur, wenn es sich um ein grösseres Bauprojekt handelt. Werkzeugbenutzung also auch bei den Ameisen. Sonst steigen sie auf ihre Schwestern um leichter an schwer zugĂ€ngige Stellen zu gelangen.
Der Strassenausbau bzw. die Wegoptimierung zur VerkĂŒrzung der Wegzeit und Erhöhung des Transportflusses ist wohl das Hauptziel des ganzen Aufwands im Zuge der internen Strukturverbesserung und Sicherung des Nachschubs in einen neu besiedelten Bereich und neu erschlossene Ressourcen.
*Seramis-Granulat findet bei meinen Amazonen hĂ€ufig Verwendung, da es fĂŒr seine Grösse in trockenem Zustand sehr leicht ist. Es wird sowohl physikalisch als Baustoff und zur Umweltregulation (Feuchte) eingesetzt, sowie zur optischen Markierung. Chemische Prozesse sind die Speicherung von FlĂŒssigkeiten allgemein und als chemische Markierung durch Botenstoffe (noch nicht nachgewiesen, aber ich wĂŒrde drauf wetten So wird in dem gezeigten Fall neu ankommenden Arbeiterinnen die aktuelle Lage bzw. Situation der Baustelle vermittelt und dem Durchgangsverkehr zeigt dieses bewegliche verĂ€nderliche "Strassenschild" wie die Baustelle zu "be- bzw. zu umfahren" ist.
Mich wĂŒrde interessieren, ob ihr Ă€hnliche Beobachtungen bei den Arten, die ihr haltet machen könnt, oder ob es Abweichungen gibt.
-
Joachim
- Experte der Haltung
- BeitrÀge: 3142
- Registriert: 17. November 2001, 13:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 300 Mal
- Danksagung erhalten: 583 Mal
#2 AW: Camponotus spec. aus Pakistan - Eco-Engeneering
Hallo! Also ich möchte deine Beobachtung nicht kleinreden, aber wenn du tatsĂ€chlich studierter Biologe bist wie du sagst, muss dir doch das Prinzip "cum hoc ergo propter hoc" bekannt sein, bei dem man zwei (vielleicht total unabhĂ€ngige) Effekte instinktiv in willkĂŒrlichen Zusammenhang bringt.
Darum gibt es geprĂŒfte Untersuchungen, deren Ergebnis erst nach Veröffentlichung wissenschaftlich anerkannt ist. Aus deiner Beobachtung ist keineswegs "bewiesen", dass Ameisen die Fotosynthese von Pflanzen verstehen und sich diese auch noch bewusst zunutze machen können. Es sind lediglich zwei Dinge, die du durch menschliche Denkweise in willkĂŒrlichen Zusammenhang bringst.
Schöne Beobachtung, aber allzu weitreichende SprĂŒnge zu einer Schlussfolgerung sollte man da nicht machen.
Darum gibt es geprĂŒfte Untersuchungen, deren Ergebnis erst nach Veröffentlichung wissenschaftlich anerkannt ist. Aus deiner Beobachtung ist keineswegs "bewiesen", dass Ameisen die Fotosynthese von Pflanzen verstehen und sich diese auch noch bewusst zunutze machen können. Es sind lediglich zwei Dinge, die du durch menschliche Denkweise in willkĂŒrlichen Zusammenhang bringst.
Schöne Beobachtung, aber allzu weitreichende SprĂŒnge zu einer Schlussfolgerung sollte man da nicht machen.
vG Joschi
-
- BeitrÀge: 19
- Registriert: 1. Juni 2009, 00:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 ohne Spekulation gibt es keine neue Beobachtung
eigentlich bin ich Biologiestudent (derzeit noch ohne Abschluss) und möchte als biologieinteressierter Mensch keinen falschen Eindruck erwecken! Dadurch, dass ich die Hypothese hier poste ist sie veröffentlicht.
TatsÀchlich spielen sich mindestens hunderte oder sogar tausende? "vielleicht total unabhÀngige" Effekte in der Glasröhre ab.
Habe mir lediglich einige wenige davon ausgewÀhlt.
FĂŒr entscheidend wichtig halte ich, dass Ameisen atmen und je mehr aktive Tracheen sich durch den unbelĂŒfteten Bereich bewegen, desto weniger Sauerstoff muĂ sich in atembaren Zustand in der Röhre befinden.
Die Ameisen kompensieren diesen Verlust an Atemluft durch das Beschaffen von Moos, welches unbestreitbar Atemluft, auch fĂŒr Ameisen, erzeugt. Sie haben jedenfalls gelernt, dass sie weniger "ausser Atem" von einem Modul durch die unbelĂŒftete Röhre ins andere Modul gelangen, wenn sie das Moos benutzen.
HĂ€tten Ameisen HĂ€nde, wĂŒrden sie vielleicht Pressluftatmer bauen und wĂ€ren schon lĂ€ngst auf dem Mars gelandet!...? FĂŒr den Transport und Pflege von Moos reichen jedenfallsMandibeln .
-Ob die Ameisen Photosynthese verstehen weià ich nicht. Gelegentlich tue ich mich da selbst noch schwer. Ameisen verstehen das vielleicht sogar noch besser (?), weil sie eine andere Perspektive zu molekularen VorgÀngen haben, resultierend aus der Summe ihrer Sinnesleistung, die sich von meiner unterscheidet und deshalb von mir nicht nachempfunden werden kann.
Ich freue mich jedenfalls ĂŒber anregende Kritik, die möglicherweise zu einer Verbesserung der Hypothese, auf jeden Fall aber zu einer guten Diskussion beitrĂ€gt.
"cum hoc ergo propter hog" Vielleicht wird ja mal das Gegenteil bewiesen?
"ohne Spekulation gibt es keine neue Beobachtung" (Zitat: Charles Darwin) zum Darwin-Jahr 2009
TatsÀchlich spielen sich mindestens hunderte oder sogar tausende? "vielleicht total unabhÀngige" Effekte in der Glasröhre ab.
Habe mir lediglich einige wenige davon ausgewÀhlt.
FĂŒr entscheidend wichtig halte ich, dass Ameisen atmen und je mehr aktive Tracheen sich durch den unbelĂŒfteten Bereich bewegen, desto weniger Sauerstoff muĂ sich in atembaren Zustand in der Röhre befinden.
Die Ameisen kompensieren diesen Verlust an Atemluft durch das Beschaffen von Moos, welches unbestreitbar Atemluft, auch fĂŒr Ameisen, erzeugt. Sie haben jedenfalls gelernt, dass sie weniger "ausser Atem" von einem Modul durch die unbelĂŒftete Röhre ins andere Modul gelangen, wenn sie das Moos benutzen.
HĂ€tten Ameisen HĂ€nde, wĂŒrden sie vielleicht Pressluftatmer bauen und wĂ€ren schon lĂ€ngst auf dem Mars gelandet!...? FĂŒr den Transport und Pflege von Moos reichen jedenfalls
-Ob die Ameisen Photosynthese verstehen weià ich nicht. Gelegentlich tue ich mich da selbst noch schwer. Ameisen verstehen das vielleicht sogar noch besser (?), weil sie eine andere Perspektive zu molekularen VorgÀngen haben, resultierend aus der Summe ihrer Sinnesleistung, die sich von meiner unterscheidet und deshalb von mir nicht nachempfunden werden kann.
Ich freue mich jedenfalls ĂŒber anregende Kritik, die möglicherweise zu einer Verbesserung der Hypothese, auf jeden Fall aber zu einer guten Diskussion beitrĂ€gt.
"cum hoc ergo propter hog" Vielleicht wird ja mal das Gegenteil bewiesen?
"ohne Spekulation gibt es keine neue Beobachtung" (Zitat: Charles Darwin) zum Darwin-Jahr 2009
- Clypeus
- Halter
- BeitrÀge: 1137
- Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4
eigentlich bin ich Biologiestudent (derzeit noch ohne Abschluss)
In einem anderen Thread behauptest du aber, dass du Biologie studiert hast
Tempusfehler unterlaufen?
http://www.ameisenforum.de/bestimmung-von-ameisen/untergattungen-von-camponotus-t33379.html
...Obwohl ich Biologie studiert habe,...
Ich hoffe nicht, dass ich hier etwas missverstanden habe, aber irgendwie klingt das etwas unlogisch.
-
- BeitrÀge: 19
- Registriert: 1. Juni 2009, 00:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Camponotus spec. aus Pakistan - Eco-Engeneering
Clypeus:
lol - Entschuldigung und vielen Dank fĂŒr den Hinweis!
(Manche pissen einen erst an und fragen nicht so höflich!)
es handelt sich um einen Zeichensetzungsfehler (copy/paste-syndrom)
"Obwohl ich Biologie studiere, habe, ich nur selten die Gelegenheit ein ordentliches Bino zu nutzen oder gar Fotos damit zu schiessen."
Habe den Fehler markiert. Richtig muĂ es heissen:
Obwohl ich Biologie studiere, habe ich nur selten die Gelegenheit ein ordentliches Bino zu nutzen oder gar Fotos damit zu schiessen.
Nochmal ausdrĂŒcklich an alle, die verwirrt, Ă€rgerlich, nervös, penetrant, angeekelt, belustigt, usw. waren:
es handelt sich um einen Zeichensetzungsfehler!
lol - Entschuldigung und vielen Dank fĂŒr den Hinweis!
(Manche pissen einen erst an und fragen nicht so höflich!)
es handelt sich um einen Zeichensetzungsfehler (copy/paste-syndrom)
"Obwohl ich Biologie studiere, habe, ich nur selten die Gelegenheit ein ordentliches Bino zu nutzen oder gar Fotos damit zu schiessen."
Habe den Fehler markiert. Richtig muĂ es heissen:
Obwohl ich Biologie studiere, habe ich nur selten die Gelegenheit ein ordentliches Bino zu nutzen oder gar Fotos damit zu schiessen.
Nochmal ausdrĂŒcklich an alle, die verwirrt, Ă€rgerlich, nervös, penetrant, angeekelt, belustigt, usw. waren:
es handelt sich um einen Zeichensetzungsfehler!
- Smaug
- Halter
- BeitrÀge: 1151
- Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
#6 AW: Camponotus spec. aus Pakistan - Eco-Engeneering
@ marscolonist:
Richtig muss es heiĂen: Obwohl ich Biologie studiere, habe ich nur selten die Gelegenheit ein ordentliches Bino zu nutzen oder gar Fotos damit zu schie[color="Red"]Ă[/color]en.
Richtig muss es heiĂen: Obwohl ich Biologie studiere, habe ich nur selten die Gelegenheit ein ordentliches Bino zu nutzen oder gar Fotos damit zu schie[color="Red"]Ă[/color]en.
-
- Halter
- BeitrÀge: 744
- Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7
Sei froh, dass du eine so vertrÀgliche Ameisenart hÀltst die nur aus Steinen Treppen baut und mit Moos die Luft verbessert.
Meine (Flatulenzius spec.) sind richtig fiese Zeitgenossen, sie werfen ihren Kot in den Honig um einen GÀrprozess auszulösen, dieses Honig-Erdgemisch kippt dann bei der hohen Luftfeuchtigkeit um und wird aufgenommen. Wenn ich mich dem Formikarium nÀhere und den Deckel abhebe setzt die Kolonie absichtlich ein Pheromon frei welches sie koordiniert furzen lÀsst. Das treibt selbst einem gestandenen Juristen die TrÀnen in die Augen.
Meine (Flatulenzius spec.) sind richtig fiese Zeitgenossen, sie werfen ihren Kot in den Honig um einen GÀrprozess auszulösen, dieses Honig-Erdgemisch kippt dann bei der hohen Luftfeuchtigkeit um und wird aufgenommen. Wenn ich mich dem Formikarium nÀhere und den Deckel abhebe setzt die Kolonie absichtlich ein Pheromon frei welches sie koordiniert furzen lÀsst. Das treibt selbst einem gestandenen Juristen die TrÀnen in die Augen.
-
- BeitrÀge: 19
- Registriert: 1. Juni 2009, 00:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8
muahaha...sehr geil donbilbo. Schick mir mal einen Liter von dem Pheromon!
Vielleicht kann ich meine demnÀchst damit am SchwÀrmen hindern...
Manche klopfen mit derGaster , andere furzen
Vielleicht kann ich meine demnÀchst damit am SchwÀrmen hindern...
Manche klopfen mit der