Beitrag
von Krabbeltierfan » 29. November 2009, 10:43
Polygyn beschreibt doch nur die Tatsache, dass in einer Kolonie dieser Art mehrere Königinnen ohne räumliche Trennung möglich sind.
Anscheinend funktioniert da etwas in der Haltung nicht? Kann ja auch sein, dass es sich um zwei fast identische Solenopsis-Arten handelt? Wer sagt dir, dass er sie tatsächlich gut bestimmen kann?
Die Anzahl der Gründe, wieso ihm immer mal eine Königin draufgeht ist lang, jedoch bezeugen ja gerade seine Freilandbeobachtungen, dass es auch anders geht. Zudem: Was hindert ihn daran, die scheinbar Polygynen Tiere vom Schwarmflug, die zu zehnt aufeinander sitzen, nicht alle in ein RG zu sperren? Naja, diese Frage sollte man sich wohl stellen, die werden wohl als 10 Einzelkolonien verkauft.
Da teil ich christians Profit-Theorie einfach mal.
Die Aussage mit 100 Lasius niger Queens: Glaube kaum, dass das geht. Habe mal drei zusammengetan, die haben sich vor der Gründung alle gegenseitig umgebracht.
Am Ende sagt die Nachricht doch folgendes aus: Sie sind Polygyn, gibts bei mir jedoch nicht.