Hallo!
@14paul!
Bitte achte mehr auf Deine Rechtschreibung, es macht keinen Spaà Deine BeitrÀge zu lesen.
Hallo Frumsel!
Ich wĂŒrde Dir abraten Startersets zu kaufen.
Was mir auf anhieb auffÀllt:
Lasius niger und die Deckel von Antstore vertragen sich wohl nicht. Mindestens die PygmÀen denke ich kommen durch das Gitter. Ja, das Paraffinoel ist da bestimmt nötig.
FutternĂ€pfe wĂŒrde ich gleich vier nehmen. Stichwort austauschen, mehrere gleichzeitg benutzen etc.
Rote Folie fehlt noch, die vion Antstore ist wohl nicht zu empfehlen.
Naja, ich halte nix von den Startersets!
Ich wĂŒrde es so machen:
- Becken im Zoohandel kaufen 60x30 keine 20€
- Kurze Seitenscheibe entfernen
- Lochbohrung beim Glaser ca. 5€
- Musikladen etc. LEE light red (rote Folie) bestellen 9€
- Optional auch bei Apocrita LEE primary red
- YTONG aus dem Baumarkt 2€
- Deckel anfertigen
- Glas von einem Bilderrahmen mit Gazestreifen und ALU leisten 20€
- Einrichtung aus der Natur plus etwas Holz aus dem Zooladen 20€
- FĂŒr Werkzeug oder sonstiges 20€
Rund kostet das Becken dann 100€ aber man kann bestimmt noch 40€ sparen, wenn man auf das Geld gucken muss. Z.b an der Einrichtung, der BeckengröĂe und somit auch an dem Deckel, auch am Werkzeug lĂ€sst sich sparen.
Das Starterset von Antstore ist wirklich nur ein
Starterset! FĂŒr die erste Saison bestimmt nicht verkehrt, naja evtl. auch noch gerade fĂŒr die zweite, dann wirds aber Zeit anzubauen. Optisch sieht anbauen nicht so schön aus, wie ein kompaktes Becken (Geschmackssache) ist auch nicht so praktisch.
Fakt ist jedoch: Bleibst Du dem Hobby treu und musst anbauen, wird es teuerer als wenn Du es gleich richtig angehst!
LG
Imago