Beide Berichte sind von recht bekannten Wissenschaftlern, die sich mit Ameisen beschäftigen.
Es geht um die Raubameise Solenopsis fugax und ihre Vorgehensweise bei einem Raubzug
Nun gut:
Hölldobler hat die Vorgehensweise von Solenopsis fugax 1973 schon lange untersucht. Bei seinen Untersuchungen (s. Hölldobler & Wilson 1990, S. 415) stellte er fest, dass Solenopsis fugax die unter uns Ameisenhaltern sicher schon wohl bekannte Repellentsubstanz auf die fremde
Nun lassen wir mal Bernhard Seifert zu Wort kommen

Laut Bernhard Seifert (s. Ameisen Mittel,- und Nordeuropas S. 73) gibt die Art Solenopsis fugax beim Raub aus ihren Giftdrüsen alkaloide Substanzen ab, die die Eigentümer der
Aber wer von den beiden hat jetzt eigentlich Recht? Die beiden Meinungen bzw. Untersuchungen sind doch recht unterschiedlich. Bei den beiden spielt die Repellentsubstanz eine verschiedene Rolle
Weiß da jemand was genaueres?
PS: Ich hoffe, ich habe nichts falsch verstanden

Grüßle